Gesellschaft0

Bildungsurlaub der vhs Vogelsberg bietet Orientierung für die letzte Berufsphase und den Start in den RuhestandDen Übergang meistern: Aktiv und erfüllt in den Ruhestand starten

Vom 15. bis 19. September lädt die vhs Vogelsberg zu einem Bildungsurlaub nach Lauterbach ein, der sich gezielt an Menschen in der letzten Berufsphase richtet. Das Seminar hilft dabei, persönliche Werte und neue Perspektiven zu erkennen und bereitet auf einen selbstbestimmten, aktiven Ruhestand vor. Themen wie gesellschaftliche Teilhabe, Gesundheit, Ehrenamt und digitale Kompetenz stehen im Fokus.

Blaulicht0

Über 13.000 Dienststunden und ein Erlebnisreiches Jahr für alle AbteilungenJahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Alsfeld-Mitte 1854

Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Alsfeld-Mitte 1854 wurden die aktiven Einsatzkräfte für ihre über 13.000 Dienststunden im vergangenen Jahr ausgezeichnet. Zahlreiche Mitglieder erhielten Ehrungen für langjährige Vereinszugehörigkeit und besonderes Engagement.

Blaulicht0

Neue Wehrführung gewählt und positive Entwicklungen in allen Abteilungen gefeiertErfolgreiche Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Alsfeld-Angenrod

Bei der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Alsfeld-Angenrod wurden die verschiedenen Abteilungen und Veranstaltungen des vergangenen Jahres präsentiert. Besonders hervorgehoben wurde die gute Zusammenarbeit mit der Kinder- und Jugendfeuerwehr. Eine neue Wehrführung wurde gewählt, um die positive Entwicklung des Vereins fortzusetzen.

Gesellschaft0

Für Handwerk und EhrenamtDr. Mischak übergibt LEADER-Bescheide an Turnverein und Schreinerbetriebe

Schreinerbetriebe und ein lokaler Turnverein im Vogelsbergkreis profitieren von Geldern aus dem LEADER-Programm, das Mittel der Europäischen Union, des Bundes und des Landes Hessen bereitstellt. Diese finanzielle Unterstützung ermöglicht die Modernisierung und Expansion ihrer Betriebe und Vereinsanlagen, etwa durch den Kauf neuer Ausrüstung und die Errichtung zusätzlicher Gebäude.

Gesellschaft1

Initiative zur Förderung des Ehrenamts und der IntegrationAuftakttreffen der „Homberger Integrations- und Ehrenamtsrunde“ (HIER) am 16. Januar 2024

Die Stadt Homberg übernimmt ab Mitte Januar 2024 die Verantwortung für die Unterbringung von geflüchteten Menschen. Um die Integration und ehrenamtliche Flüchtlingshilfe zu fördern, wird die Initiative „Homberger Integrations- und Ehrenamtsrunde“ (HIER) ins Leben gerufen. Das erste Treffen findet am 16. Januar 2024 im Familienzentrum Homberg statt.

Gesellschaft0

Rückblick auf das Jahr 2023 und Ausblick auf das kommende JahrBürgermeister Stephan Paule wünscht Alsfeld einen guten Start ins Jahr 2024

Bürgermeister Stephan Paule dankt den engagierten Bürgern von Alsfeld für ihr Ehrenamt und präsentiert positive Entwicklungen der Stadt im Jahr 2023. Gleichzeitig gibt er einen Ausblick auf kommende Projekte und ruft dazu auf, das Jubiläumsjahr der Partnerschaft und die Unterstützung von Hilfebedürftigen nicht zu vergessen. Im Folgenden lesen Sie die Grußworte des Bürgermeisters an die Bürgerinnen und Bürger.

Blaulicht0

Vollgepackt für Sicherheit und EhrenamtVogelsbergkreis nimmt „Gerätewagen Brandschutzerziehung“ in Empfang

Der Vogelsbergkreis präsentiert seinen neuen Gerätewagen Brandschutzerziehung, der mit einer umfangreichen Ausstattung aus Strahlrohren, Schläuchen und Schutzausrüstung verschiedenste Brandschutzthemen vermittelt. Das Fahrzeug steht den Feuerwehren zur Ausleihe für Projekttage in Schulen, Kindertagesstätten oder bei Festveranstaltungen zur Verfügung und soll auch das Engagement im Ehrenamt fördern.

Gesellschaft0

Auszeichnung für außergewöhnlich engagierte NachwuchsarbeitFreiwillige Feuerwehr Romrod erhält Hessischen Feuerwehrpreis für innovative Mitgliedergewinnung

Die Freiwillige Feuerwehr Romrod wurde kürzlich mit dem Hessischen Feuerwehrpreis für ihre kontinuierliche und engagierte Nachwuchsarbeit sowie ihre kreativen Aktionen zur Mitgliedergewinnung ausgezeichnet. Mit einem Preisgeld von 1000 Euro würdigte die Jury die innovativen Ideen und die engagierte Kommunikation der Feuerwehr in der Stadt.

Gesellschaft0

Fortführung der 350-jährigen Tradition des Christkindwiegens auf dem Turm der Walpurgiskirche.Ehrenpreis 2023 für ehrenamtlichen Einsatz beim Christkindwiegen in Alsfeld verliehen

Ingrid Kober und Jens Buchhammer erhielten kürzlich den Ehrenpreis 2023 der Stadt Alsfeld für ihren unentgeltlichen Einsatz beim traditionsreichen Christkindwiegen. Die Auszeichnung würdigt ihre Bemühungen, die jahrhundertealte Tradition aufrechtzuerhalten und hat ein Preisgeld in Höhe von 250 Euro zur Folge.

Mehr Artikel laden...