Gesellschaft0

Spendenübergabe beim Schützenverein 1925 Udenhausen e.V.Handarbeitsgruppe spendet 310 Euro für Jugendarbeit des Schützenvereins Udenhausen

Der Schützenverein 1925 Udenhausen e.V. erhielt eine Spende von 310 Euro für die Nachwuchsarbeit. Die Summe stammt aus dem Verkauf handgefertigter Werke, die eine engagierte Handarbeitsgruppe rund um Heidi Schmidt und Eleonore Merz anlässlich des Jubiläumsfestes anbot. Rund 1.200 Arbeitsstunden flossen in die Herstellung von Kleidung, Accessoires und Dekorationsartikeln. Bei der Spendenübergabe dankte der Verein herzlich für die Unterstützung und würdigte den Einsatz mit einem Blumengruß.

Gesellschaft0

Rückblick auf das Jahr 2023 und Ausblick auf das kommende JahrBürgermeister Stephan Paule wünscht Alsfeld einen guten Start ins Jahr 2024

Bürgermeister Stephan Paule dankt den engagierten Bürgern von Alsfeld für ihr Ehrenamt und präsentiert positive Entwicklungen der Stadt im Jahr 2023. Gleichzeitig gibt er einen Ausblick auf kommende Projekte und ruft dazu auf, das Jubiläumsjahr der Partnerschaft und die Unterstützung von Hilfebedürftigen nicht zu vergessen. Im Folgenden lesen Sie die Grußworte des Bürgermeisters an die Bürgerinnen und Bürger.

Blaulicht0

Vollgepackt für Sicherheit und EhrenamtVogelsbergkreis nimmt „Gerätewagen Brandschutzerziehung“ in Empfang

Der Vogelsbergkreis präsentiert seinen neuen Gerätewagen Brandschutzerziehung, der mit einer umfangreichen Ausstattung aus Strahlrohren, Schläuchen und Schutzausrüstung verschiedenste Brandschutzthemen vermittelt. Das Fahrzeug steht den Feuerwehren zur Ausleihe für Projekttage in Schulen, Kindertagesstätten oder bei Festveranstaltungen zur Verfügung und soll auch das Engagement im Ehrenamt fördern.

Gesellschaft0

Auszeichnung für außergewöhnlich engagierte NachwuchsarbeitFreiwillige Feuerwehr Romrod erhält Hessischen Feuerwehrpreis für innovative Mitgliedergewinnung

Die Freiwillige Feuerwehr Romrod wurde kürzlich mit dem Hessischen Feuerwehrpreis für ihre kontinuierliche und engagierte Nachwuchsarbeit sowie ihre kreativen Aktionen zur Mitgliedergewinnung ausgezeichnet. Mit einem Preisgeld von 1000 Euro würdigte die Jury die innovativen Ideen und die engagierte Kommunikation der Feuerwehr in der Stadt.

Gesellschaft0

Fortführung der 350-jährigen Tradition des Christkindwiegens auf dem Turm der Walpurgiskirche.Ehrenpreis 2023 für ehrenamtlichen Einsatz beim Christkindwiegen in Alsfeld verliehen

Ingrid Kober und Jens Buchhammer erhielten kürzlich den Ehrenpreis 2023 der Stadt Alsfeld für ihren unentgeltlichen Einsatz beim traditionsreichen Christkindwiegen. Die Auszeichnung würdigt ihre Bemühungen, die jahrhundertealte Tradition aufrechtzuerhalten und hat ein Preisgeld in Höhe von 250 Euro zur Folge.

Gesellschaft0

Stabsstelle Ehrenamt im Vogelsbergkreis lädt zum ersten Treffen des Forums Ehrenamt einForum Ehrenamt im Vogelsbergkreis für den offenen Austausch und Vernetzung

Die Stabsstelle Ehrenamt im Vogelsbergkreis lädt zum ersten Treffen des Forums Ehrenamt ein, um einen Raum für den offenen Austausch und die Vernetzung von ehrenamtlich Aktiven zu schaffen. Interessierte Bürger haben die Möglichkeit, Themen wie Veranstaltungsformat, Regelmäßigkeit der Treffen und Schwerpunktthemen zu diskutieren. 

Blaulicht0

Weiterbildung im Ehrenamt und zielgerichtete Brandbekämpfung21 Feuerwehrleute aus dem Vogelsberg meistern Truppführer-Lehrgang

An einem 35-stündigen Truppführer-Lehrgang im September 2023 nahmen 21 Feuerwehrleute aus verschiedenen Städten im Vogelsberg teil. Der Lehrgang vermittelte theoretisches und praktisches Wissen für die Führung eines Trupps bei Brandbekämpfung und anderen Notfällen. Die Teilnehmer erhielten die Berechtigung zur Teilnahme an weiteren Lehrgängen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule.

Gesellschaft0

Mit Ehrenamt die Zukunft der Dörfer gestaltenDr. Mischak ruft zur Teilnahme am 38. Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ auf

Der Vogelsbergkreis in Hessen lädt zur Teilnahme am 38. Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ ein. Der Wettbewerb fordert die Teilnehmenden dazu auf, die Stärken und einzigartigen Qualitäten ihrer Dörfer zu identifizieren, konkrete Aufgaben und Herausforderungen anzugehen und Lösungsansätze für eine lebenswerte Zukunft zu finden. Neben der Schaffung einer lebendigen Dorfgemeinschaft und der Integration von Neubürgern stehen auch Zukunftsthemen wie regenerative Energien und Nachhaltigkeit im Fokus.

Blaulicht0

Höchste Auszeichnung für Mitglieder der Deutschen Jugendfeuerwehr verliehenLeistungsspange erfolgreich in Schlitz absolviert

Kürzlich fand in Schlitz die Abnahme der Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr statt. Unter den Augen von Vertretern aus Politik und Feuerwehr konnten alle Jugendlichen die anspruchsvollen Leistungskriterien erfolgreich erfüllen. Bürgermeister, Kreisbeigeordnete und weitere Gäste gratulierten den Teilnehmern und betonten die Bedeutung der Jugendfeuerwehr für den Nachwuchs in der Feuerwehr.

Mehr Artikel laden...