Mit 197 Teilnehmenden und mehreren Landes- und Bundesplatzierungen hat die Albert-Schweitzer-Schule Alsfeld beim diesjährigen Englischwettbewerb „The Big Challenge“ außerordentliche Erfolge erzielt. Herausragend: Noah Schiller erreichte den ersten Platz deutschlandweit in seiner Jahrgangsstufe. Insgesamt wurden 17 Schülerinnen und Schüler für ihre Leistungen ausgezeichnet.
Die Vogelsberger Bergmähwiesen in Hessen sind als eines von neun Naturwundern Deutschlands für die Auszeichnung „Naturwunder des Jahres 2024“ nominiert. Die Initiative „Nähe ist gut“ ruft zur Stimmabgabe auf, um das ökologisch wertvolle Gebiet zu unterstützen.
Eine CDU-Delegation unter der Leitung von Max Schad und auf Initiative von Jennifer Gießler besuchte kürzlich die Vogelsbergschule in Lauterbach, um sich über die praxisintegrierte, vergütete Erzieher-Ausbildung (PivA) zu informieren. Die Praxisnähe und das erfolgreiche Ausbildungsmodell wurden von den Landtagsabgeordneten als beispielhaft gelobt.
Die Ausstellung „Hebammen in Hessen – Gestern und Heute“ im Kirtorfer Museum bietet einen umfassenden Einblick in die Entwicklung des Hebammenwesens in der Region, von historischen Anfängen bis zu den aktuellen Herausforderungen. Autorin Dr. Monika Hölscher wird am 5. September eine Lesung zu ihrem Buch „Wehmutter, Keännfraa und Storchentante“ halten, das die Geschichte der Hebammen in Alsfeld und dem nordwestlichen Vogelsberg beleuchtet.
Spricht in Alsfeld über den Pakt für den Nachmittag: MdL Mathias Wagner. Foto: mathiaswagner.de
Die GRÜNE Sommerradtour unter Leitung von Fraktionsvorsitzendem Mathias Wagner besucht am 22. August den Kulturbahnhof Mücke, um über die Sanierung, Nutzung und die Situation der Vogelsbergbahn zu informieren.
Im Rahmen des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ werden elf Dörfer im Vogelsbergkreis von einer Jury besucht, um zukunftsfähige Konzepte und Engagements zu bewerten. Die besten Dörfer haben die Chance, Hessen im bundesweiten Wettbewerb zu vertreten.
WIESBADEN/LAUTERBACH (ol). Annette Wetekam, Vorsitzende des Unterausschusses im Hessischen Landtag für Heimatvertriebene, Aussiedler, Flüchtlinge und Wiedergutmachung, besuchte kürzlich die Landesgeschäftsstelle des Bundes der Vertriebenen in Hessen. In einem Meinungsaustausch wurden die aktuellen Entwicklungen des Vertriebenenverbandes und politische Anliegen diskutiert.
Am 9. August findet um 18.30 Uhr das Abschlusskonzert des Jugend-BrassCamps des Hessischen Posaunenwerks im Konzertsaal der Landesmusikakademie Hessen statt. Junge Talente präsentieren ihr Können an Trompete, Posaune, Horn und Tuba unter der Leitung hochkarätiger Dozenten.
Die Sanierung der Landesstraße 3325 in Mücke/Flensungen hat die erste Etappe erfolgreich abgeschlossen. Mit einer optimierten Bauzeit von sechs Wochen wurden die Einschränkungen minimiert. Die Arbeiten gehen nun in den zweiten Bauabschnitt über, der voraussichtlich bis Anfang Dezember diesen Jahres abgeschlossen sein wird.
Das Evangelische Dekanat Vogelsberg lädt am 16. August zum Brett- und Rollenspielabend ins Hohhaus-Museum Lauterbach ein. Ab 15 Uhr können Teilnehmer Brettspiele ausprobieren, gefolgt von Rollenspielen ab 18 Uhr. Es werden klassische und moderne Spiele wie Cthulhu und Dungeons & Dragons angeboten.
Unbekannte Diebe entwendeten das hintere Kennzeichen und die Beleuchtung eines schwarzen Yamaha Raptor 700 R Quads in Altenburg. Der Diebstahl ereignete sich am Dienstag, den 30. Juli, zwischen 17.30 Uhr und 19.30 Uhr in der Straße „Am Friedhof“. Die Polizei bittet um Hinweise.
Die CDU-Landtagsabgeordnete Jennifer Gießler lobt die Landesmusikakademie Hessen in Schlitz für ihren unschätzbaren Beitrag zur musikalischen Bildung und Entwicklung junger Talente. Die Akademie bietet erstklassige Proben- und Unterkunftsmöglichkeiten sowie verschiedene Fortbildungsangebote für Musiker und Musiklehrer.
Die Kollekten im Dekanat Vogelsberg sind im Vergleich zum Vorjahr gestiegen und Brot für die Welt verzeichnete erneut ein sehr gutes Ergebnis, insbesondere in Hessen und Nassau. Die Spendengelder haben 5,09 Millionen Euro erreicht, was zu den insgesamt positiven Spenderergebnissen bundesweit beiträgt.