Gesellschaft0

Bürgermeister dankt allen Beteiligten: „Was für ein Wochenende!“„Heimspiele“ in Alsfeld

 Ein prall gefülltes Kultur- und Jubiläumswochenende bescherte Alsfeld am 13. und 14. September ein wahres Feuerwerk an Veranstaltungen – von Kellerwundern mit Comedy, Musik und Lesungen über die Kulturtage mit Workshops, Konzerten und Ausstellungen bis hin zur Jubiläumsfeier „50 Jahre Europäische Modellstadt Alsfeld“. Bürgermeister Stephan Paule zeigte sich beeindruckt vom Engagement der vielen Beteiligten und bedankte sich ausdrücklich. Höhepunkte waren unter anderem die literarisch-musikalischen Beiträge, die Fachvorträge zur Denkmalpflege und das Rap-Heimspiel des Alsfelder Musikers Ced im Klostergarten.

Gesellschaft0

Jahreshauptversammlung blickt auf erfolgreiches Jahr zurückPosaunenchor Schwarz bestätigt Vorstand im Amt

Der Posaunenchor Schwarz hat bei seiner Jahreshauptversammlung in der Vereinsgaststätte Jöckel einen positiven Rückblick auf das vergangene Jahr gehalten und seinen Vorstand einstimmig wiedergewählt. Besonders erfreulich waren die Anschaffung einer neuen Melton-Tuba, die Rückkehr zu Gastspielen in Nachbardörfern sowie ein Auftritt beim „Best of Blasmusik“ in Alsfeld.

Veranstaltungen

0

Fördermittel für Schwarz und Udenhausen überreicht300.000 Euro für Dorfentwicklung im Gründchen

Gute Nachrichten für die Stadtteile Schwarz und Udenhausen: Landrat Dr. Jens Mischak hat zwei Förderbescheide über insgesamt 300.000 Euro aus der Dorf- und Regionalentwicklung übergeben. 180.000 Euro fließen in die Sanierung der Außenhülle der ehemaligen Gaststätte „Zum Hirsch“ in Schwarz, die auch die örtliche Pilgerherberge beherbergt. Weitere 120.000 Euro erhält das Dorfgemeinschaftshaus in Udenhausen für bauliche und energetische Maßnahmen. Beide Projekte stärken die Ortskerne und dienen dem Vereinsleben sowie der Dorfgemeinschaft.

Fokusthema0

Frauenkunst im Zeichen von Vielfalt, Frieden und NaturGemeinschaftsausstellung der wiederMALweiber auf Schloss Homberg

Am Sonntag, dem 3. August, eröffnet um 14.00 Uhr auf Schloss Homberg die vierte Ausstellung der Saison – gestaltet vom Künstlerinnenkollektiv wiederMALweiber. Die 13 Frauen mit Wurzeln in unterschiedlichen Herkunftsländern verbindet die gemeinsame Sehnsucht nach Ausdruck, Austausch und Inspiration. In der Tradition der „Staffelei-Frauen“ bringen sie mit Malerei ihre individuellen Perspektiven zum Ausdruck und setzen ein Zeichen für Zusammenhalt, Kreativität und gelungene Integration.

Heute vor drei Jahren
Veranstaltungen
Mediathek

0

Der Vogelsbergkreis investiert gerade Millionen Euro – Eine Übersicht:In diesen Vogelsberger Schulen wird in den Ferien gebaut

Die Sommerferien bedeuten nicht nur für Schülerinnen und Schüler eine Auszeit. Die Wochen nutzt der Vogelsbergkreis auch, um an seinen rund 40 Schulstandorten verstärkt mit Bauarbeiten tätig zu werden. Teilweise werden Millionen verbaut. Die Kreisverwaltung gibt eine Übersicht

Fokusthema0

Kostenfreie Angebote in KW 31Entspannen und kreativ sein: Veranstaltungen im „Raum für Alle“

Das inklusive Begegnungsprojekt „Raum für Alle“ lädt auch in der Woche vom 28. Juli bis 1. August zu offenen Veranstaltungen ein. Am Mittwoch, dem 30. Juli, erwartet die Teilnehmenden eine geführte Klangreise zur Entspannung und am Freitag, dem 1. August, findet ein Workshop „Diamond Painting für Fortgeschrittene“  statt. Für den Workshop ist eine Anmeldung erforderlich.

Fokusthema0

Nieder-Mooser Konzertsommer präsentiert Hannah Schlubeck, Silke Aichhorn und die Philharmonia FrankfurtVirtuose Panflöte trifft Harfe und Orchester

Am Sonntag, den 10. August, um 17 Uhr erwartet die Besucher des Nieder-Mooser Konzertsommers ein außergewöhnlicher Musikabend: Panflötistin Hannah Schlubeck und Harfenistin Silke Aichhorn konzertieren gemeinsam mit dem Philharmonia Orchester Frankfurt unter der Leitung von Juri Gilbo. Virtuosität, Klangfarbenreichtum und internationale Klasse prägen das vielseitige Programm.

Mehr Artikel laden...