Mit einem symbolischen Spatenstich haben Vertreter des Vogelsbergkreises, Hessen Mobil und der Gemeinde Antrifttal die Sanierung der Kreisstraße 63 bei Bernsburg offiziell gestartet. Der zwei Kilometer lange Streckenabschnitt weist starke Fahrbahnschäden auf und wird für rund 750.000 Euro erneuert, wovon mehr als 480.000 Euro durch das Land Hessen gefördert werden. Die Bauarbeiten erfordern eine Vollsperrung bis November, eine Umleitung ist eingerichtet.
Im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ werden elf Dörfer im Vogelsbergkreis von einer Jury besucht, um zukunftsfähige Konzepte und Engagements zu bewerten. Die besten Dörfer haben die Chance, Hessen im bundesweiten Wettbewerb zu vertreten.
In der Nacht zu Montag, den 12. August, wurde in Schlitz ein blauer Gastronomiesonnenschirm samt Beton-Fuß von einem Grillplatz entwendet. Der Schirm mit Werbung eines regionalen Getränkeherstellers hat einen Wert von etwa 450 Euro.
Bei einer realistischen Einsatzübung wurden verletzte Personen auf dem Pausenhof einer Schule vermutet, wobei die Drohneneinheit des DRK Bereitschaft Mücke entscheidende Hilfe leistete. Durch die präzise Ortung und Koordination konnten alle Verletzten innerhalb von 40 Minuten gerettet und versorgt werden.
Hessen Mobil führt im Vogelsbergkreis Oberflächenreparaturen an Landes- und Kreisstraßen durch, um die Verkehrssicherheit zu verbessern. Vollsperrungen für einige Tage sind notwendig, während Verkehrsteilnehmende um Vorsicht gebeten werden. Terminverschiebungen sind möglich.
Die Bundeswehr plant vom 13. bis 14. August ein zweitägiges Manöver im Vogelsbergkreis mit 60 Soldaten und fünf Radfahrzeugen. Teile des Orientierungsmarschs „Blauer Stiefel“ werden in den Großgemeinden Feldatal, Gemünden, Homberg, Kirtorf und Mücke stattfinden.
Landrat Dr. Mischak ernannte Thomas Weber zum Bienensachverständigen im Vogelsbergkreis, der Imkern ehrenamtlich mit Rat und Tat zur Seite steht. Die Bienensachverständigen spielen eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung und Bekämpfung von Bienenseuchen und sind entscheidende Berater für Imker.
Bei hohen Temperaturen oder extremen Wetterbedingungen im Vogelsbergkreis erhalten Dachdecker eine „Hitzefrei“-Regelung, die es ihnen ermöglicht, von gefährlichen Arbeitsbedingungen abzusehen. Die IG BAU Hessen-Mitte gewährt den Beschäftigten ein Ausfallgeld in Höhe von Dreiviertel ihres üblichen Stundenlohns über die Sozialkassen des Dachdeckerhandwerks.
Die Sanierung der Landesstraße 3325 in Mücke/Flensungen hat die erste Etappe erfolgreich abgeschlossen. Mit einer optimierten Bauzeit von sechs Wochen wurden die Einschränkungen minimiert. Die Arbeiten gehen nun in den zweiten Bauabschnitt über, der voraussichtlich bis Anfang Dezember diesen Jahres abgeschlossen sein wird.
Im Vogelsbergkreis wurden durch das LEADER-Programm knapp 90.000 Euro an Fördermitteln an Projekte wie die Sanierung von Sanitäranlagen im Zeltlager Eckmannshain, die Modernisierung des Dorfladens „Lädchen für alles“, die Erweiterung einer Tiefbau-Firma und den Umbau einer Fachwerkscheune für eine Veranstaltungstechnik-Firma vergeben.
Das KKA in Alsfeld wurde von der DDG erneut für seine herausragende Diabetesversorgung zertifiziert. Durch enge Zusammenarbeit von Diabetesberatern, Ärzten und Pflegepersonal sowie spezieller Schulungen wird eine ganzheitliche Betreuung gewährleistet.
Beim Benefizturnier der Golferinnen des Golfclub Lauterbach e.V. wurde zugunsten der Notfallseelsorge des Vogelsbergkreises gespielt. Die Spielerinnen stellten ihre golferischen Fähigkeiten in den Dienst der guten Sache und konnten 1.000 Euro für die Notfallseelsorge sammeln.
Sechs junge Leute haben ihre Ausbildung beim Vogelsbergkreis erfolgreich abgeschlossen, fünf haben den Verwaltungsfachwirt gemacht und eine Mitarbeiterin hat den Ausbilderschein erhalten. Landrat Dr. Jens Mischak und Vertreter aus verschiedenen Ämtern gratulieren den Absolventen bei einer Feier. Besonders hervorgehoben wird der Lehrgangsbeste Jan Henkelmann.