Politik15

Kerstin Dietrich übernimmt Fraktionsvorsitz, während Dr. Walter Windisch-Laube interimistisch führtWechsel in der Fraktion der Alternativen Liste Alsfeld nach Tod von Michael Riese

Nach dem plötzlichen Tod von Michael Riese ergeben sich strukturelle Veränderungen in der Fraktion der Alternativen Liste Alsfeld. Kerstin Dietrich wird den Fraktionsvorsitz übernehmen, jedoch leitet bis zum Ende ihres Sabbatjahrs Dr. Walter Windisch-Laube interimistisch die Geschäfte. Karin Georg tritt in die Fraktion ein, während Windisch-Laube Rieses Platz im Haupt- und Finanzausschuss einnimmt.

Gesellschaft0

Stadtpolitik beschließt höhere Fördersumme für Klimaschutzförderrichtlinie - Gesprächsstoff bei ALA-ÄnderungsantragMehr Geld für privaten Klimaschutz, weniger für Photovoltaik

Seit 2021 können private Klimaschutzmaßnahmen in Alsfeld durch die städtische Klimaschutzmaßnahme gefördert werden. Von den Alsfelder wird das angenommen: Allein im letzten Jahr wurden 99 Anträge gestellt. Jetzt wird die Fördersumme zwar verdoppelt, die Förderung von Photovoltaikanlagen wird aber deutlich niedriger.

Politik0

Alsfelder Stadtparlament für Prüfung der Wiederaufnahme der Bauaufsicht - Antrag für mehr Transparenz einstimmig angenommenZwischen Bauaufsicht, Transparenz und Bedenken der Opposition

Die CDU/UWA-Koalition möchte die Bauaufsicht wieder nach Alsfeld holen, jedenfalls wenn die vorherige Prüfung positiv ausfällt, die das Stadtparlament am Donnerstagabend beschlossen hat. SPD-Stadtverordnete Ute Koch, die früher selbst bei der städtischen Bauaufsicht gearbeitet hat, sieht den Vorstoß eher skeptisch.

Politik4

ALA: "Kritik liegt daran, weil die Vorgaben so beschissen sind"Grünes Licht und deftige Auseinandersetzungen zum Wohnungs-Projekt

Über 40 Millionen Euro will ein Frankfurter Projektentwickler in die Zukunft der Stadt investieren und auf der Goldschmiedswiese im ehemaligen BGS-Gelände um die 100 Wohnungen und ein Seniorenpflegeheim bauen. Für die Idee und die Pläne gab es an diesem Donnerstagabend grünes Licht aus der Lokalpolitik, gefolgt auf deftige Auseinandersetzungen.

Politik2

Mehrkosten von etwa 81.000 EuroSkatepark ist teurer als geplant

Eigentlich ist er seit Herbst schon fertig und soll noch in diesem Frühjahr eröffnen, der neue Skatepark in den Alsfelder Erlen. Daran hat sich nichts geändert, an den Baukosten allerdings schon: Etwas über 81.000 Euro höher sind die und müssen nun durch überschüssiges Geld von der Straßensanierung „Am Lieden“ finanziert werden.

Politik8

Ausschüsse empfehlen ALA-Antrag - Zustimmung aus dem Stadtparlament steht ausNach Transparenz-Kritik zum Industriegebiet: Stadt will Daten offenlegen

Mit Blick auf das umstrittene Industriegebiet am Weißen Weg in Alsfeld gab es zuletzt vermehrt Kritik – auch an der Lokalpolitik. Die ist, so sagen es Gegner, nicht transparent. Die Politiker widersprechen dem Vorwurf vehement und wollen nun wahrscheinlich auf einer eigenen Seite alle Daten veröffentlichen – außer die, die der Verschwiegenheit unterliegen.

Mehr Artikel laden...