Gesellschaft0

Viele Ideen und große PläneErste öffentliche Sitzung des 15. Kreisjungendparlaments im Vogelsbergkreis

Das Kreisjugendparlament des Vogelsbergkreises hat seine erste öffentliche Sitzung erfolgreich abgehalten. Politiker und Jugendliche diskutierten über verschiedene Projekte zur Jugendförderung und Mitgestaltung im Vogelsbergkreis, darunter Wandgestaltung mit Graffiti und Schülertickets für den öffentlichen Nahverkehr. Zudem wurde der Jugendfonds des Netzwerks „Demokratie leben!“ vorgestellt, der die Umsetzung von Projekten zur Förderung von Mitgestaltung, Teilhabe und demokratischem Miteinander ermöglicht.

Gesellschaft1

Gemeinsame Übung von Zivil und Militär geplantAntrittsbesuch: Brigadegeneral , neuer Kommandeur des Landeskommandos, stellt sich im Vogelsbergkreis vor

Landrat Manfred Görig und Brigadegeneral Bernd Stöckmann erhalten Unterstützung von über 1800 Reservisten im Vogelsbergkreis für den Heimatschutz. Sie diskutieren über gemeinsame Übungen von Zivil und Militär und die mögliche Bereitstellung von Unterkünften und medizinischer Versorgung in Krisensituationen.

Gesellschaft0

Stabsstelle Ehrenamt im Vogelsbergkreis lädt zum ersten Treffen des Forums Ehrenamt einForum Ehrenamt im Vogelsbergkreis für den offenen Austausch und Vernetzung

Die Stabsstelle Ehrenamt im Vogelsbergkreis lädt zum ersten Treffen des Forums Ehrenamt ein, um einen Raum für den offenen Austausch und die Vernetzung von ehrenamtlich Aktiven zu schaffen. Interessierte Bürger haben die Möglichkeit, Themen wie Veranstaltungsformat, Regelmäßigkeit der Treffen und Schwerpunktthemen zu diskutieren. 

Fokusthema1

OVAG unterstützt den Landkreis bei der ErstellungLand fördert Teilräumliches Wasserkonzept für den Vogelsbergkreis

Das Land Hessen fördert die Erstellung eines Teilräumlichen Wasserkonzepts für den Vogelsbergkreis mit 475.359 Euro. Die OVAG übernimmt die Koordination und bringt ihre Erfahrungen aus dem Teilräumlichen Wasserkonzept Oberhessen ein. Das Konzept soll zukunftsfähige Maßnahmen zur Sicherstellung der Wasserversorgung beinhalten und den Herausforderungen des Klimawandels gerecht werden.

Politik0

Oberverwaltungsgericht verpflichtet Bundesregierung zu wirksamen Sofortprogrammen für KlimaschutzGrüne begrüßen Gerichtsurteil zu Sofortmaßnahmen für Klimaschutz in Verkehr und Gebäuden

Die Grünen im Vogelsbergkreis begrüßen das Urteil des Oberverwaltungsgerichts Berlin, wonach die Bundesregierung Sofortmaßnahmen für den Klimaschutz im Verkehr und im Gebäudebereich umsetzen muss. Die Partei sieht darin eine Stärkung für Befürworter eines konsequenteren Klimaschutzes und fordert Maßnahmen wie ein Tempolimit auf Autobahnen und die Förderung von Dämmmaßnahmen.

Gesellschaft4

Zweckverband Abfallwirtschaft Vogelsbergkreis informiert über die Gebührenveränderungen ab dem 01. Januar 2024

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Vogelsbergkreis (ZAV) hat eine neue Abfallgebührensatzung beschlossen. Ab dem 01 Januar 2024 gelten neue Gebühren für die Abfallentsorgung. Eine Grundgebührsenkung und Änderungen bei der Grünabfallentsorgung gehören zu den Neuerungen. Der ZAV stellt einen neuen Gebührenrechner auf seiner Website zur Verfügung und informiert über die Änderungen.

Politik1

Überreichung einer gemeinsamen Erklärung zur FlüchtlingspolitikBürgermeister aus dem Vogelsbergkreis besuchen Berlin und nehmen am politischen Geschehen teil

Eine Delegation von Bürgermeistern und Bürgermeisterinnen aus dem Vogelsbergkreis besuchte Berlin, um den Bundestag zu besichtigen und an einer Plenarsitzung teilzunehmen. Höhepunkt des Besuchs war die Überreichung einer gemeinsamen Erklärung zur Flüchtlingspolitik, bei der die Bedeutung einer wirksamen Begrenzung der Zuwanderung betont wurde.

Politik1

Belastung für Bürgerinnen und Bürger unverhältnismäßigZAV-Fraktion fordert gerechtere Gebührenstruktur und innovative Lösungen in der Abfallwirtschaft

Die ZAV-Fraktion im Vogelsbergkreis kritisiert die geplanten Grünschnittgebühren von 13,51 Euro pro Kubikmeter als überhöht. Sie fordern eine gerechtere Gebührenstruktur, die die finanzielle Belastung für die Bürgerinnen und Bürger minimiert. Zudem plädieren sie für innovative Lösungen in der Abfallwirtschaft, um den Wertstoff Biomüll effektiv zu nutzen.

Mehr Artikel laden...