Gesellschaft0

Das 18. Eine-Erde-Camp der BUNDjugend Hessen vermittelte Wissen zu nachhaltiger Landwirtschaft, Ernährung und BiodiversitätEine-Erde-Camp 2025 im Vogelsberg: Junge Menschen setzen sich mit Agrarwende auseinander

Unterhalb von Ulrichstein im Vogelsberg trafen sich junge Menschen aus Hessen und darüber hinaus zur ersten Augustwoche 2025 beim 18. Eine-Erde-Camp der BUNDjugend Hessen. Unter dem Motto „Zukunft säen“ standen nachhaltige Landwirtschaft, Agrarökologie, artgerechte Tierhaltung und der Schutz von Wildbienen im Fokus. Praktische Erfahrungen sammelten die Teilnehmenden unter anderem beim Besuch eines lokalen Bio-Bauernhofs, beim Fermentieren und durch die vegane, faire und ökologische Camp-Verpflegung. Weitere Workshops behandelten Themen wie Inklusion, Migration und kindgerechtes Aufwachsen.

Wirtschaft2

Blick hinter die Kulissen des KVA VogelsbergkreisZahl der Anträge auf Arbeitslosengeld im Vogelsberg durch Corona verdoppelt

Der Corona-Lockdown stellte nicht nur im Vogelsberg rund acht Wochen vieles auf den Kopf, was bis dahin selbstverständlich war. Dazu kommt bei manchen die Sorge, ob am Ende des Monats das Geld fürs Essen oder die Miete reicht. Die Anzahl der Anträge auf Arbeitslosengeld beim KVA Vogelsberg hat sich nahezu verdoppelt. Ein Blick hinter die Kulissen.

Wirtschaft2

Online-Veranstaltung mit Ulrike Herrmann, Wirtschaftsredakteurin der taz, am Mittwoch, den 6. Mai um 19.30 UhrWirtschaft in der Krise – und wer zahlt die Rettung?

Die sozialen und wirtschaftlichen Folgen von Corona sind enorm. In vielen Ländern ist die Produktion noch heruntergefahren. Obwohl Geschäfte wieder geöffnet haben, sind die Menschen zumeist noch zurückhaltend. Zu diesem Thema bietet der Rosa-Luxemburg-Club eine Online-Veranstaltung mit Ulrike Herrmann, der Wirtschaftsredakteurin der taz an. Los geht es um 19.30 Uhr.

Gesellschaft1

Die Regionalmarke soll wachsen – ab 1. Mai neue Produkte anmeldenVogelsberg Original: Wettbewerb „Die besten 100“ geht in die zweite Runde

Unter dem Motto „Die besten 100 – Regionalität mit Mehrwert“ war im vergangenen Jahr der Startschuss für ein großes Vermarktungsprojekt im Vogelsbergkreis gefallen. Es gibt aber weit mehr hervorragende Produkte aus dem Vogelsberg, deshalb geht der Wettbewerb jetzt in die zweite Runde.

Mehr Artikel laden...