Gesellschaft0

Nachmittag voller Wärme, Gesang und DankbarkeitEin Stück gelebte Heimat: Herbstfest im Haus Stephanus

Mit Gesang, Tanz und bayerischen Spezialitäten feierten Bewohne:rinnen, Angehörige und Gäste im Haus Stephanus ein unvergessliches Herbstfest. Höhepunkt war der Auftritt der Jugendtrachtengruppe aus Schlitz, die mit traditionellen Tänzen und handgefertigten Trachten für Begeisterung sorgte. Neben Musik und kulinarischen Genüssen stand die Gemeinschaft im Mittelpunkt – ein Nachmittag voller Wärme, Dankbarkeit und Lebensfreude.

Fokusthema0

„Litmuspollen“ im FreiwilligenzentrumWalter Windisch-Laube begeistert mit literarisch-musikalisch-politischem Abend in Alsfeld

Unter dem Motto „Gemeinfrei bis gemein. Evergreens, Nevergreens und spitze Texte“ bot Walter Windisch-Laube seinem Publikum im Alsfelder Freiwilligenzentrum einen facettenreichen literarisch-musikalischen Abend. In zwei Schulstündchen präsentierte der Autor und Komponist Texte, Zwölftonmusik, Jazz-Adaptionen, Chansons, Musicalstücke sowie politische und theologische Denkanstöße.

Gesellschaft0

Kabarettistischer Pfarrer sorgt bei Kulturtagen für Lachen, Nachdenklichkeit und volle KirchePfarrer mit Wortwitz: Henner Eurich begeistert Publikum in Alsfeld

Über 350 Besucher füllten die Dreifaltigkeitskirche in Alsfeld, um Henner Eurichs neues Programm „TrittbrettPfarrer“ zu erleben. Der halbe Pfarrer, ganze Entertainer kombinierte Kabarett, Musik und Alltagserfahrungen aus Kirche und Dorfleben. Mit Wortspielen, Ironie und musikalischen Einlagen, begleitet von seinen Kindern Konstantin und Antonia, vermittelte Eurich humorvoll gesellschaftliche, kirchliche und ökologische Themen – vom Klimawandel über Genderfragen bis hin zur Follower-Kultur.

Fokusthema0

Musikalische Vielfalt von Renaissance bis Pop am 28. September 2025Werkstattkonzert des Cello Orchesters Hessen in der Landesmusikakademie

Das Cello Orchester Hessen lädt zu einem besonderen Werkstattkonzert in die Landesmusikakademie Hessen ein. Am Sonntag, den 28. September, präsentieren ambitionierte Laiencellist\*innen und angehende Musikstudierende ab 14 Jahren die Ergebnisse einer viertägigen Probenphase. Unter Leitung eines erfahrenen Dozententeams erwartet das Publikum ein abwechslungsreiches Programm mit Werken von Funck, Bach, Mendelssohn, Verdi, Klengel und Olive.

Gesellschaft0

Dekanatsposaunentag zum 120-jährigen Jubiläum des Evangelischen PosaunenchorsPosaunenklänge zum Festgottesdienst in Stockhausen

Der Evangelische Posaunenchor Stockhausen feiert am Sonntag, den 21. September, sein 120-jähriges Bestehen mit einem Dekanatsposaunentag und einem Festgottesdienst um 13.30 Uhr in der Evangelischen Kirche Stockhausen. Unter der Leitung von Andreas Gramm präsentieren die Stockhäuser gemeinsam mit Gastbläsern aus dem gesamten Dekanat festliche Stücke, die in den vergangenen Wochen intensiv einstudiert wurden. Den Gottesdienst gestaltet Pfarrerin Luise Berroth, anschließend sind alle Gäste zu einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen eingeladen.

Gesellschaft0

Ökumenische Veranstaltung unter dem Motto „Früchte des Lebens“ feierte Gemeinschaft und LebensfreudeSommer-Abend-Ma(h)l-Satt lockte 150 Menschen auf den Alsfelder Marktplatz

Ende August luden die kirchlichen Nachbarschaftsräume „Gemeinden am Lutherweg“ und „Gruppenpfarramt“, die Stadtmission Alsfeld sowie die katholische Pfarrei Heilige Drei Könige Vogelsberg zu einem besonderen Abend auf dem Alsfelder Marktplatz ein: Sommer-Abend-Ma(h)l-Satt. Rund 150 Gäste brachten Speisen zum Teilen mit und nahmen an einer langen, festlich gedeckten Tafel Platz. Musik, Linedance, Impulse, Gebete und eine eindrucksvolle Feuer-Jonglage sorgten für ein abwechslungsreiches Programm.

Freizeit0

„JazzSalon“: Fern ab von Etiketten zu starken, eigenen Stücken„Get groovy, Alsfeld!“

Am Samstag, den 20. September, um 18 Uhr tritt das Ensemble „JazzSalon“ erstmals in Alsfeld auf – im Rahmen der Alsfelder Kulturtage in der Aula der Stadtschule. Das Trio, bestehend aus Ev Machui, Andreas Müller und Michael Will, präsentiert eine Mischung aus eigenen jazzigen Chansons, Liedern von Hildegard Knef, französischen Chansons und Jazzstandards. Zwei der drei Musiker haben persönliche Wurzeln im Vogelsberg, wodurch das Konzert auch eine Rückkehr zu alten Erinnerungen wird. Karten sind für 10 Euro im Buchladen Lesenswert erhältlich.

Gesellschaft0

Buntes Programm zum Internationalen Tag der Demokratie mit Musik, Aktionen und InformationMartin Philippi rockt beim Demokratiefest in Gemünden

Am Sonntag, den 14. September, lädt Gemünden anlässlich des Internationalen Tags der Demokratie zu einem ganztägigen Fest ein. Höhepunkt ist der Auftritt von Martin „Maddin“ Philippi und seiner Frau Martina, die mit Rock, Blues und hessischen Klängen für Stimmung sorgen. Das Demokratiefest beginnt um 10 Uhr mit einem Gottesdienst in der evangelischen Kirche Nieder-Gemünden und bietet anschließend in der Mehrzweckhalle „Blaue Lagune“ ein vielfältiges Programm für alle Generationen.

Gesellschaft0

Henrik Schlitt übernimmt Leitung nach über zwei Jahrzehnten unter Thomas WalterAlsfelder Konzertchor startet unter neuer Leitung

Nach der Aufführung von Händels „Messias“ im Mai hat der Alsfelder Konzertchor gemeinsam mit dem Kammerorchester die Proben unter neuer Leitung aufgenommen. Der junge Alsfelder Henrik Schlitt, ausgebildet in Schul- und Kirchenmusik in Mainz und Frankfurt, löst Thomas Walter nach über zwanzig Jahren ab. Für das kommende Konzert am 20. Dezember in der katholischen Christkönigkirche hat Schlitt ein abwechslungsreiches Programm mit anspruchsvollen Stücken von Johannes Brahms und bekannten Melodien wie „The First Noel“ zusammengestellt. 

Fokusthema0

Nieder-Mooser Konzertsommer lädt zum einzigartigen Chorerlebnis am 7. September„Der Klang Europas“ – Der Poznaner Knabenchor erstmals in Nieder-Moos

Der weltberühmte Poznaner Knabenchor aus Polen gastiert erstmals beim Nieder-Mooser Konzertsommer. Am Sonntag, den 7. September 2025, um 17 Uhr präsentiert der Chor in der Evangelischen Kirche Nieder-Moos ein a-cappella-Programm mit Werken aus acht Jahrhunderten. Unter der Leitung von Jacek Sykulski versprechen die rund 40 Sänger ein Konzert voller Strahlkraft, Vielfalt und emotionaler Tiefe. Karten sind online, im Vorverkauf und an der Abendkasse erhältlich.

Gesellschaft0

Zwei Tage voller Begegnung, Musik und Teamgeist auf dem SchlossbergDie Gemeinschaft lebt! Dorffest auf der Altenburg begeistert

Bei strahlendem Sommerwetter feierten die Altenburgerinnen und Altenburger am 30. und 31. August ihr traditionelles Dorffest auf dem Schlossberg. Zahlreiche Vereine gestalteten ein vielfältiges Programm von Musik, Tanz und Kinderaktionen bis hin zu kulinarischen Spezialitäten wie dem Ahleburger Käs‘. Höhepunkte waren die Auftritte der Kita-Kinder, des Evangelischen Posaunenchors, Musikerinnen der Musikschule sowie der Band „Spätschicht“. Ein stimmungsvoller Gottesdienst, der Chor Voice Factory und das gemeinsame Miteinander unter bunt beleuchteten Bäumen rundeten das Fest ab.

Fokusthema0

Claudia Regel und Tim Brod über ihre Liebe zu schwarzhumorigen Chansons, Kultur in der Region und die Bedeutung von Lachen und Nachdenken„Das Publikum in den Kreisler-Kosmos entführen“

Am Sonntag, den 7. September, präsentieren Claudia Regel und Tim Brod im Rahmen der Alsfelder Kulturtage ihr Programm mit Chansons von Georg Kreisler. Die Kantorin und der Banker nehmen ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise, die Unterhaltung, schwarzhumorige Texte und Nachdenkliches vereint. Beginn ist um 19 Uhr in der Aula der Alsfelder Stadtschule. Im Folgenden lesen Sie das Interview von Traudi Schlitt mit Regel und Brod.

Mehr Artikel laden...