Gesellschaft0

Austausch über Jugendhilfe und politische RahmenbedingungenDelegation des Haus am Kirschberg besucht auf Einladung von Jennifer Gießler den Hessischen Landtag

Auf Einladung der Landtagsabgeordneten Jennifer Gießler besuchte eine Delegation des Haus am Kirschberg den Hessischen Landtag in Wiesbaden. Die Gruppe, bestehend aus Vorstand, Geschäftsführung, Bereichsleitungen und Betriebsratsvorsitz, erhielt zunächst einen Einblick in die Arbeit des Parlaments und verfolgte eine Plenarsitzung. Beim anschließenden persönlichen Gespräch mit Jennifer Gießler standen aktuelle Themen der Jugendhilfe, Fachkräftesicherung und die Bedeutung verlässlicher Strukturen im Fokus.

Gesellschaft2

Fritten, Schokolade, Kultur und DemokratieBrüssel entdecken: Jugendbildungswerk des Kreises bietet Bildungsurlaub an

Das Jugendbildungswerk Vogelsbergkreis bietet in Kooperation mit der Jugendförderung Fulda einen Bildungsurlaub für 16- bis 27-Jährige in Brüssel an. Vom 13. bis 17. April haben die Teilnehmer die Gelegenheit, europäische Politik im Europäischen Parlament zu erleben und die kulturellen sowie kulinarischen Highlights der Stadt zu entdecken. Workshops und Diskussionen zum Thema Demokratie und europäische Werte runden das Programm ab.

Gesellschaft1

Pestel-Institut legt Untersuchung zum Senioren-Wohnen im Vogelsbergkreis vorVogelsbergkreis rast mit 100 Sachen auf die graue Wohnungsnot zu: 2045 werden 5.900 Seniorenwohnungen gebraucht

Die Untersuchung des Pestel-Instituts zeigt einen akuten Mangel an seniorengerechten Wohnungen im Vogelsbergkreis auf. Bis 2045 wird der Bedarf auf 5.900 Wohnungen steigen. Experten rufen zur politischen Handlung auf, um durch Neubau und Sanierungen die Wohnsituation für Senioren zu verbessern.

Fokusthema0

Initiative gegen FachkräftemangelLandrat Dr. Mischak im Gespräch mit heimischer Wirtschaft

Im Vogelsbergkreis stehen Wirtschaft und Politik gemeinsam vor der Herausforderung des Fachkräftemangels und Bürokratieaufwands. Ein positives Beispiel ist das Projekt „Ausbildungsbotschafter“, das in Schulen für Ausbildungsberufe wirbt. Landrat Dr. Jens Mischak und lokale Wirtschaftsvertreter betonen die Wichtigkeit des Projekts und die Notwendigkeit, bürokratische Hürden abzubauen.

Politik0

16-jähriger Hebloser blickte in die LandespolitikSpannendes Praktikum bei Landtagsabgeordneten Jennifer Gießler

Der 16-jährige Connor Beranek aus Heblos erhielt während eines zweiwöchigen Praktikums einen tiefen Einblick in die Arbeit der CDU-Landtagsabgeordneten Jennifer Gießler. Neben alltäglichen Büroaufgaben begleitete er politische Termine und besuchte wichtige Sitzungen im Hessischen Landtag, was ihm wertvolle Erfahrungen für seine schulische und berufliche Zukunft einbrachte.

Gesellschaft0

Ministerpräsident Boris Rhein würdigt das ehrenamtliche Engagement der hessischen FastnachterKinderprinzenpaar Prinz Lukas I. und Prinzessin Mariella I. von der Faschingsgemeinschaft Atzenhain e.V. im Schloss Biebrich empfangen

Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfingen 500 Vertreterinnen und Vertreter der hessischen Fastnacht im Schloss Biebrich, um ihnen für ihr ehrenamtliches Engagement zu danken. Unter den Empfangenen waren auch das Kinderprinzenpaar Prinz Lukas I. und Prinzessin Mariella I. von der Faschingsgemeinschaft Atzenhain e.V

Gesellschaft0

Ministerpräsident Boris Rhein würdigt das ehrenamtliche Engagement der hessischen FastnachterPrinz Lars I. und Prinzessin Anne II. von der Faschingsgemeinschaft Atzenhain e.V. im Schloss Biebrich empfangen

Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfingen 500 Vertreterinnen und Vertreter der hessischen Fastnacht im Schloss Biebrich, um ihnen für ihr ehrenamtliches Engagement zu danken. Unter den Empfangenen waren auch Prinz Lars I. und Prinzessin Anne II. von der Faschingsgemeinschaft Atzenhain e.V.

Gesellschaft0

Ministerpräsident Boris Rhein würdigt das ehrenamtliche Engagement der hessischen FastnachterPrinzessin Fine II. und Prinz Julian I. mit Hoppeditz Yannis vom TV 1912 Frischborn e.V. im Schloss Biebrich empfangen

Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfingen 500 Vertreterinnen und Vertreter der hessischen Fastnacht im Schloss Biebrich, um ihnen für ihr ehrenamtliches Engagement zu danken. Unter den Empfangenen waren auch Prinzessin Fine II. und Prinz Julian I. mit Hoppeditz Yannis vom TV 1912 Frischborn e.V.

Gesellschaft0

Ministerpräsident Boris Rhein würdigt das ehrenamtliche Engagement der hessischen FastnachterPrinzessin Maja I. und Prinz Luca I. mit Gockel Bastian und Zofe Shirley von vom Karnevalverein Kikiriki e.V. 1901 Freiensteinau im Schloss Biebrich empfangen

Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfingen 500 Vertreterinnen und Vertreter der hessischen Fastnacht im Schloss Biebrich, um ihnen für ihr ehrenamtliches Engagement zu danken. Unter den Empfangenen waren auch Prinzessin Maja I. und Prinz Luca I. mit Gockel Bastian und Zofe Shirley von vom Karnevalverein Kikiriki e.V. 1901 Freiensteinau.

Gesellschaft2

Ministerpräsident Boris Rhein würdigt das ehrenamtliche Engagement der hessischen FastnachterPrinz Till II. und Prinzessin Cataleya I. vom TUMABA im TV Lauterbach e.V. im Schloss Biebrich empfangen

Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfingen 500 Vertreterinnen und Vertreter der hessischen Fastnacht im Schloss Biebrich, um ihnen für ihr ehrenamtliches Engagement zu danken. Unter den Empfangenen waren auch Prinz Till II. und Prinzessin Cataleya I. vom TUMABA im TV Lauterbach e.V.

Gesellschaft0

Ministerpräsident Boris Rhein würdigt das ehrenamtliche Engagement der hessischen FastnachterPrinz Leo I. und Prinzessin Emma I. vom Knuts-Hut-Club e.V. im Schloss Biebrich empfangen

Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfingen 500 Vertreterinnen und Vertreter der hessischen Fastnacht im Schloss Biebrich, um ihnen für ihr ehrenamtliches Engagement zu danken. Rhein lobte die Fastnacht als wichtiges Kulturgut, das Gemeinschaft und Weltoffenheit fördert und durch scharfsinnige Satire zur gesellschaftlichen Reflexion beiträgt. Unter den Empfangenen waren auch Prinz Leo I. und Prinzessin Emma I. vom Knuts-Hut-Club e.V.

Mehr Artikel laden...