Gesellschaft0

Zweites Archivtreffen in Homberg (Ohm) mit dem Thema „Ersteinrichtung eines Archivs“Austausch im Zeichen der Archivarbeit

In Homberg (Ohm) trafen sich knapp 20 Archivarinnen und Archivare aus dem Vogelsbergkreis zum zweiten Treffen der Arbeitsgemeinschaft der Kommunalarchive. Im Mittelpunkt stand das Thema „Ersteinrichtung eines Archivs“. In lebhaften Diskussionen wurden Erfahrungen, Tipps und Anregungen zu Themen wie Lagerung, Erschließung, Digitalisierung und rechtlichen Fragen ausgetauscht.

Gesellschaft0

Team des Lauterbacher Altweibersommers blickt zurück – und schon nach vornAbwechslungsreiches Programm stieß auf große Resonanz

Mit der Dokumentation „Die mit dem Bauch tanzen“ endete im Lauterbacher Lichtspielhaus die Jubiläumssaison des Altweibersommers. Das ehrenamtliche Team um Initiatorin Christiane Pflug zieht ein rundum positives Fazit: Zehn Veranstaltungen, darunter Filmabende, Lesungen und Kreativangebote, lockten zahlreiche Besucherinnen an – viele kamen mehrfach. Besonders beliebt waren der Handwerkerinnen-Workshop „Mit Sekt und Säge“, die Lesung mit Autorin Astrid Ruppert und kreative Angebote in der Kulturspinnerei.

Gesellschaft0

Soroptimist International Lauterbach-Vogelsberg blickt auf sieben Jahre Friedensprojekt zurückAusstellung „Nie wieder Krieg!“ – Vernissage in der Stadtbücherei Lauterbach

Mit einer Ausstellung in der Stadtbücherei Lauterbach würdigt Soroptimist International (SI) Lauterbach-Vogelsberg das Mitmach-Kunstprojekt „Nie wieder Krieg!“. Die Schau zeigt Plakate und Eindrücke aus sieben Jahren Friedensarbeit rund um die Verhüllung des Lauterbacher Löwendenkmals. Bei der Vernissage blickte SI-Präsidentin Imke Grünewald auf die Entstehung, Entwicklung und Wirkung des Projekts zurück, das mehr als 20.000 Menschen aus der Region und darüber hinaus zum Mitmachen bewegte.

Gesellschaft0

Fremdsprachen willkommen – Marktspielgruppe sucht ebenfalls VerstärkungTourist Center startet im Frühjahr neue Stadtführer-Ausbildung

Das Tourist Center Alsfeld (TCA) bildet ab Frühjahr neue Stadtführerinnen und Stadtführer aus. Der kostenfreie Kurs läuft circa 13 Wochen (jeweils an Samstagnachmittagen) und vermittelt Stadtgeschichte, Fachwerkentwicklung und praxisnahe Inhalte; willkommen sind besonders Interessierte mit Englisch- oder Französischkenntnissen. Voraussetzungen sind vor allem Interesse an Geschichte, freies Sprechen vor Gruppen und Teamfähigkeit.

Gesellschaft0

Veranstaltung in Zell betont die Bedeutung von Engagement zum Schutz unserer DemokratieWeil Demokratie und Ehrenamt nur gemeinsam funktionieren

Unter dem Motto „Demokratie braucht dich“ luden der SPD-Ortsverein Romrod, die AfA, der DGB und die Jusos zu einer Diskussionsveranstaltung nach Zell ein. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Demokratie und Ehrenamt gestärkt werden können und welche Rolle gesellschaftlicher Zusammenhalt dabei spielt. Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Gewerkschaft und Ehrenamt betonten, dass Demokratie vom Mitmachen lebt und ohne freiwilliges Engagement nicht funktionieren kann.

Gesellschaft0

Maximilian Ziegler und Patrick Krug im Ortsgespräch mit Bürgerinnen und Bürgern in StockhausenEs macht einen Unterschied, wenn man miteinander spricht

Mit ihrer Ortsgespräch-Reihe suchten der Landtagsabgeordnete Maximilian Ziegler und Vize-Landrat Patrick Krug erneut den direkten Austausch – dieses Mal in Stockhausen. In lockerer Atmosphäre diskutierten sie mit Bürgerinnen und Bürgern über Themen wie Bildung, Katastrophenschutz, Energie, Mobilität und Ehrenamt. Beide Politiker machten deutlich, dass Zukunftsinvestitionen trotz knapper Kassen Priorität haben müssen und dass Akzeptanz vor Ort entscheidend ist – etwa beim Ausbau erneuerbarer Energien.

Freizeit0

Pink Moon sorgte für ausgelassene Stimmung bei den letzten Alsfelder Kulturtagen 2025Rockiger Abschluss nach 18 randvollen Kulturtagen

Mit einem rockigen Finale endeten die 7. Alsfelder Kulturtage, die vom 4. bis 21. September unter dem Motto „Öffnet das Quartier“ stattfanden. Die Band „Pink Moon“ begeisterte in der Stadtschule mit Klassikern der 70er- und 80er-Jahre sowie eigenen Songs. Künstlerischer Leiter Dr. Walter Windisch-Laube zog eine positive Bilanz und dankte allen Ehrenamtlichen, Einrichtungen und Unterstützern, die das umfangreiche Programm von 42 Veranstaltungen an 18 Tagen möglich gemacht hatten. Die Kulturtage setzten erneut ein starkes Zeichen für Gemeinschaft, Kulturvielfalt und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unsicheren Zeiten.

Gesellschaft0

Spielplatzinitiative und Sponsoren ermöglichen Erweiterung durch Crowdfunding und LEADER-FörderungNeue Spielgeräte für den Spielplatz hinter der katholischen Kirche eingeweiht

In Romrod wurde der Spielplatz hinter der katholischen Kirche offiziell um neue Attraktionen erweitert. Dank der Spielplatzinitiative konnten zwei neue Schaukeln, ein Bodentrampolin, eine Gerätekiste und ein Sonnensegel über dem Sandkasten installiert werden. Eine zusätzliche Sitz- und Picknickbank folgt im kommenden Jahr. Die feierliche Übergabe endete mit einer süßen Überraschung für die Kinder.

Gesellschaft0

Demokratiefest mit großem Besucherandrang und vielfältigem Programm„Gemünden bleibt bunt“ zieht Bilanz

Am 14. September fand in Gemünden das Demokratiefest unter dem Motto „Gemünden bleibt bunt“ statt. Bei der anschließenden Bilanz zogen die Initiatoren aus Vereinen und Gruppierungen ein durchweg positives Fazit: Zahlreiche Besucher, vielfältige Angebote und intensive Gespräche prägten das Fest. Neben musikalischen Beiträgen und Mitmachaktionen sorgten auch Diskussionen, Ausstellungen und Stände regionaler Initiativen für großen Zuspruch. Ziel war es, Demokratie erlebbar zu machen, ins Gespräch zu bringen und ihren Wert bewusst zu

Gesellschaft0

Ehrenamtliche stellen Hospizarbeit in Homberg, Alsfeld und Schotten vorWelthospiztag 2025: Heimat für alle – Hospiz on Tour im Vogelsberg

Unter dem Motto „Heimat für alle“ beteiligen sich die Lichtermeer-Stiftung und die Hospizvereine aus Alsfeld, Lauterbach und Schotten am Welthospiztag 2025. Mit „Hospiz on Tour“ informieren sie an verschiedenen Märkten im Vogelsberg über die Themen Leben, Sterben, Tod und Trauer sowie über ehrenamtliches Engagement. Zusätzlich können Interessierte das neu gegründete Hospiz- und Palliativnetzwerk kennenlernen.

Gesellschaft0

Vom 26. September bis 11. Oktober engagieren sich zahlreiche Jugendgruppen im KreisJugendsammelwoche 2025 im Vogelsbergkreis: „Selbsthilfe hilft helfen!“ – Jugend sammelt für Jugend

Unter dem Motto „Selbsthilfe hilft helfen!“ sind vom 26. September bis 11. Oktober im Vogelsbergkreis wieder viele Jugendgruppen unterwegs, um Spenden für ihre Arbeit zu sammeln. Die Hälfte der Erlöse verbleibt direkt bei den sammelnden Gruppen, die andere Hälfte fließt in kreisweite Projekte des Kreisjugendrings. So profitieren sowohl lokale Initiativen als auch die Jugendarbeit im ganzen Kreis.

Gesellschaft0

Landrat Dr. Mischak übergibt Zuwendungsbescheide über insgesamt 14.750 EuroZeichen der Wertschätzung – OVAG-Spenden für vier Vogelsberger Vereine

Vier heimische Vereine erhalten finanzielle Unterstützung aus dem OVAG-Spendentopf. Landrat Dr. Jens Mischak übergab in der Kreisverwaltung Zuwendungsbescheide an die Freiwillige Feuerwehr Kirtorf-Wahlen, die SG 1947 Freiensteinau, den Reit- und Fahrverein Lauterbach Stadt und Land sowie den TV Maar 1919. Insgesamt fließen 12.250 Euro in die Projekte, die das ehrenamtliche Engagement im Vogelsbergkreis nachhaltig stärken.

Mehr Artikel laden...