Gesellschaft0

Eine über 400 Jahre alte Tradition feiert den Wonnemonat und Auszeichnung Anna Lotz mit der Anstecknadel „in Bronze“Maiblasen auf dem Turm der Walpurgiskirche

Das Maiblasen auf dem Turm der Walpurgiskirche in Alsfeld ist eine jahrhundertealte Tradition, die den Frühling feiert und Generationen verbindet. Bürgermeister Stephan Paule ehrte Anna Lotz für ihr langjähriges Engagement als Chorleiterin des Posaunenchors Altenburg mit der bronzenen Anstecknadel und einem Scheck für die Posaunenchöre.

Gesellschaft0

Bürgerinnen und Bürger engagieren sich für nachhaltige Stadtentwicklung und KlimavorsorgeAktive Bürgerbeteiligung präzisiert Freiflächen- und Spielplatzkonzept in Homberg (Ohm)

 Beim zweiten Stadtgespräch zum Freiflächen- und Spielplatzkonzept haben Bürgerinnen und Bürger von Homberg (Ohm) konkrete Maßnahmen zur Integration von Natur in die Innenstadt und zur Klimavorsorge entwickelt. Die Diskussionen fokussierten sich auf zentrale Orte der Stadt sowie den Friedhof, um attraktive Aufenthaltsräume für alle Altersgruppen zu schaffen. Die finalen Vorschläge werden im Juni im Sozial- und Kulturausschuss vorgestellt.

Gesellschaft0

Engagement für verletzte und verwaiste WildtiereMaximilian Ziegler besucht Wildtierhilfe Schäfer und tauscht sich über Umgang mit Waschbär-Population aus

Maximilian Ziegler, Landtagsabgeordneter der SPD, besucht die Wildtierhilfe Schäfer, die sich seit 16 Jahren um verletzte und verwaiste Wildtiere kümmert. Im Rahmen seines Besuchs diskutiert er mit dem Team über innovative Ansätze zur Regulierung der Waschbär-Population und hebt die Bedeutung der Einrichtung als Schnittstelle zwischen Artenschutz und gesellschaftlichem Engagement hervor.

Gesellschaft0

Anerkennung der Leistungen der Jäger und Unterstützung bei aktuellen HerausforderungenSPD-Landtagsabgeordneter Maximilian Ziegler im Austausch mit der Lauterbacher Hegegemeinschaft und der Jägervereinigung

Maximilian Ziegler, jagdpolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, diskutierte mit der Hegegemeinschaft und Jägervereinigung Lauterbach über die vielfältigen Herausforderungen der Jägerschaft. Thematisiert wurden unter anderem die Verantwortung und Kosten bei Wildunfällen, sowie die Notwendigkeit effizienter Entsorgungslösungen und unbürokratische Unterstützung. Ziegler bekräftigte die Bedeutung der Arbeit der Jäger für die Gesellschaft und die Artenvielfalt.

Veranstaltungen

Gesellschaft0

Regionalbudget im Zeichen der JugendarbeitLandrat Dr. Mischak übergibt Mittel aus dem Regionalbudget an Vereine und Institutionen

In der aktuellen Förderphase des Regionalbudgets setzt der Vogelsbergkreis gezielt auf die Unterstützung der Jugendarbeit. Insgesamt werden rund 90.000 Euro an 13 Projekte vergeben, die ehrenamtliches Engagement und die Attraktivität des ländlichen Raums fördern sollen. Bei der feierlichen Übergabe betonte Landrat Dr. Jens Mischak die Bedeutung dieser Investitionen für die regionale Entwicklung.

Heute vor drei Jahren
Veranstaltungen

Gesellschaft0

Naturkundliche Entdeckungsreise mit Experten von NABU und BUND zieht zahlreiche Teilnehmer anGroßes Interesse beim Abendspaziergang durch Billertshausen

Beim Abendspaziergang „Vogelstimmen und mehr“ in Billertshausen erfuhren Neugierige Wissenswertes über Singvögel und Krebsarten. Experten von NABU und BUND führten die Teilnehmer durch unterschiedliche Lebensräume und Ökosysteme, wobei auch innovative landwirtschaftliche Methoden vorgestellt wurden.

Mediathek

Blaulicht0

Unbekannte entwendeten Wertgegenstände aus einem geparkten Auto an der EichhofstraßeDiebstahl aus Pkw auf Parkplatz des Friedwalds in Lauterbach

Am Mittwochnachmittag schlugen Diebe die Seitenscheibe eines auf dem Friedwald-Parkplatz in Lauterbach abgestellten Autos ein und entwendeten eine Tasche samt Geldbörse und Bargeld. Die Polizei mahnt zur Vorsicht und gibt Tipps, wie Fahrzeughalter sich schützen können. Hinweise zur Tat nimmt die Polizeistation Lauterbach entgegen.

Gesellschaft0

Sportliche Höchstleistungen und geselliges Miteinander prägen das traditionelle SchießeventErfolgreiches Vereinspokalschießen 2025 beim SV Ober-Breidenbach

Das Vereinspokalschießen des SV Ober-Breidenbach war auch 2025 ein Erfolg mit hoher Beteiligung und starken Leistungen. Zum ersten Mal fand ein Eltern-Kind-Pokalschießen statt, das viele junge Nachwuchstalente begeisterte. Die feierliche Siegerehrung unter der neuen Vereinsführung rundete das Event ab.

Mehr Artikel laden...