Im Rahmen der Vortragsreihe „Treffpunkt Gesundheit“ am Krankenhaus Eichhof wird Chefarzt Peter Wulf am 26. Juni über neue Behandlungsansätze bei therapieresistenter Depression sprechen. Die Veranstaltung zielt darauf ab, vielversprechende therapeutische Kombinationen und neue Medikamente vorzustellen, um Betroffenen Hoffnung auf Besserung zu geben.
Ein Kind stellt für viele Paare die Krönung ihrer Liebe dar. So selbstverständlich wie eine Schwangerschaft auch ist, leiden doch viele Paare unter einem unerfüllten Kinderwunsch. Welche Ursachen es dafür gibt war Thema des Vortrags der Gesundheitsreihe „Treffpunkt Gesundheit“.
Die Frauen im Vogelsberg können aufatmen: Die Versorgungslücke im Bereich Frauenheilkunde konnte mit dem Einstieg von Dr. Roland Stein in die gynäkologische Praxis von Dr. Barbara Peters verringert werden.
: Einladen am Krankenhaus Eichhof: Helfer des DRKs und des Krankenhauses Eichhof bereiten Betten, Tische und Stühle für den Abtransport nach Rumänien vor. Foto: Eichhof
Betten, Holztische und Stühle aus dem Eichhof Krankenhaus werden bald Bedürftige in Rumänien erreichen, denn der DRK Ortsverein Schlitz transportiert Hilfsgüter nach Focsani.
Zum Gemeinschaftsfoto stellten sich die Verantwortlichen des Krankenhauses, der Arbeitsagentur Lauterbach und die interessierten Jugendlichen. Foto: Eichhof Krankenhaus
Einen Blick hinter die Kulissen am Krankenhaus Eichhof in Lauterbach gab es zum Anlass der diesjährigen „Woche der Ausbildung“.
Sie haben gemeinsam sichergestellt, dass der Umzug ohne Ausfälle durchgeführt werden konnte (von links): Bereichsleiter Technik Jan Dietz, die Mitarbeiterinnen Lorena Möller, Theresa Fischer, Birgit Boß und Stephanie Schmitt sowie die Leiterin OP und Sterilisation Andrea Jäger. Verwaltungsdirektor Dr. Christof Erdmann (rechts) war einer der ersten Besucher, der die neuen Räumlichkeiten inspizierte. Foto: Eichhof Krankenhaus
Den ersten Schritt im Umbau: Zentrale Sterilgutversorgungsabteilung nimmt die Arbeit im Neubau am Krankenhaus Eichhof auf. Schon bald werden weitere Fachabteilungen folgen.
„Hundertwasser“ von Barbara Häuser ist nur eines von rund 40 farbenfrohen Gemälden und Computergrafiken, die ab dem 8. Mai in Lauterbach zu sehen sind. Foto: Barbara Häuser/ Projekt Bindeschuh
LAUTERBACH (ol). In der Veranstaltungsreihe „Kultur im Krankenhaus“ zeigt das Projekt „Bindeschuh“ ab 8. Mai eine Auswahl seiner Werke im Eichhof-Krankenhaus in Lauterbach. „Die Welt ist bunt“ heißt der Titel der Ausstellung, die bis zum 2. Juli im Foyer des Krankenhauses Bilder von 19 Künstlern aus Bad Soden, Fulda, Großenlüder, Hosenfeld, Petersberg, Schlüchtern und Steinau präsentiert.
Qualitätsmanagement-Beauftragte Sonja Seeger (l.) und Hygienefachkraft Dagmar Nigge überzeugten die anwesenden Zuhörer mit ihrer Expertise zum Schutz von Patienten. Foto: privat
LAUTERBACH (ol). Wie Patienten, Besucher und Mitarbeiter vor gesundheitlichen Risiken durch Keime im Krankenhaus Eichhof geschützt werden können, war Thema des Vortrags „Ganzheitliche Patientensicherheit – Instrumente des Hygiene- und Risikomanagements“, den Qualitätsmanagement-Beauftragte Sonja Seeger gemeinsam mit der Hygienefachkraft Dagmar Nigge im Rahmen von „Treffpunkt Gesundheit“ hielt.
Sie sind stolz auf die ausgezeichnete Bewertung für das Krankenhaus Eichhof durch AOK, Barmer, Weisser Liste und Techniker Krankenkasse (v.l.): Pflegedirektorin Kathrin Kleine, Küchenleitung Heike Stiebing, Qualitätsmanagementbeauftragte Sonja Seeger, Hygienefachkraft Dagmar Nigge, Ärztlicher Direktor Dr. Rüdiger Hilfenhaus und Verwaltungsdirektor Dr. Christof Erdmann. Foto: privat
LAUTERBACH (ol). Die Ergebnisse einer hessenweiten Patientenbefragung, initiiert von der AOK Hessen, der Barmer und der Weissen Liste sowie einer eigenen Erhebung durch die Techniker Krankenkasse haben ergeben, dass das Krankenhaus Eichhof in den besonders relevanten Kategorien Medizinische Versorgung, Pflege, Sauberkeit und Hygiene, Organisation und Verpflegung überdurchschnittlich gut abschneidet.
LAUTERBACH (ol). Norovirus, MRSA, Infektionen durch mangelnde Hygiene oder gar Verwechslung von Patienten – die Liste der Horrorszenarien in Krankenhäusern ist lang, die Themen bedeutsam. Welche Maßnahmen das Krankenhaus Eichhof in Lauterbach ergreift, um Patienten, Personal und auch Besucher vor Irrtümern oder gesundheitlichen Risiken durch Keime zu schützen, erläutern Sonja Seeger und Dagmar Nigge in ihrem Vortrag.
Dr. Rüdiger Hilfenhaus überzeugte die anwesenden Zuhörer mit seiner Expertise zu Leisten- und Bauwandbrüchen. Foto: privat
LAUTERBACH (ol). Ein interessiertes Publikum fand der Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie Dr. Rüdiger Hilfenhaus anlässlich seines Vortrages zu Diagnostik und Therapie von Brüchen in Leiste und Bauchwand vor.
Die Frischbörner Prinzenpaare mit Gefolge wurden begeistert begrüßt und brachten Frohsinn und Heiterkeit in den Krankenhausalltag. Foto: privat
LAUTERBACH (ol). Auf Initiative der Arbeitsgruppe „Kultur im Krankenhaus“ (KiK) marschierten am Faschingsfreitag die Frischbörner Prinzenpaare mit Gefolge im Krankenhaus Eichhof in Lauterbach ein. Mit einem kleinen Sektempfang nach getaner Arbeit, Tänzen des Hofballetts und des Gardetrios wurden alle Narren – Mitarbeiter, Patienten und Besucher – auf das Faschingswochenende eingestimmt.
Jubilare und Ruheständler sowie die Vorstandsmitglieder, Verwaltungsdirektion und der Betriebsratsvorsitzende der Eichhof-Stiftung Lauterbach beim gemeinsamen Gruppenbild. Foto: privat
LAUTERBACH (ol). Mit einer Feierstunde haben der Vorstand, die Verwaltungsdirektion sowie der Betriebsrat der Eichhof-Stiftung Lauterbach mehr als vierzig Jubilare geehrt. Verdiente Mitarbeiter des Krankenhauses Eichhof, der Vogelsberger Lebensräume, der Sozialstation Eichhof, des Seniorenzentrums Schlitzerland und vom Krankenhaus Eichhof Service in den Ruhestand verabschiedet. Erstmals dabei waren auch die Jubilare der ehrenamtlich tätigen Eichhof-Damen (vormals „Grüne Damen“).