Gesellschaft0

Die zurückgetretene Vorsitzende des DSV im Evangelischen Dekanat Vogelsberg Sylvia Bräuning im PortraitGetragen von tiefem Glauben

Nach elf prägenden Jahren hat Sylvia Bräuning, Vorsitzende des Dekanatssynodalvorstands (DSV) im Evangelischen Dekanat Vogelsberg, ihr Amt niedergelegt. Die ehrenamtliche Präses, die ihren Lebensmittelpunkt nach Limburg verlegt, stand für eine offene, demokratische und glaubensstarke Leitungskultur. Ihr Wirken war stets geprägt von Gerechtigkeitssinn, Beharrlichkeit und tiefem Glauben – Eigenschaften, die sie und das Dekanat nachhaltig verbunden haben.

Gesellschaft0

Buntes Programm zum Internationalen Tag der Demokratie mit Musik, Aktionen und InformationMartin Philippi rockt beim Demokratiefest in Gemünden

Am Sonntag, den 14. September, lädt Gemünden anlässlich des Internationalen Tags der Demokratie zu einem ganztägigen Fest ein. Höhepunkt ist der Auftritt von Martin „Maddin“ Philippi und seiner Frau Martina, die mit Rock, Blues und hessischen Klängen für Stimmung sorgen. Das Demokratiefest beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche Nieder-Gemünden und bietet anschließend in der Mehrzweckhalle „Blaue Lagune“ ein vielfältiges Programm für alle Generationen.

Gesellschaft0

Stadtrat Ralf Pfeiffer und Ortsvorsteher Gerd Hebel überbringen Glückwünsche im Namen von Stadt, Kreis und LandLydia Schäfer feiert 95. Geburtstag in Lingelbach

In Lingelbach gab es kürzlich einen besonderen Anlass: Lydia Schäfer feierte ihren 95. Geburtstag. Zu diesem Ehrentag gratulierten Stadtrat Ralf Pfeiffer und Ortsvorsteher Gerd Hebel in Vertretung von Bürgermeister Stephan Paule persönlich. Im festlichen Rahmen überreichte Pfeiffer Glückwünsche und Präsente der Stadt Alsfeld, des Vogelsbergkreises sowie des Landes Hessen.

Blaulicht1

Praxisnahe Übungen bereiten Einsatzkräfte auf Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen vorNeun Feuerwehrangehörige bestehen Lehrgang „Absturzsicherung“ in Alsfeld

Am Lehrgangsstandort Alsfeld haben neun Feuerwehrangehörige erfolgreich den Lehrgang „Absturzsicherung“ absolviert. Unter der Leitung von Instrukteur Mathis Kruse erlernten die Teilnehmenden den sicheren Umgang mit Gerätesätzen und Feuerwehrhaltegurten sowie den Einsatz verschiedener Knoten und Stiche.

Fokusthema0

Tanzen lernen: vhs bietet Rumba- und Cha-Cha-Cha-Kurs an

Die Volkshochschule des Vogelsbergkreises lädt zu einem Einstiegskurs in Rumba und Cha-Cha-Cha ein. An zwei Abenden – am Freitag, den 19., und Freitag, den 26. September, jeweils von 19 bis 21 Uhr – lernen die Teilnehmer Grundschritte, Figuren sowie das „Führen und Folgen“. Der Kurs richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger sowie an Personen, die ihre Kenntnisse auffrischen möchten.

Bauen und Wohnen1

Weisung des Ministeriums ermöglicht pragmatische Einzelfalllösung für StadtentwicklungAbriss der ehemaligen Kreisberufsschule in Homberg genehmigt

Die ehemalige Kreisberufsschule in der Homberger Friedrichstraße darf abgerissen werden. Eine Weisung von Kunst- und Kulturminister Timon Gremmels löste den Dissens zwischen dem Landesamt für Denkmalpflege und der Unteren Denkmalschutzbehörde des Vogelsbergkreises auf. Damit kann die Stadt Homberg den lang geplanten Abbruch umsetzen und das Areal für barrierefreien, seniorengerechten Wohnraum nutzen.

Verkehr0

Hessen Mobil optimiert Bauzeit – vorbereitende Arbeiten für dritten Bauabschnitt starten am 9. SeptemberStraßenbauarbeiten auf der B 254 bei Alsfeld/Altenburg: Ausfahrt aus Gewerbegebiet Richtung Alsfeld gesperrt

Die Sanierungsarbeiten an der B 254 zwischen Alsfeld und Lauterbach laufen planmäßig und befinden sich aktuell im zweiten Bauabschnitt. Ab dem heutigen 09. September beginnen parallel vorbereitende Arbeiten für den dritten Abschnitt zwischen Altenburg und dem Kreisverkehr Elpersweide.

Gesellschaft0

Staatssekretär Michael Ruhl würdigt ehrenamtliches Engagement im VogelsbergkreisUrkunde über 4.782 Euro für Kulturverein Wettsaasen

Der Kulturverein Wettsaasen e.V. erhielt aus dem Programm „Starkes Dorf +“ eine Förderung in Höhe von 4.782 Euro. Staatssekretär Michael Ruhl vom Hessischen Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt übergab die Urkunde im Dorfgemeinschaftshaus Wettsaasen. Mit insgesamt 5.318 Euro wurden technische Geräte wie Beamer, Leinwand und Mikrofone angeschafft.

Blaulicht0

Vogelsberger Einsatzkräfte qualifizieren sich praxisnah für Einsätze mit gefährlichen StoffenFeuerwehrlehrgang „Träger von Chemikalienschutzanzügen“ erfolgreich abgeschlossen

Feuerwehrangehörige aus dem Vogelsbergkreis haben kürzlich ihre Ausbildung zum Träger von Chemikalienschutzanzügen erfolgreich abgeschlossen. Der Lehrgang umfasste einen theoretischen Online-Teil, vermittelt von Ausbilder Ralf Braun aus dem Alsfelder Onlinestudio, und einen praxisnahen Teil auf der Atemschutzübungsanlage des Vogelsbergkreises. Dort standen das sichere An- und Ablegen der Schutzanzüge sowie realistische Übungsszenarien im Fokus. 

Gesellschaft0

Neue Zimmer, starke Küche und vielfältige Freizeitmöglichkeiten für GruppenKreisjugendheim Landenhausen: Modernisiert, vielseitig und gastfreundlich

Das Kreisjugendheim Landenhausen hat sich in den vergangenen Jahren grundlegend gewandelt. Modernisierte Zimmer, barrierefreie Angebote, ein großes Außengelände und vielseitige Freizeitmöglichkeiten machen die Einrichtung zu einem idealen Ort für Schulklassen, Vereine, Firmen und Familien. Unter der Leitung von Sebastian Röbig und Daniel Rehberg punktet das Heim zudem mit frischer Küche und gastfreundlicher Atmosphäre.

Gesellschaft0

Sommertour bringt Austausch über aktuelle Jugendthemen im VogelsbergkreisLandesschülervertretung Hessen zu Gast beim Kreisjugendparlament in Alsfeld

Im Rahmen ihrer Sommertour machte die Landesschülervertretung Hessen Halt in Alsfeld und traf dort Vertreterinnen und Vertreter des Kreisjugendparlaments (KJP). Im Mittelpunkt des Austauschs standen Themen, die junge Menschen im Vogelsberg bewegen – etwa die Nutzung des ÖPNV für Schülerinnen und Schüler. Die LSV will diese Anliegen auf Landesebene weiterverfolgen.

Gesellschaft0

Vor-Ort-Termin rückt Förderbedarf, Digitalisierung und praktische Lernkultur in den FokusSchuldezernent Patrick Krug besucht Digmudisschule in Schotten

Erster Kreisbeigeordneter und Schuldezernent Patrick Krug hat im Rahmen seiner Besuchsreihe an allen 38 Schulen des Vogelsbergkreises die Digmudisschule in Schotten besucht. Gemeinsam mit Amtsleitern tauschte er sich mit der Schulleitung über Förderbedarf, Raumnutzung und bauliche Fragen aus. Besonders beeindruckt zeigte sich Krug von der Fahrradwerkstatt, die den Schülerinnen und Schülern wichtige Alltagskompetenzen vermittelt.

Mehr Artikel laden...