Gesellschaft0

Alexander-von-Humboldt-Schule zeigt Kunst und Kultur mit vielen FacettenIns Licht – Möglichkeiten der Umsetzung von Scheinen und Sein

Die Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach öffnete kürzlich ihre Türen für die Kunstausstellung „Ins Licht: Schein(en) und Sein“, die durch Kunst, Musik und Darstellendes Spiel ein breites Publikum beeindruckte. Von spektakulären Lichtshows bis hin zu tiefgründigen Theateraufführungen bot die Schule eine Plattform für Schüler, ihre kreativen Visionen in vielfältigen Formen zu präsentieren und die Grenzen zwischen Schein und Sein zu erkunden.

Gesellschaft0

Postmodern präsentierte Poesie in der Pop-up-Galerie „planB“Herbert Jost-Hof präsentiert sein neues Projekt „Skizzophrenia“

Vom 11. bis 16. März zeigt die Galerie „planB“ in Homberg (Ohm) die Werke des Illustrators und Autors Herbert Jost-Hof, darunter auch sein jüngstes Projekt „Skizzophrenia“. Der promovierte Kulturanthropologe verbindet auf spielerische Weise Gedichte mit illustrativen Elementen und präsentiert seine Texte als erfundene Magazin-Schlagzeilen.

Gesellschaft0

Beeindruckende Tier- und Landschaftsimpressionen des renommierten Malers Dieter SchieleMajestätisch und Ungezähmt: Dieter Schiele im Museum im Vorwerk

Das Museum im Vorwerk Ulrichstein schließt das Jahr 2024 mit einer Ausstellung von Dieter Schiele ab, der seine beeindruckend realitätsgetreuen Tier- und Landschaftsbilder zeigt. Die Vernissage findet am 27. September um 19.00 Uhr statt und lädt Kunstbegeisterte ein, die außergewöhnlichen Werke zu erleben.

Fokusthema0

Präsentation von Werken der Künstlerin Cathrin Reiss, die sich mit Zeit und Vergänglichkeit auseinandersetzen„Zeichen der Zeit“ von Cathrin Reiss im Homberger Schloss

Die Kunstausstellung „Zeichen der Zeit“ von Cathrin Reiss im Homberger Schloss bietet Einblicke in verschiedene Phasen des Schaffens der Künstlerin. Mit klaren Formen und Kontrasten sowie dem Thema Zeit und Vergänglichkeit als zentraler Fokus präsentiert Reiss Werke aus unterschiedlichen Bildzyklen, darunter „paranormal“ und „Wasserflugzeuge“. Besucher können die Ausstellung sonntags vom 7. bis 28. Juli besuchen, mit der Vernissage am 7. Juli um 14 Uhr im Schlossgarten.

Gesellschaft0

62 Bilderschwatz – Talk mit KunstVorstellung des Gemäldes „Die Konfirmandinnen“ bei offenem Treffen in Schwalmstadt

Der „Verein zur Förderung der Konfirmationsstadt“ und die Willingshausen Touristik Betriebsgesellschaft mbH laden am 8. Juni 2024 in die Schloßkirche Ziegenhain ein, bei welcher das Gemälde „Die Konfirmandinnen“ des Malers Henner Knauf vorgestellt wird. In Anwesenheit des Bildexperten und Knaufkenners Johannes Prinz erfahren Sie mehr über die Bedeutung der Konfirmation, welche ihren Ursprung in der „Ziegenhainer Kirchenzuchtordnung“ von 1539 hat.

Gesellschaft0

„Lauterbach trifft Groß-Eichen“ in der Ernst Eimer StubeSusanne Durchholz und Andrea Sammet stellen ihre Werke in der Ernst Eimer Stube am Internationalen Museumstag vor

Die Ernst Eimer Stube öffnet am 19. Mai, am Internationalen Museumstag, ihre Türen für die neue Sonderausstellung mit Werken der regionalen Künstlerinnen Susanne Durchholz und Andrea Sammet. Neben der Dauerausstellung „Lauterbach trifft Groß-Eichen“ gebrauchen Durchholz und Sammet diverse Medien und Techniken, um ihre Liebe zur Natur, Tiere und lokale Architektur zum Ausdruck zu bringen.

Gesellschaft0

Einblicke in die Geschichte der WippersteineSentiment of Sediments – Ausstellung und Videoinstallation von Evelyn Roh in Willingshausen

Die bevorstehende Ausstellung „Sentiment of Sediments“ der aktuellen Stipendiatin Evelyn Roh in der Kunsthalle Willingshausen bietet Einblicke in die Geschichte der Wippersteine. In ihrer Raum- und Videoinstallation erkundet Roh die Fragen nach den Gefühlen von Steinen sowie deren geschichtliche Bedeutung und lädt die Besucher dazu ein, über die Vergangenheit und Gegenwart der Steine zu spekulieren.

Mehr Artikel laden...