Politik0

Lauterbacher CDU bereitet sich auf kommende Wahlen vor und diskutiert wichtige kommunale ThemenCDU Lauterbach startet in den Kommunalwahlkampf 2026

Bei einer Klausurtagung in Hofbieber bereitet sich die CDU Lauterbach auf die Kommunal- und Bürgermeisterwahl 2026 vor. Hessens Innenstaatssekretär Martin Rößler informierte über Änderungen in der kommunalen Gesetzgebung und diskutierte Investitionen in die Infrastruktur. Der November bringt Nominierungen für Kandidaten und erste Ziele für das Wahlprogramm.

Gesellschaft0

Gemeindeveranstaltung informiert Bürger über Selbsthilfe bei KatastrophenGut vorbereitet im Ernstfall

Bei einer Veranstaltung der Gemeinde Antrifttal gemeinsam mit dem Alsfelder Kreisverband des Roten Kreuzes informierten sich Bürger über Selbsthilfe im Katastrophenfall. Ingo Storkebaum vom DRK erklärte die Wichtigkeit einer Überlebenstasche und gab Tipps zur Wasseraufbereitung und Notstromversorgung, während Bürgermeister Dietmar Krist die Bedeutung der eigenen Vorsorge für die ersten Tage nach einer Katastrophe hervorhob.

Gesellschaft0

Neue Audioführung und historische Visualisierungen der alten Stadttore von Homberg (Ohm)Die Homberger Altstadt neu erleben

Homberg (Ohm) lädt Besucher ein, die Altstadt mit einem neu entwickelten Audioguide zu erkunden. Dank Rekonstruktionszeichnungen der mittelalterlichen Stadttore und einer attraktiven Beschilderung erfahren Gäste mehr über die historische Bedeutung der Stadt. Die Audioführung, Teil des Programms „Zukunft Innenstadt (ZI)“, ist jetzt kostenfrei als App verfügbar.

Veranstaltungen

Gesellschaft0

Die Lauterbacher Luchse laden zum gemeinsamen Saisonabschluss mit Fans und MannschaftSaisonabschluss der Lauterbacher Luchse am 30. März

Am 30. März laden die Lauterbacher Luchse im Luchsbau zum Saisonabschluss ein. Fans können bei Köstlichkeiten vom Grill und einem kurzweiligen Rahmenprogramm die vergangene Spielzeit reflektieren und einen Ausblick auf die nächste Saison erhalten. Überraschungen für Mannschaft und Zuschauer sind garantiert.

Heute vor drei Jahren
Veranstaltungen

Gesellschaft0

Bündnis 90/Die Grünen stellt wichtige Weichen für eine klimafreundliche Zukunft in Lauterbach.Grüne setzen Akzente zum Klimaschutz im Lauterbacher Haushalt

Die Fraktion von Bündnis 90/Die Grünen hat der Haushaltssatzung der Kreisstadt Lauterbach zugestimmt, nachdem signifikante Änderungen im Bereich Klimaschutz durchgesetzt wurden. Zukünftig soll der Haushalt transparenter gestaltet werden und ein eigenständiges Budget für Klimaschutzmanagement erhalten. Zudem wird die Stadt ab 2026 Strom aus regenerativen Energien beziehen.

Mediathek

Gesellschaft0

Spannung in der U12 BezirksligaKampf um Platz 2 bei Alsfelder Baketballern bleibt offen

In einem packenden Spiel der U12 Bezirksliga setzte sich Alsfeld nach Verlängerung gegen Linden 2 durch und sichert sich damit die Möglichkeit, den zweiten Tabellenplatz im abschließenden Saisonspiel zu verteidigen. Beide Teams zeigten beeindruckenden Kampfgeist, wobei Alsfeld den entscheidenden Punkt in den letzten Sekunden errang. Ein fairer Wettkampf und großartige sportliche Leistungen prägten das Spielgeschehen.

Fokusthema0

Broschüre VOGELSBERG ORIGINAL neu aufgelegtDer Vogelsberg hat viel zu bieten

Die neu aufgelegte Broschüre „VOGELSBERG ORIGINAL“ bietet auf 184 Seiten einen umfassenden Überblick über die Vielfalt regionaler Produkte und Dienstleistungen im Vogelsbergkreis. Rund 150 lokale Betriebe präsentieren ihre Angebote und stärken damit die heimische Wirtschaft und den Umweltschutz. Landrat Dr. Jens Mischak betont die Bedeutung regionaler Produkte für nachhaltigen Konsum und lokale Wirtschaftskreisläufe.

Gesellschaft0

Umweltverbände und Landespolitiker diskutieren in Alsfeld über Wasserversorgung und NachhaltigkeitErfolgreicher Dialog über Grundwasserschutz im Vogelsberg

In Alsfeld trafen sich Umweltverbände aus dem Vogelsberg mit Landespolitikern, um über Grundwasserschutz und die Wasserversorgung des Rhein-Main-Gebiets zu sprechen. Themen wie die nachhaltige Wassernutzung und der Klimawandel standen im Fokus des Dialogs. Die Teilnehmer planten weitere Treffen und Aktionen zur Sensibilisierung für den Grundwasserschutz.

Mehr Artikel laden...