Gesellschaft0

Spendenübergabe beim Schützenverein 1925 Udenhausen e.V.Handarbeitsgruppe spendet 310 Euro für Jugendarbeit des Schützenvereins Udenhausen

Der Schützenverein 1925 Udenhausen e.V. erhielt eine Spende von 310 Euro für die Nachwuchsarbeit. Die Summe stammt aus dem Verkauf handgefertigter Werke, die eine engagierte Handarbeitsgruppe rund um Heidi Schmidt und Eleonore Merz anlässlich des Jubiläumsfestes anbot. Rund 1.200 Arbeitsstunden flossen in die Herstellung von Kleidung, Accessoires und Dekorationsartikeln. Bei der Spendenübergabe dankte der Verein herzlich für die Unterstützung und würdigte den Einsatz mit einem Blumengruß.

Gesellschaft0

Bürgerversammlung in HombergImpulse für Ehrenamt und neues mildtätiges Projekt

Bei einer Bürgerversammlung in Homberg kamen Vertreter der Stadtverwaltung, des Vogelsberkreises und der evangelischen Kirche zusammen, um über Chancen und Herausforderungen des Ehrenamts zu sprechen. Dabei wurde besonders auf die Bedeutung des Engagements in unruhigen Zeiten hingewiesen und ein neues Projekt „Teilbar“ vorgestellt, das in Zusammenarbeit mit örtlichen Supermärkten und der Stadt eine alternative Unterstützung für Bedürftige bieten soll.

Gesellschaft0

Bundesministerium des Innern und für Heimat gibt Nominierte für den Förderpreis Helfende Hand 2023 bekanntFörderverein der Feuerwehr Romrod für „Helfende Hand“ nominiert

Das Bundesministerium des Innern und für Heimat hat kürzlich die Nominierten für den Förderpreis Helfende Hand 2023 bekanntgegeben. Insgesamt sind 16 Projekte, Konzepte und Ideen aus dem ehrenamtlichen Bevölkerungsschutz für die höchste Auszeichnung nominiert. Unter den Nominierten befindet sich auch der gemeinnützige Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr in Romrod, der für den kreisweiten Malwettbewerb „Unser Katastrophenschutz“ nominiert wurde. Die Preisträger werden am 27. November in Berlin geehrt.

Politik0

Finanzierung und Prioritäten in Frage gestelltKritik der Fraktion Die Linke an der Hohhaus-Sanierung

Die Fraktion Die Linke kritisiert sowohl die steigenden Kosten der Hohhaus-Sanierung als auch deren Auswirkungen auf andere wichtige Bereiche der Stadtpolitik. Die Frage der Finanzierung und Prioritäten wird aufgeworfen, besonders im Hinblick auf geplante Fördermittel für das Freizeitzentrum, die durch die Hohhaus-Sanierung möglicherweise gefährdet werden könnten.

Gesellschaft0

Veranstaltergemeinschaft freut sich über große Resonanz bei interkulturellem FamilienfestGelungenes Fest auf dem Hofgut Rimbach vereint Familien und Kulturen

Ein bunt gemischtes Familienfest auf dem Hofgut Rimbach lockte am vergangenen Wochenende zahlreiche Gäste an und begeisterte Menschen unterschiedlicher Generationen, Herkunft und Hintergründe. Die Veranstaltung, initiiert von verschiedenen Organisationen und Vereinen, bot vielfältige Angebote für Kinder und Erwachsene sowie Austauschmöglichkeiten zwischen den Kulturen und begeisterte durch eine warme und offene Atmosphäre.

Blaulicht0

Vollzeit-Grundlehrgang sorgt für frisch gebackene Truppmänner und -frauenErfolgreicher Abschluss für 30 Teilnehmer des Vollzeit-Grundlehrgangs der Feuerwehr Alsfeld

30 Teilnehmer aus verschiedenen Städten und Gemeinden haben kürzlich erfolgreich den Vollzeit-Grundlehrgang der Feuerwehr Alsfeld abgeschlossen. Dieser Lehrgang bietet Berufstätigen und Schülern die Möglichkeit, ihren ersten Lehrgang als ehrenamtliche Feuerwehrangehörige zu absolvieren. Die Teilnehmer erwarben grundlegende Feuerwehrkenntnisse sowie Erste-Hilfe-Fähigkeiten und sind nun bereit, als Truppmänner und -frauen ehrenamtliche Dienste zu leisten.

Gesellschaft0

Stationäre Pflege, Ehrenamt und inklusive BewegungSeniorenbeirat des Vogelsbergkreises tagt im Pflegeheim in Herbstein

Der Seniorenbeirat des Vogelsbergkreises hielt seine jüngste Sitzung im Pflegeheim der „Dorea Familie“ in Herbstein ab. Diskutierte Themen umfassten stationäre Pflege, ehrenamtliche Arbeit und die Vorstellung der Stabsstelle Ehrenamt. Außerdem gab es Einblicke in die Situation der stationären Pflege und den inklusiven Bewegungspark.

Gesellschaft0

Besucher aus ganz Hessen und darüber hinausSiebte Bierwanderung in Antrifttal wird zum Event der Region

Die siebte Bierwanderung in Antrifttal am 09. September wurde zu einem sensationellen Event erklärt und übertraf alle Erwartungen. Besucher aus ganz Hessen und darüber hinaus kamen in die Gemeinde Antrifttal, um dabei zu sein. Die Veranstaltung, die ehrenamtlich vorbereitet, geplant und organisiert wurde, hat sich zu einem Aushängeschild für die Gemeinde entwickelt und fördert die Vereinsgemeinschaft erheblich. 

Gesellschaft0

Arbeit des DRK im ländlichen Raum lebenswichtigMaximilian Ziegler und Patrick Krug zu Besuch beim DRK Lauterbach

Während ihres Besuchs beim DRK-Kreisverband Lauterbach hoben der SPD-Landtagskandidat Maximilian Ziegler und der SPD-Kreisvorsitzende Patrick Krug die essenzielle Rolle des Ehrenamts im ländlichen Raum hervor. Sie würdigten die breite Palette der Dienstleistungen, die das DRK in der Region anbietet, von der Familienunterstützung bis zum Rettungsdienst.

Blaulicht1

Unverzichtbare Pfeiler der Sicherheitsversorgung im ländlichen RaumSPD-Landtagskandidat Maximilian Ziegler setzt sich für die Stärkung der Feuerwehren ein

Der SPD-Landtagskandidat Maximilian Ziegler traf sich mit Vertretern der Feuerwehr in Ulrichstein, um über die unverzichtbare Rolle der Feuerwehren im ländlichen Raum zu sprechen. Themen wie Nachwuchsgewinnung, Respekt gegenüber Rettungskräften und die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren standen im Mittelpunkt des Gesprächs. Ziegler betonte die Bedeutung der Feuerwehren als wichtige Ehrenamtliche und setzt sich für ihre Stärkung und Unterstützung ein.

Mehr Artikel laden...