Gesellschaft0

Netzwerkpartner aus Bildung und Wirtschaft tauschen sich über aktuelle Entwicklungen und Projekte ausKooperationstreffen der Max-Eyth-Schule Alsfeld fördert gewerblich-technische Ausbildung

Beim jährlichen Kooperationstreffen der Max-Eyth-Schule Alsfeld am 23. April kamen Schulvertreter und regionale Ausbildungsbetriebe zusammen, um sich über neue Programme und Entwicklungen in der gewerblich-technischen Berufsausbildung auszutauschen. Zentrale Themen waren das Standortkonzept „zukunftsfähige Berufsschule“, das Förderprogramm Erasmus+ für Auslandspraktika sowie Initiativen der IHK zur Unterstützung von Auszubildenden. Das Treffen stärkte die Netzwerkarbeit und bekräftigte das gemeinsame Engagement für eine erfolgreiche Berufsausbildung.

Gesellschaft0

DRK-Ortsverein Homberg erweitert Flotte um modernes UTVDRK-Ortsverein Homberg präsentiert neues Einsatzfahrzeug

Der DRK-Ortsverein Homberg hat ein neues Utility-Task-Vehicle (UTV) vorgestellt, das besonders für Einsätze in schwierigem Gelände geeignet ist. Ausgestattet mit modernster Technik und einem Rettungsmodul, verspricht es, die Effizienz und Sicherheit im Katastrophenschutz im Vogelsbergkreis zu steigern. Die Anschaffung reagiert auf die Herausforderungen bei einem früheren Staueinsatz und wird durch die Unterstützung von Mitgliedern und Spendern ermöglicht.

Gesellschaft0

Fördergelder für Kulturprojekte im Vogelsbergkreis verfügbarFörderaufruf Regionalkulturfonds Vogelsbergkreis

 Im Vogelsbergkreis können Kulturschaffende ihre Projekte durch den Regionalkulturfonds TraVogelsberg mit 500 oder 1.000 Euro fördern lassen. Bewerbungen sind bis zum 21. Februar 2025 möglich, wobei die Projekte zwischen dem 1. April und 1. November stattfinden und bis 1. Dezember 2025 abgerechnet werden müssen. Das Programm, das von der Kulturstiftung des Bundes und dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst unterstützt wird, zielt darauf ab, neue kulturelle Formate und Kooperationen zu fördern.

Fokusthema0

Den lebensrettenden Voraushelfern auf ewig dankbarMichael H. überlebt Herz-Kreislauf-Stillstand dank Ersthelfern

 Im Vogelsbergkreis überlebte Michael H. einen Herz-Kreislauf-Stillstand dank der schnellen Reaktion seiner Frau und dem Voraushelfer-System. Innerhalb weniger Minuten waren gut ausgebildete Freiwillige vor Ort und führten die lebensrettende Maßnahmen durch, bevor der Rettungsdienst eintraf. Das erfolgreiche System zählt mittlerweile über 600 Voraushelfer, die in der Region als Soforthelfer ausgebildet werden.

Gesellschaft0

Veranstaltung in Alsfeld betont die Bedeutung der Beteiligung von Kindern und JugendlichenAuf dem Weg zur kinderfreundlichen Kommune

In Alsfeld fand eine Veranstaltung zur Förderung kinderfreundlicher Kommunen statt, organisiert vom Kinderschutzbund Lauterbach in Kooperation mit dem Jugendamt des Vogelsbergkreises. Eva Bernhardt vom Kinderschutzbund und Dr. Heide-Rose Brückner vom Verein „Kinderfreundliche Kommune“ betonten die Wichtigkeit der Kinderrechte und die Einbeziehung junger Menschen in kommunale Entscheidungen.

Fokusthema0

Landrat Dr. Jens Mischak: Mit der Palliativmedizin am Uni-Klinikum Gießen-Marburg haben wir einen starken Partner an unserer SeiteAmbulante Palliativversorgung weiterhin gesichert

Die spezialisierte ambulante Palliativversorgung im Vogelsbergkreis wird auch im neuen Jahr fortgeführt, nachdem das Uni-Klinikum Gießen-Marburg die Trägerschaft übernommen hat. Durch die rasche Neukonzeption der Versorgung können schwerstkranke Patienten weiterhin auf ein erfahrenes medizinisches Team zählen.

Fokusthema0

Immer mehr hessische Landkreise zeigen Interesse an integrierten Hebammenprojekten im RettungsdienstGefragt: die Hebamme im Rettungsdienst

Das innovative Projekt „Hebamme im Rettungsdienst“ erfreut sich in Hessen wachsender Beliebtheit. Bereits erfolgreich im Main-Kinzig-Kreis, Marburg-Biedenkopf, Fulda und Vogelsbergkreis umgesetzt, zieht es nun die Aufmerksamkeit weiterer ländlicher Kreise auf sich. Bei einem Treffen im Landratsamt Lauterbach diskutierten Beteiligte die zukünftigen Entwicklungen, basierend auf der Masterarbeit von Hebamme Mona Loos.

Gesellschaft0

Jugendliche aus dem Vogelsbergkreis diskutieren mit Landtagsabgeordneten über aktuelle politische ThemenKreisjugendparlament besucht Hessischen Landtag

Das Kreisjugendparlament Vogelsbergkreis besuchte gemeinsam mit den Stadtjugendparlamenten Lauterbach, Alsfeld und Schlitz den Hessischen Landtag in Wiesbaden. Die Jugendlichen verfolgten eine Plenarsitzung und diskutierten mit Abgeordneten, darunter Jennifer Gießler, über Themen wie Schule und Infrastruktur.

Politik0

Kritik an Grundsteuererhöhung in GrebenauSPD Grebenau kritisiert die Finanzpolitik der Koalition von Freie Wähler und CDU scharf

Die kürzlich beschlossene Erhöhung der Grundsteuer durch die Koalition aus Freien Wählern und CDU in Grebenau stößt auf heftige Kritik der SPD. Angesichts steigender Wohnkosten und wachsender Verschuldung werfen die Sozialdemokraten der Stadtregierung eine unseriöse Haushaltspolitik vor. Die SPD fordert stattdessen maßvolle Investitionen und eine Entlastung der Bürger.

Fokusthema0

„Ein Signal der Zuversicht und Stabilität“Landrat Dr. Mischak bringt 250-Millionen-Haushalt ein: „Vogelsberger halten in schwierigen Zeiten zusammen“

Der Vogelsbergkreis steht vor finanziellen Herausforderungen mit einem Defizit von 4,2 Millionen Euro im Haushalt 2025. Landrat Dr. Jens Mischak setzt auf Eigeninitiative und Investitionen, um Stabilität zu gewährleisten, und fordert gleichzeitig mehr Unterstützung durch den Kommunalen Finanzausgleich.

Gesellschaft0

Ein Jahresrückblick und Ausblick auf neue ReisenWeihnachtliches Beisammensein bei den Englandfreunden

Am dritten Adventswochenende versammelten sich die Mitglieder des Freundschaftskreises Derbyshire Dales/Vogelsbergkreis zur Vorstandssitzung und anschließenden Weihnachtsfeier im Lauterbacher Posthotel Johannesberg. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr mit besonderen Highlights wie einer Reise nach Dänemark, wurde die geplante Reise im Mai 2025 nach Derbyshire Dales und Wales vorgestellt.

Fokusthema0

Gemeinsam in die ZukunftBäcker- und Fleischer-Innung bündeln Kräfte ab Januar 2025

Ab dem 1. Januar 2025 schließen sich die Bäcker-Innung und die Fleischer-Innung im Vogelsbergkreis zur Bäcker- und Fleischer-Innung zusammen. Diese strategische Entscheidung stärkt das regionale Lebensmittelhandwerk in Zeiten struktureller Veränderungen und unterstreicht den Wert der traditionellen Handwerksberufe. Der Zusammenschluss bietet die Möglichkeit, gemeinsam neue Potenziale zu erschließen und die Bedeutung des Handwerks in der Region zu festigen.

Mehr Artikel laden...