Mit 197 Teilnehmenden und mehreren Landes- und Bundesplatzierungen hat die Albert-Schweitzer-Schule Alsfeld beim diesjährigen Englischwettbewerb „The Big Challenge“ außerordentliche Erfolge erzielt. Herausragend: Noah Schiller erreichte den ersten Platz deutschlandweit in seiner Jahrgangsstufe. Insgesamt wurden 17 Schülerinnen und Schüler für ihre Leistungen ausgezeichnet.
Der regionale Glasfaseranbieter Goetel hat das Glasfasernetz in Ruhlkirchen aktiviert, wodurch alle fünf Ortsteile von Antrifttal mit Gigabitinternet versorgt sind. Bürgermeister Dietmar Krist betont den Vorteil für Wohn- und Arbeitsstandort, indem schnelles Internet Attraktivität steigert und Homeoffice ermöglicht.
Am Montag, dem 24. Juni, beginnen umfangreiche Instandsetzungsarbeiten an der Gleenbachbrücke und eine Erneuerung der L3071 in Kirtorf. Für diese Maßnahmen wird eine Vollsperrung notwendig sein, weshalb sich die Verkehrsteilnehmer auf eine geänderte Verkehrsführung einstellen müssen.
Die Lauterbacher CDU bereitet sich aktiv auf die Bundestagswahl im nächsten Jahr vor und erinnert an ihren Erfolg bei der Europawahl. Die Unterstützung gilt gezielt Michael Brand und Helge Braun. Kritik äußerte die CDU Stadtverbandsvorsitzende Jennifer Gießler an der aktuellen Bundesregierung, insbesondere an deren Umgang mit dem Drogenproblem.
In der Rodenbergstraße in Alsfeld kam es am Samstagabend (8. Juni) zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Ehepaar mit einem Trike leicht verletzt wurde. Der Unfallverursacher, ein dunkler Pkw, entfernte sich mit hoher Geschwindigkeit von der Szene. Die Polizei ermittelt den Vorfall und bitte um Hinweise.
Der Geschichtsverein Lastoria hat zwei neue Taschenbücher veröffentlicht, die die hessische Mundart und wahre Geschichten präsentieren. Die Bücher sind von Monika Felsing, ursprünglich aus Ober-Green, verfasst und enthalten eine Vielzahl von Märchen und Geschichten, die die Kultur und Geschichte Oberhessens widerspiegeln. Die Bücher sind sowohl im originalen Dialekt als auch in hochdeutscher Übersetzung erhältlich.
Maximilian Ziegler, SPD-Landtagsabgeordneter, hat sein Wahlkreisbüro in Lauterbach eröffnet. Das moderne Büro soll ein Treffpunkt für die Bürgerinnen und Bürger sein, um Anliegen, Ideen und Wünsche vorzubringen. Ziegler möchte alle Generationen im Blick behalten und ermutigt die Bürgerinnen und Bürger, mit ihm in Kontakt zu treten.
Die Instandsetzungsarbeiten an der Brücke über den Erlenbach bei Münch-Leusel werden um drei Wochen auf den 24. Juni verschoben. Die Vollsperrung und die Umleitung über die B 254 werden erst ab diesem Datum in Kraft treten.
Das PFLEQUA-Projekt ermöglicht Flüchtlingen in Hessen, sich als Betreuungskraft nach §§ 43b, 53b SGB XI zu qualifizieren. Nach nun sieben Monaten Durchführung ist das Projekt sehr erfolgreich: alle Teilnehmenden haben ihre berufsbezogenen Sprachkenntnisse verbessert und finden nach Kursende bereits eine Anschlussperspektive.
25 Jahre Innovations- und Wachstumspreis des Landes Hessen: Die „Hessen-Champions“ feiern Jubiläum. Der Wettbewerb vergibt die Auszeichnung „Hessen-Champion 2024“ in den drei Kategorien „Innovation“, „Weltmarktführer“ und „Jobmotor“. Bis Ende Juni 2024 können sich hessische Unternehmen um den Titel bewerben.
Die regelmäßig stattfindenden „Suchttage“ des Landesverbandes Hessen e.V. bieten einen sicheren Raum für Menschen, die sich mit Suchtproblematiken auseinandersetzen. Teilnehmer aus verschiedenen Freundeskreisen für Suchtkrankenhilfe erlernen neben kreativen Hobbys und Entspannungstechniken auch Möglichkeiten der öffentlichen und politischen Interessenvertretung.
Die Alsfelder Musikschule hat am 5. Mai den „Tag für die Musik in Hessen“ mit einem umfangreichen Konzeptkonzert zum Thema „Tierwelt“ gefeiert. Das abwechslungsreiche Programm bot musikalische Darbietungen aus verschiedenen Bereichen der Tierwelt, literarische und theatralische Inszenierungen, sowie Eigenkompositionen und Uraufführungen. Die Veranstaltung fand in der Aula der Geschwister-Scholl-Schule statt.
Der Turn-Warrior, ein Hindernis-Parkour mit speziellen Turn-Elementen, geht im Sommer 2024 in Hessen und Bayern auf Tour. Der Auftakt findet vom 9.-12. Mai in Eschwege statt, mit weiteren Etappen unter anderem in Frankfurt, Dreieich, Alsfeld und Schweinfurt.