Blaulicht0

Feuerwehr verhindert Schlimmeres – Kriminalpolizei ermittelt zur BrandursacheFassadenbrand in Homberg Ohm: Keine Verletzten, hoher Sachschaden

Am Mittwochabend, den 23. Juli, kam es in der Frankfurter Straße in Homberg Ohm zum Brand der Außenfassade eines Mehrfamilienhauses. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr blieb es bei Sachschaden – alle Bewohner konnten sich rechtzeitig ins Freie retten. Die Polizei geht derzeit auch einem möglichen technischen Defekt als Brandursache nach.

Blaulicht0

Deutsche Freiwillige Feuerwehr unterstützt rumänische Kollegen mit AusrüstungJugendfeuerwehr Antrifttal spendet Helme nach Rumänien

Die Freiwillige Feuerwehr Antrifttal hat Helme, die aus ihrem Bestand ausgesondert wurden, an die Feuerwehr im rumänischen Livada gespendet. Der Feuerwehrkommandant von Livada, Petre Florin, bedankte sich bei den deutschen Kollegen und hofft auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit. Livadas Feuerwehr, die keine staatliche Unterstützung erhält, ist besonders auf solche Spenden angewiesen.

Fokusthema0

Kooperation zwischen Rettungsdienst und Feuerwehr gestärktVernetzung und Austausch auf der Rettungswache Herbstein

Die Rettungswache Herbstein des DRK Rettungsdienst Mittelhessen förderte durch einen Besuch regionaler Feuerwehrfunktionäre die Zusammenarbeit und plant gemeinsame Übungen zur Verbesserung der Einsatzabläufe. Bürgermeisterin Astrid Staubach unterstrich die Bedeutung der Vernetzung für die effiziente Kooperation zwischen Rettungsdienst und Feuerwehr.

Blaulicht0

Rückblick auf ein ereignisreiches Jahr74. Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Feldatal-Kestrich

Auf ihrer 74. Jahreshauptversammlung blickte die Freiwillige Feuerwehr Feldatal-Kestrich auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück, das durch zahlreiche Einsätze und Veranstaltungen geprägt war. Wehrführer Patrick Pfromm wurde im Amt bestätigt und Daniel Wolf übernimmt die Rolle des stellvertretenden Wehrführers. Die Feuerwehr plant für 2025 erneut vielfältige Aktivitäten und freut sich auf die bevorstehenden Herausforderungen.

Gesellschaft0

Veränderungen beim Gleentalmarkt: Neue Angebote und AbschiedeDer Gleentalmarkt verabschiedet zwei langjährige Händler und begrüßt neue Produktvielfalt von Schleiters Hofladen

Der Gleentalmarkt muss sich von den treuen Händlern Patricia Heilbronn und Familie Wagner verabschieden, die aus persönlichen und altersbedingten Gründen nicht mehr teilnehmen können. Künftig erweitert Schleiters Hofladen sein Sortiment und bietet Eier und Nudeln aus regionaler Produktion an. Besucher können sich auf ein vielfältiges Marktangebot freuen, begleitet von Informationen der Feuerwehr im Brandmobil.

Blaulicht0

Rauchentwicklung in Altenheim Alsfeld: Eine Person leicht verletztZigarette im Blumentopf führt im Alsfelder Rambachhaus zu nächtlicher Rauchentwicklung

Am frühen Montagmorgen des 3. Februars kam es in einem Alten- und Pflegeheim in Alsfeld zu einer Rauchentwicklung, nachdem ein Bewohner eine Zigarette unsachgemäß in einem Blumentopf entsorgt hatte. Der 75-jährige Verursacher erlitt eine leichte Rauchgasvergiftung und wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.

Blaulicht0

Kreisbrandmeister Hubert Helm auch weiterhin stellvertretender KreisbrandinspektorKreisspitze ernennt Mario Henning und Tony Michelis erneut zu Kreisbrandmeistern und verabschiedet Michael Jahnel

Im Vogelsbergkreis wurden Tony Michelis und Mario Henning für weitere fünf Jahre als Kreisbrandmeister bestätigt, während Hubert Helm weiterhin als stellvertretender Kreisbrandinspektor tätig bleibt. Der langjährige Brandschützer Michael Jahnel verließ das Amt auf eigenen Wunsch. Landrat Dr. Jens Mischak würdigte das ehrenamtliche Engagement und die fortgesetzte Zusammenarbeit der Feuerwehrführungskräfte im Kreis.

Blaulicht0

Spenden unterstützen die Jugendfeuerwehr bei spannenden AktivitätenJugendfeuerwehr Alsfeld-Mitte sammelt Weihnachtsbäume für den guten Zweck

Am 13. Januar sammelte die Jugendfeuerwehr Alsfeld-Mitte gemeinsam mit der Einsatzabteilung Weihnachtsbäume in Alsfeld ein. Unterstützt von lokalen Partnern, wie Landwirt Björn Hintz und der Fahrschule Arno Stumpf, kamen die gesammelten Spenden der Jugendfeuerwehr zugute, um zukünftige Ausflüge und Veranstaltungen zu finanzieren.

Mehr Artikel laden...