Gesellschaft0

Bürgermeister dankt allen Beteiligten: „Was für ein Wochenende!“„Heimspiele“ in Alsfeld

 Ein prall gefülltes Kultur- und Jubiläumswochenende bescherte Alsfeld am 13. und 14. September ein wahres Feuerwerk an Veranstaltungen – von Kellerwundern mit Comedy, Musik und Lesungen über die Kulturtage mit Workshops, Konzerten und Ausstellungen bis hin zur Jubiläumsfeier „50 Jahre Europäische Modellstadt Alsfeld“. Bürgermeister Stephan Paule zeigte sich beeindruckt vom Engagement der vielen Beteiligten und bedankte sich ausdrücklich. Höhepunkte waren unter anderem die literarisch-musikalischen Beiträge, die Fachvorträge zur Denkmalpflege und das Rap-Heimspiel des Alsfelder Musikers Ced im Klostergarten.

Gesellschaft0

Landrat übergibt Förderbescheide für Wernges und AlmenrodEhemalige Gaststätte Kröll kann abgerissen werden

Mit Fördermitteln aus der Dorfentwicklung kann die ehemalige Gaststätte Kröll in Wernges nun abgerissen werden – auf dem Gelände soll ein neuer Dorfplatz entstehen. Landrat Dr. Jens Mischak übergab dazu Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller die entsprechenden Bewilligungsbescheide. Insgesamt fließen rund 48.500 Euro nach Wernges: über 34.000 Euro für den Abbruch und 4500 Euro für die Planung des Dorfplatzes. Zusätzlich erhält Almenrod rund 10.000 Euro für die Planung einer energetischen Sanierung des Dorfgemeinschaftshauses.

Gesellschaft0

TV Alsfeld kombiniert Basketballturnier und Schwimmbadbesuch für Teams aus ganz MittelhessenBasketball trifft Badespaß – Erfolgreiches „In die Ferien“-Turnier der Volcanos

Bereits zum dritten Mal richteten die Volcanos des TV Alsfeld ihr „In die Ferien“-Turnier aus – und verbanden es zum zweiten Mal erfolgreich mit einem Besuch im benachbarten Schwimmbad. Bei sommerlichem Wetter sammelten Teams aus Linden, Lich, Marburg und Alsfeld in den Altersklassen U12, U14 und U18 Spielerfahrung und Spaß am Spiel. Dank starker Kooperation mit dem Freibad und großer Unterstützung durch Eltern, Schiedsrichter und Helfende wurde das Turnier ein rundum gelungenes Erlebnis für die jungen Basketballer\*innen.

Gesellschaft0

Theaterprojekt „72 Stunden – Eine Anklage“ setzt starkes Zeichen für SolidaritätSpendenübergabe zugunsten des Spielplatzes am neuen Frauenhaus im Vogelsbergkreis

Im Rahmen der Theaterproduktion „72 Stunden – Eine Anklage“ wurden Spenden gesammelt, die nun dem Spielplatz des neuen Frauenhauses im Vogelsbergkreis zugutekommen. Regisseur Dieter Wagner übergab den Betrag persönlich an den Trägerverein „Hilfe für das verlassene Kind e.V.“. Die Mittel sollen für die kindgerechte Gestaltung eines geschützten Spielraums verwendet werden – ein Ort der Erholung und Sicherheit für Kinder mit Gewalterfahrung.

Fokusthema0

Erfolgreich rezertifiziertKreiskrankenhaus Alsfeld erfüllt erneut internationalen Qualitätsstandard

Das Kreiskrankenhaus Alsfeld (KKA) hat die Re-Zertifizierung nach ISO 9001:2015 erfolgreich abgeschlossen. Die Auditoren lobten das strategisch geführte Qualitätsmanagement, die hohe Weiterempfehlungsquote sowie die konsequente Digitalisierung und Prozessoptimierung. Nachhaltigkeit, Patientensicherheit und kontinuierliche Verbesserung stehen dabei im Fokus. Die Re-Zertifizierung bestätigt den hohen Anspruch an eine zukunftssichere und patientenorientierte Versorgung.

Veranstaltungen

Gesellschaft0

Landrat Dr. Jens Mischak besucht Bio-Bauernhof der Familie Weiß in WallersdorfLandwirte aus Leidenschaft

Beim Besuch des modernen Bio-Milchviehbetriebs der Familie Weiß in Wallersdorf zeigt sich Landrat Dr. Jens Mischak beeindruckt von der unternehmerischen Leistung und Tierliebe der Hofbetreiber. Seit dem Generationenwechsel wurde der Hof verlagert, erweitert und konsequent auf biologische Landwirtschaft umgestellt. Heute bewirtschaftet die Familie mit 145 Kühen einen nachhaltig geführten Betrieb, der moderne Technik mit verantwortungsvollem Umgang mit Tier und Natur vereint.

Politik0

Delegation befasst sich mit Klimawandel, Extremwetter und sozial-nachhaltigen HandlungsmöglichkeitenDie Linke Vogelsbergkreis besucht Klima-Ausstellung in Offenbach

 Mitglieder der Vogelsberger Linken besuchten die interaktive Ausstellung „SCAPE – Klima Wetter Mensch“ in Offenbach. Die Ausstellung zeigt eindrucksvoll die Folgen des Klimawandels und gibt Impulse für individuelles und politisches Handeln. Die Delegation betonte die Dringlichkeit einer sozial-nachhaltigen Klimawende. Ergänzend wurde der Interkontinental-Garten besucht, ein interkulturelles Umweltbildungsprojekt mitten in Offenbach.

Heute vor drei Jahren
Veranstaltungen

Gesellschaft0

zweibar Lauterbach unterstützt regionale Initiative mit Erlösen aus Quiz-AbendenPubQuiz-Spende für den guten Zweck: 500 Euro für die Kinderkrebshilfe Schlitz

 500 Euro spendete die zweibar Lauterbach an die Kinderkrebshilfe Schlitz – gesammelt bei regelmäßigen PubQuiz-Abenden. Die Spende kommt direkt schwerstkranken Kindern und ihren Familien zugute. Inhaber Jeremias Rockel betont die regionale Verbundenheit der Aktion. Dieter Henkelmann von der Kinderkrebshilfe dankte für die wertvolle Unterstützung. Die symbolische Übergabe fand in den Räumen der zweibar statt.

Blaulicht0

Verdacht der Amtsanmaßung und Nötigung im Straßenverkehr in LauterbachUnbekannter gibt sich als Polizist aus – Blaulicht sichergestellt

Ein 19-jähriger Vogelsberger wird verdächtigt, sich in der Nacht zum 21. Juli in Lauterbach als Polizist ausgegeben zu haben. Er fuhr einer 25-jährigen Autofahrerin mit einem BMW nach, setzte ein mobiles Blaulicht aufs Dach und warf ihr zu schnelles Fahren vor. Die Polizei stellte später ein Blaulicht sicher. Gegen den Mann wird nun wegen Amtsanmaßung und Nötigung ermittelt.

Mediathek

Gesellschaft0

Warum wir heute nicht mehr unbeschwert feiern können – und wer dafür sorgt, dass wir es trotzdem tunSicherheit auf Veranstaltungen: Wenn aus Freude Verantwortung wird

Ob Dorffest, Konzert oder Stadtlauf – Veranstaltungen stehen heute unter erhöhtem Sicherheitsdruck. Was früher mit Absperrband und Helferlisten begann, braucht heute Sicherheitskonzepte, Zugangskontrollen und Profis, die im Ernstfall wissen, was zu tun ist. Bahri Demolli und sein Security Team aus Schlitz sorgen seit über 20 Jahren dafür, dass trotz wachsender Bedrohungslage friedlich gefeiert werden kann – professionell, unauffällig und mit dem Gespür für sensible Situationen.

Gesellschaft0

Evangelische Christusgemeinde Schlitzerland lud ein zum Picknickgottesdienst am SchlossSegen in der Sonne

Bei bestem Sommerwetter feierten zahlreiche Besucherinnen und Besucher Ende Juni einen Picknickgottesdienst im Schlosspark Schlitz – gemeinsam gestaltet von den Konfi-3-Kindern, Dekanatsjugendreferentin Jutta Steckenreuter und Pfarrerin Melanie Pflanz. Im Mittelpunkt stand der Segen: in Liedern, Meditation und Begegnung. Nach dem Gottesdienst klang der Tag mit Spielen, Gesprächen und Picknick im Grünen aus – ein rundum gesegneter Tag für die ganze Gemeinde.

Mehr Artikel laden...