Am Faschingssonntag veranstalteten die SportFreunde Romrod einen ausgelassenen Kinderfaschingsnachmittag im Bürgerhaus Romrod, der mit fantasievollen Kostümen und einem vielseitigen Programm Besucher jeden Alters begeisterte.
Wird es auch in der 37. KHC-Kampagne wieder ein Prinzenpaar geben? Grafik: privat
GROSS-FELDA (ol). 275 Tage haben die Narren geruht, am 11. November geht es wieder los: Die Kampagne 2016/2017 beginnt. Überall in Deutschland bringen sich die Faschings- und Karnevalsvereine in Position, um eine 110 Tage währende Kampagne zu feiern. So auch in Groß-Felda.
Traditionell geht es mit der Kanone vor das Rathaus. Foto: aep/archiv
ALSFELD (ol). Am 11. November ab 21.11 Uhr findet im Calypso zum ersten Mal die 11er Party statt. Bald beginnt die fünfte Jahrezeit und die Narren sind auch wieder in Alsfeld unterwegs. Die Aktiven des Alsfelder Carneval Clubs (ACC) stürmen traditionell um 11.11 Uhr das Rathaus.
Obwohl Fasching seit längerem zu Ende ist, legt das Männerballett „Die Halbstarken“ vom ACC erst richtig los. Foto: ACC
ALSFELD (ol). Am vergangenen Samstag hat das Männerballett „Die Halbstarken“ vom Alsfelder Carneval Club den Siegerpokal aus Maintal-Dörnigheim mit nach Hause genommen, berichtete der ACC. Zum zwölften Mal veranstaltete die Karnevalsabteilung Blau-Weiß der Freien Turnerschaft Dörnigheim (FTD) ihren Männerballett Wettbewerb.
Der Versuch der Geldbörsenwäsche, in der Mitte das Prinzenpaar, umgeben von TUMBA-Mitgliedern. Fotos: cdl
LAUTERBACH (cdl.) Am Aschermittwoch waschen die Lauterbacher traditionell ihre Geldbeutel an den Schrittsteinen in der Lauter. Der seltene Brauch soll die letzten vorhandenen Cents nach den ausgelassenen Feiern aus der Geldbörse spülen und Platz für neuen Reichtum schaffen. Daran änderte auch das miese Wetter heute nichts. Aber das Regenwetter bescherte eine Tücke.
VOGELSBERGKREIS (ol). Ein insgesamt positives Resüme zieht die Polizei vom Faschingswochenende samt Rosenmontag im Vogelsbergkreis. „Normal“ lautet die Formulierung. Allerdings gab es, ebenfalls wie üblich, eine Reihe von alkoholbedingten Ausfällen und Prügeleien – und eine Vermisstensuche. Ein Lob ging an die Autofahrer, geht aus einer Pressemitteilung hervor.
Heiße Polizstinnen bei kühler Witterung: gute Laune im Mücker Karnevalsumzug. Alle Fotos: Michelle Bauer
MÜCKE (mb). Trotz des windigen und regnerischen Wetters: Auch der 25. große Fastnachtsumzug an diesem Sonntag in Mücke war ein Publikumsmagnet. Fast 60 Gruppen bildeten den Umzug, und über 10.000 Besucher jubelten und feierten mit der feuchtfröhlichen Kolonne.
Helau! Fast im letzten Wagen fährt das Dreigestirn mit und feiert – hier mit den Pagen Lea Diehl und Anastasia Well sowie der Jungfrau Diane Beckmann. Fotos: aep
EHRINGSHAUSEN (aep). Mag die Ortsdurchfahrt in Ehringshausen auch das Jahr über vor allem Autos sehen, am Faschingsdienstag gehört sie den Narren, wenn es dort in bester Kölscher Tradition heißt „D’r Zooch kütt“, und sich der größte Karnevalsumzug des Altkreises Alsfeld in Bewegung setzt – wie auch am heutigen Dienstag. Mit 26 Gruppen teils zu Fuß, mehr …
Ein ganzes Jahr – das mag übertrieben sein – aber zumindest seit Jahresbeginn fiebern „Weiber“ ihrem großen Tag in der Karnevalszeit entgegen. Am Donnerstag war es endlich soweit: Weiberfasching! Als Teufelinnen, süße Bienchen, unschuldige Engel, penible Putzfrauen oder scharfe Polizistinnen verkleidet, machten faschingsbewegte Fauen bis in die frühen Freitagmorgenstunden die Straßen und Lokale im Vogelsbergkreis mehr …
Stimmungsmacher im Altenburger Dorfgemeinschaftshaus. Bayern-Rock präsentierten die Marinas auf der Altenburger Bühne ihrem begeisterten Publikum. Fotos: privat
ALTENBURG (ol). Noch sehr WM-bewegt waren die Moderatoren Rainer Paul und Carsten Ebert, als sie am Samstagabend mit „Ahleburg Helau!“ mehr als 200 Gäste im Dorfgemeinschaftshaus begrüßten. Gemeinsam mit 60 Akteuren, darunter keine Geringeren als Bürgermeister Stephan Paule und VR Bank HessenLand-Vorstandsvorsitzender Helmut Euler, sorgten sie für viel karnevalistischen Witz, jede Menge Lacher und gute mehr …
Gekonnte Tanzeinlage: die Tanzgarde aus Dirlammen. Fotos: privat
ZELL (ol). Riesenstimmung im kleinen Dorf: Das 59. Zeller Halbe sorgte am Samstagabend in dem Romröder Stadtteil für eine wilde Party-Nacht, womit dieses närrische Spektakel den Konfetti-Boulevard im Vogelsbergkreis einmal mehr frühzeitig eröffnete. Gut 400 Zuschauer feierten die „wilden Engel“ aus Angenrod, die „Zeller Tanzbienen“ oder auch die Garden aus Brauerschwend und Dirlammen. Gesangsauftritte, Sketche mehr …
ALTENBURG (ol). Es gab auf der Altenburg zwar kein Rathaus einzunehmen und eine Stadtkasse einzuziehen, aber auch ohne das sind die Altenburger Narren zu Beginn der fünften Jahreszeit wieder aktiv und laufen langsam aber sicher zu Hochform auf: Ein Organisationsteam des SV Altenburg plant eifrig an der Fremdensitzung, die am 22. Februar ab 19.31 Uhr mehr …