Gesellschaft0

Studie zum Wohnungsmarkt im Vogelsbergkreis vorgestelltPestel-Institut: 1.400 Wohnungen fehlen im Vogelsbergkreis

Der Wohnungsmarkt im Vogelsbergkreis steht unter Druck: Laut einer aktuellen Untersuchung des Pestel-Instituts fehlen rund 1.400 Wohnungen. Gleichzeitig stehen fast 1.900 Wohnungen leer – viele davon dauerhaft. Um die Wohnungsnot zu lindern, müssten jährlich etwa 230 neue Wohnungen entstehen. Das sei jedoch kaum realistisch, warnen die Experten. Das Pestel-Institut und der Bundesverband Deutscher Baustoff-Fachhandel fordern deshalb günstiges Baugeld, weniger Bürokratie und ein deutliches Signal der Bundesregierung, um den Wohnungsbau anzukurbeln.

Politik4

Patrick Krug Spitzenkandidat für Kreistagwahl„Heimat mit Zukunft“: SPD beschließt Liste und Programm

Mit dem Slogan „Heimat mit Zukunft“ und einem klaren Fokus auf Schulen, gesellschaftlichen Zusammenhalt und Mobilität startet die Vogelsberger SPD in den Kommunalwahlkampf 2026. Auf ihrem Parteitag in Ulrichstein beschlossen rund 90 Mitglieder das Wahlprogramm und die Kreistagsliste, die von Patrick Krug angeführt wird. Die Liste umfasst 72 Kandidatinnen und Kandidaten – ein Drittel davon Frauen, viele junge Gesichter und engagierte Kommunalpolitiker aus dem gesamten Kreisgebiet.

Gesellschaft0

Platzmangel bleibt ThemaJulia Herz besucht Eichbergschule in Lauterbach

Im Rahmen ihrer Tour durch hessische Grundschulen besuchte die Landtagsabgeordnete Julia Herz am vergangenen Mittwoch, dem 22. Oktober, die Eichbergschule in Lauterbach. Nach einem Rundgang zeigte sie sich beeindruckt vom Engagement des Kollegiums und den modernen Lernbedingungen. Gleichzeitig wurde deutlich, dass die Schule angesichts wachsender Schülerzahlen dringend größere Klassenräume benötigt. Herz kündigte an, die Eindrücke in ihre bildungspolitische Arbeit im Landtag einzubringen.

Gesellschaft0

Ulrich Künz: „Pflegegrad 1 ist wichtige Unterstützung für Betroffene“Kirtorfer Förderverein warnt vor Abschaffung des Pflegegrades 1

Der Förderverein Soziale Dienste Kirtorf-Antrifttal spricht sich entschieden gegen Überlegungen aus, den Pflegegrad 1 abzuschaffen. Vorsitzender Ulrich Künz warnt, eine solche Reform würde Pflegebedürftige und Angehörige stark verunsichern. Der Verein appelliert an die Abgeordneten des Wahlkreises, sich für den Erhalt der bisherigen Regelung einzusetzen.

Politik0

SPD Vogelsberg lädt zum Parteitag nach Ulrichstein einVogelsberger SPD stellt Kreistagsliste und Wahlprogramm auf

Die Vogelsberger SPD kommt am Samstag, den 1. November, ab 10.30 Uhr in der Stadthalle Ulrichstein zu ihrem Parteitag zusammen. Auf der Tagesordnung stehen die Aufstellung der Kreistagsliste und die Verabschiedung des Wahlprogramms für die Kreistagswahl am 15. März 2026 sowie die Neuwahl des Kreisvorstands. Erstmals dürfen dabei alle Mitglieder mit abstimmen, nicht nur gewählte Delegierte. SPD-Kreisvorsitzender und Vizelandrat Patrick Krug möchte erneut für den Vorsitz kandidieren.

Politik0

Vorbereitung auf die Kommunalwahl 2026Grüne in Mücke laden zur Aufstellungsversammlung in Ilsdorf ein

Die Grünen Mücke laden am Donnerstag, den 6. November, um 19 Uhr zur öffentlichen Versammlung ins Dorfgemeinschaftshaus Ilsdorf ein. Ziel ist die Aufstellung der Kandidatinnen und Kandidaten für die Kommunalwahl sowie die Festlegung inhaltlicher Schwerpunkte für die kommenden fünf Jahre. Im Mittelpunkt stehen Umwelt- und Klimaschutz, die Stärkung der Infrastruktur im ländlichen Raum und ein verantwortungsvoller Umgang mit Gemeindefinanzen.

Gesellschaft0

Gemeinsam wollen sie über Möglichkeiten für mehr Jugendbeteiligung sprechenJusos Vogelsberg laden zu Pizza & Politik ein

Am Dienstag, den 14. Oktober, laden die Jusos Vogelsberg um 19 Uhr ins Wahlkreisbüro von Maximilian Ziegler in Lauterbach zu einer neuen Ausgabe von „Pizza & Politik“ ein. Unter dem Motto „Mitreden statt zuschauen“ diskutieren junge Menschen gemeinsam mit dem Politikwissenschaftler Sebastian Mech von der JLU Gießen, wie Jugendbeteiligung in Kommunen, Schulen und Parteien gestärkt werden kann.

Fokusthema0

„Litmuspollen“ im FreiwilligenzentrumWalter Windisch-Laube begeistert mit literarisch-musikalisch-politischem Abend in Alsfeld

Unter dem Motto „Gemeinfrei bis gemein. Evergreens, Nevergreens und spitze Texte“ bot Walter Windisch-Laube seinem Publikum im Alsfelder Freiwilligenzentrum einen facettenreichen literarisch-musikalischen Abend. In zwei Schulstündchen präsentierte der Autor und Komponist Texte, Zwölftonmusik, Jazz-Adaptionen, Chansons, Musicalstücke sowie politische und theologische Denkanstöße.

Gesellschaft0

Strahlender Sonnenschein und buntes Programm lockten zahlreiche GästeSommerfest im Haus am Kirschberg: Begegnung, Dank und Gemeinschaft

Bei bestem Sommerwetter feierte das Haus am Kirschberg sein traditionelles Sommerfest. Zahlreiche Gäste aus Politik, Bürgerschaft sowie aktuelle und ehemalige Bewohnerinnen und Bewohner kamen zusammen, um Gemeinschaft, Begegnung und Austausch zu erleben. Neben Dankesworten der Geschäftsführung bot ein vielfältiges Programm mit Mitmachaktionen und kulinarischen Angeboten einen fröhlichen Rahmen. Das Fest wurde so zu einem lebendigen Ausdruck von Zusammenhalt und Wertschätzung.

Gesellschaft0

Kreis- und Landesvorsitzende kritisieren Forderung von Marcel Fratzscher als praxisfern und respektlosSenioren-Union Vogelsberg lehnt Pflicht-Sozialjahr für Rentner ab

Die Senioren-Union Vogelsberg weist die Idee eines verpflichtenden Sozialjahres für Rentner entschieden zurück. Vorsitzende betonen, dass ältere Menschen bereits durch jahrzehntelange Arbeit und vielfältiges ehrenamtliches Engagement große Beiträge zum Gemeinwesen leisten. Eine staatliche Dienstpflicht für Seniorinnen und Senioren sei weder gerecht noch gesellschaftlich förderlich.

Politik0

Politik, Geschichte und Geselligkeit beim traditionellen Treffen der SPD-ArbeitsgemeinschaftenSommerfest von AfA und AG 60plus in Atzenhain

Die AfA und die AG 60plus der SPD Vogelsberg luden zu ihrem gemeinsamen Sommerfest nach Atzenhain ein. Bei sonnigem Wetter standen Begegnung, Austausch und politische Gespräche im Mittelpunkt, ergänzt durch einen historischen Blick auf die St.-Barbara-Kirche und die Entwicklung des Ortes. Neben geselligem Miteinander nutzten die Gäste die Gelegenheit, über aktuelle Herausforderungen und Perspektiven in der Region zu diskutieren.

Mehr Artikel laden...