Der Familienverein MOBILE e.V. veranstaltet am 20. September in Lauterbach einen Aktionstag zum Thema Medienkompetenz. Kinder im Alter von zehn bis 13 Jahren lernen in einem Workshop, sicher und reflektiert mit digitalen Medien umzugehen, während Eltern und pädagogische Fachkräfte abends in einem Infoabend Tipps zur Begleitung ihrer Kinder erhalten. Ziel der Veranstaltung ist es, Chancen und Risiken der digitalen Welt verständlich zu vermitteln und Familien praxisnah zu unterstützen.
Bündnis 90/Die Grünen laden Interessierte zu einer stadtplanerischen Diskussionsrunde bei einem Spaziergang durch Lauterbach ein. Neben der Vorstellung des Ortes zielt der Rundgang darauf ab, gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern und der Bundestagsabgeordneten Anna Lührmann notwendige städtebauliche und verkehrsplanerische Veränderungen zu diskutieren, die Lauterbach zukunftsfähig machen sollen.
In einer Tankstelle in Lauterbach kam es am Donnerstagabend (09. Mai) zu einer wechselseitigen körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 19-Jährigen aus Völklingen und einem 20-Jährigen aus Lauterbach. Der Grund für den Streit ist noch unklar, die Polizei sucht Zeugen und ruft dazu auf, sachdienliche Hinweise zu melden.
Die Stiftung Lichtermeer und lokale Hospizorganisationen laden zum Poetry Slam event am 23. Mai um 20 Uhr im Lauterbacher Lichtspielhaus ein. Sechs junge Dichter werden ihre Gedanken zu Tod, Sterben und das Ende des Lebens aus unterschiedlichen Perspektiven durch ihre Texte zum Ausdruck bringen.
Lauterbach zollt dem Internationalen Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie (IDAHOBIT) am 17. Mai mit dem Hissen der Pride Progress-Flagge und einer speziellen Filmvorführung Tribut. In Kooperation mit dem Queer-Treff Lauterbach zeigt das Lichtspielhaus den Coming-of-Age-Film „Kokon“, den die Jugendlichen des Treffs selbst ausgewählt haben.
Im Rahmen des „Treffpunkt Gesundheit“ wird Dr. Joachim Wilhelm, Chefarzt für Innere Medizin/Kardiologie, am 23. Mai 2024 einen informativen Vortrag über Herzklappenfehler und aktuelle Therapiemöglichkeiten am Krankenhaus Eichhof in Lauterbach halten. Im Fokus stehen dabei die Diagnostik, wann operative Eingriffe notwendig werden und die innovativen Behandlungsansätze, die eine offene Operation zunehmend vermeiden können.
Unter der Leitung von Geigenlehrerin Natalia Viskova hat das Schülergeigenensemble der musikkulturschule in Lauterbach mit herausragenden Darbietungen aus Klassik und Moderner Musik überzeugt. Das Ensemble ist offen für alle Geigenspieler, unabhängig von Alter und Erfahrung und lädt zur kostenlosen Teilnahme und zur unverbindlichen Zusammenspiel dank der Kooperation mit der Stadt Lauterbach und der musikkulturschule ein.
Seit dem 20. April gibt es in Lauterbach eine neue Adresse für Schönheitsbehandlungen: Das Cléa-Kosmetikstudio in der Straße „Am Wörth“. Neben klassischer Kosmetik bietet Inhaberin und staatlich geprüfte Kosmetikerin Lucamare Eyring auch apparative Behandlungen an, eine sanftere Alternative zu invasiven kosmetischen Operationen.
Die Psychiatrische Abteilung lädt Angehörige psychisch kranker Menschen ein, sich in der monatlichen Angehörigengruppe auszutauschen und gegenseitig zu unterstützen. Die Treffen bieten Gelegenheit, sich mit anderen Angehörigen in ähnlichen Situationen auszutauschen und professionelle Beratung in Anspruch zu nehmen.
Der Berliner Platz wird am 4. Mai von 9 bis 13 Uhr in ein buntes Markttreiben verwandelt, mit regionalen Spezialitäten wie Gemüse, Fleisch- und Wurstwaren, Käse, Honig, und vielem mehr. Zusätzlich zu kulinarischen Genüssen gibt es auch Geschenkideen für Mutter- und Vatertag sowie Informationen zu Kinderrechten und Gelegenheiten zum gemütlichen Verweilen im Heimatcafé.
Im „Raum für Alle“ im Landsknechtsweg 5 in Lauterbach erwartet Besucher im Mai ein abwechslungsreiches Programm: Highlights sind der Prämienmarkt, die Wanderausstellung „Bewegte Frauen“, Handarbeitsrunden, Standpräsentationen auf dem Wochenmarkt, Bastelaktionen, Spieltreffs, „Wohlbefinden“-Veranstaltungen und eine Kinder-Spielparty.
Die STI Group stärkt mit einer Investition von 10 Millionen Euro in das Stammwerk in Lauterbach ihre Position im Verpackungsmarkt und setzt einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Innovation.
Im Rahmen der Straßenbauarbeiten in Lauterbach wird der Bauabschnitt auf der B 254 „Umgehungsstraße“ in Kürze abgeschlossen. Anschließend erfolgt der Wechsel zum letzten Bauabschnitt zwischen den Kreisverkehrsplätzen „An der Gall“ und „Konrad-Adenauer-Platz“. Die Maßnahme soll bis Ende Mai 2024 abgeschlossen sein, wobei verschiedene Umleitungsstrecken für den Verkehr eingerichtet wurden.