Fokusthema0

Windpark „Goldner Steinrück“ bei Ulrichstein offiziell eingeweihtHessens größtes Repowering-Projekt abgeschlossen

Mit fünf neuen Windkraftanlagen ist am Standort „Goldner Steinrück“ Hessens bislang größtes Repowering-Projekt abgeschlossen worden. Die Anlagen erreichen zusammen eine Leistung von 28 Megawatt und produzieren jährlich rund 80 Gigawattstunden Strom – genug für etwa 20.000 Haushalte. Der von der HessenEnergie entwickelte Windpark wurde nach nur eineinhalb Jahren Bauzeit eröffnet und soll durch die Energiegenossenschaft Vogelsberg auch Bürgerbeteiligung ermöglichen. Insgesamt investierten die Projektpartner rund 50 Millionen Euro in das Vorhaben.

Fokusthema0

Gemeinsam die Zukunft gestaltenOVAG-Gruppe begrüßt 26 neue Auszubildende

Mit 26 neuen Auszubildenden startet die OVAG-Gruppe ins neue Ausbildungsjahr. Bei der Begrüßung am Betriebsgelände Warth in Friedberg hoben Vorstand, Geschäftsführung und Betriebsrat die Bedeutung der jungen Nachwuchskräfte für die Zukunft des Unternehmens und die regionale Energieversorgung hervor. Die Ausbildungsberufe reichen von Elektronik und Mechanik über kaufmännische Berufe bis hin zur Umwelttechnik – ein starkes Signal für die Fachkräftesicherung in Zeiten der Energiewende.

Freizeit0

Eröffnung der Installation „Aber mir wurde ein Eidechsenkind in die Hand geboren“ als Highlight im Vulkansommer 2025Lyrik, Klang und Licht: Multimediale Installation von Werner Cee und Bettina Obrecht begeistert Publikum

Mit einer eindrucksvollen multimedialen Inszenierung eröffnete der Kulturverein Wettsaasen am Freitagabend die Installation „Aber mir wurde ein Eidechsenkind in die Hand geboren“ in der ehemaligen Stückguthalle des Bahnhofs Mücke. Bettina Obrechts Lyrik, eingebettet in Klangkompositionen und großformatige Naturfotografien von Werner Cee, entführte das zahlreich erschienene Publikum in eine Welt zwischen Naturwahrnehmung und digitaler Gegenwart. Die rundum gelungene Veranstaltung war Teil des Vulkansommer Kulturfestivals 2025 und wurde von der Sparkasse Grünberg sowie der OVAG unterstützt.

Gesellschaft0

Schüler der Grundschule Feldatal nehmen an OVAG-Projekt „Unterricht in der Natur“ teilWasserforscher für einen Tag

Kurz vor den Sommerferien wurden die Schüler der Klasse 3a der Grundschule Feldatal zu Wasserforschern: Im Rahmen des OVAG-Projekts „Abenteuer Wasser“ erkundeten sie bei Regen und mit Kescher und Mikroskop den heimischen Bach. Neben spannenden Entdeckungen am Wasser lernten sie auch, wie eine Spitzwegerich-Tinktur selbst hergestellt wird.

Gesellschaft0

Fokus bleibt auf Klimaanpassung und GewässerschutzVorstand der Schutzgemeinschaft Vogelsberg stellt sich neu auf

Bei der Jahresmitgliederversammlung der Schutzgemeinschaft Vogelsberg (SGV) am 28. Juni im Bürgerhaus Grebenhain wurde ein neuer Vorstand gewählt. Künftig wird die SGV von einem Team aus drei gleichberechtigten Sprecher:innen, einem Schatzmeister und vier Beisitzern geführt. Im Mittelpunkt des zurückliegenden Berichtsjahres standen der Zukunftsplan Wasser, Klimaanpassung, der Antrag der OVAG auf Leitungsausbau sowie die Gewässerdokumentation.

Gesellschaft0

Webinar für Unternehmen aus der Region VogelsbergEnergieaudit & Sanierungsfahrplan: Aktuelle Förderung für Unternehmen

Der Verein Region Vogelsberg e. V. bietet am 2. April um 11 Uhr ein kostenloses Webinar in Kooperation mit der OVAG an, das sich an Unternehmen aus dem Vogelsberg richtet. In einem 30-minütigen Vortrag erfahren Teilnehmer, wie Energieeffizienz gesteigert und vorhandene Fördermöglichkeiten genutzt werden können. Kleine und mittlere Unternehmen profitieren besonders von einem Energieaudit nach DIN EN 16247-1 und individuellen Sanierungskonzepten.

Gesellschaft0

Drei Gewinnerinnen des Jugend-Literaturpreises der OVAG beeindruckten in der Albert-Schweitzer-SchuleNie wart ihr ungewollt oder unwichtig

Drei ehemalige Schülerinnen der Albert-Schweitzer-Schule kehrten triumphal zurück, indem sie aus ihren preisgekrönten Texten des Jugend-Literaturpreises der OVAG lasen. Luana Cimiotti, Julia Rausch und Emilia Bauer beeindruckten mit Geschichten, die sich mit Themen wie Gemeinschaft, Lebensbesinnung und Hoffnung auseinandersetzen. Sie stellen damit die bisher erfolgreichsten Teilnehmerinnen ihrer Schule dar.

Gesellschaft0

Landrat Dr. Mischak übergibt OVAG-Spende an die 1. Original Wallenröder Dicke Backe Kapell'Eine Tuba für den Nachwuchs

Landrat Dr. Jens Mischak hat eine Spende von 1.500 Euro im Namen der OVAG an die 1. Original Wallenröder Dicke Backe Kapell‘ überreicht, um die Anschaffung einer Tuba für den Nachwuchsmusiker Nico zu unterstützen. Die Kapelle möchte den jungen Tubisten, der über eine Schul-AG zur Musik fand, weiter fördern und mit dem neuen Instrument ausstatten.

Gesellschaft0

Drei Tage lang tauschten sich Vertreter aus ganz Deutschland im Vogelsberg ausOVAG unterstützt bundesweites Treffen der Naturparkvertreter in Schotten

Vertreter von National- und Naturparks sowie Biosphärenreservaten aus ganz Deutschland versammelten sich für drei Tage im Vogelsberg. Der Naturpark Vulkanregion war Gastgeber des jährlichen Treffens in Schotten, das von der OVAG mit einer Spende von 500 Euro unterstützt wurde. Erster Kreisbeigeordneter Patrick Krug überreichte die Zuwendung an Rolf Frischmuth, Geschäftsführer des Zweckverbandes.

Mehr Artikel laden...