Blaulicht0

Frühe Alarmierung verhindert SchlimmeresAufmerksame Kinder entdecken Waldbrand

In Steinfurt haben zwei Kinder durch ihr schnelles Handeln einen Waldbrand verhindert, der sich durch die trockenen Böden schnell ausbreiten konnte. Trotz der drohenden Gefahr konnten 100 Einsatzkräfte der Feuerwehr Schlimmeres verhindern und das Feuer eindämmen, bevor es den angrenzenden Wald erreichte. Der Schaden liegt bei etwa 30.000 Euro, da die neu gepflanzten Jungbäume zerstört wurden.

Blaulicht0

Rund 30 Einsatzkräfte der Feuerwehr Lauterbach verhindern größere AusbreitungWaldbrand bei Heblos schnell unter Kontrolle gebracht

In Heblos ereignete sich ein Flächenbrand auf etwa 1.000 Quadratmetern eines jungen Mischwaldes. Dank des schnellen Einsatzes der Feuerwehr Lauterbach mit Unterstützung des Großtankers und zwei wasserführenden Fahrzeugen konnte das Feuer zügig unter Kontrolle gebracht werden. Die Lage bleibt aufgrund der Trockenheit angespannt, doch es gab keine Verletzten.

Blaulicht0

Feuerwehreinsatz verhindert WaldbrandBrand eines Traktors in Waldgebiet zwischen Stockhausen und Blankenau

Eine landwirtschaftliche Maschine geriet am Samstag, den 6. Juli, in einem Waldgebiet zwischen Stockhausen und Blankenau in Brand. Rund 120 Brandschützer, unterstützt von Wehren aus umliegenden Gemeinden, arbeiteten gemeinsam, um den Traktorbrand zu löschen und einen drohenden Waldbrand zu verhindern. Die Feuerursache wird auf einen technischen Defekt zurückgeführt.

Gesellschaft0

Enorme Hitze und WaldbrandgefahrUnterwegs zwischen durstigen Bäumen

Unser Wald. Diverse Baumarten und mittendrin unzählige Mikroorganismen, Pilze und Tiere. Er dient als Quelle der Erholung, sorgt für Arbeitsplätze und liefert zugleich noch wichtige Bau- und Brennstoffe. Doch Dürre, Hitze und Käferplagen belasten ihn enorm. Wie besorgniserregend ist der derzeitige Zustand des Waldes und wie hat er den diesjährigen Sommer überlebt? Ein Besuch im Unterholz.

Mehr Artikel laden...