Wie in jedem Jahr zogen die Kirmesburschen am Samstagmorgen durch die Straßen von Grebenau – begleitet von einer Kapelle mit sieben Musikern. Startpunkt war der Amthof, erste Station das Haus der Ortsvorsteherin. Mit Musik, guter Laune und Spendenboxen verbreiteten sie fast zehn Stunden lang Kirmesfreude im gesamten Ort. Bürgermeister Lars Wicke lobte das Engagement der jungen Menschen.
Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfingen kürzlich im Schloss Biebrich die „Hessischen Hoheiten“, um deren ehrenamtliches Engagement und die Förderung regionaler Produkte zu würdigen. Darunter war auch die 50. Homberger Apfelkönigin. Rhein betonte die Bedeutung der regionalen Erzeugung für eine nachhaltige Wirtschaft und die Unterstützung der ländlichen Regionen durch die hessische Landesregierung.
Ministerpräsident Boris Rhein und seine Frau Tanja Raab-Rhein empfingen kürzlich im Schloss Biebrich die „Hessischen Hoheiten“, um deren ehrenamtliches Engagement und die Förderung regionaler Produkte zu würdigen. Darunter war auch die 33. Lauterbacher Bierkönigin. Rhein betonte die Bedeutung der regionalen Erzeugung für eine nachhaltige Wirtschaft und die Unterstützung der ländlichen Regionen durch die hessische Landesregierung.
Die DRK-Kleiderkammer in Merlau hat auf moderne LED-Beleuchtung umgestellt, was die Arbeitsbedingungen verbessert und die Betriebskosten senkt. Damit erhöht sich die Effizienz und Nachhaltigkeit der Einrichtung, die bedürftige Menschen mit Kleidung versorgt.
Die Gartengruppe der Schlosspatrioten feierte kürzlich die Fertigstellung des neu gestalteten Bühnenbereichs am Homberger Schloss. Bei einem Frühstück im Schlossgarten wurde die prächtige Bepflanzung mit neuen Stauden bewundert. Die Gruppe freut sich über neue Mitglieder und lädt interessierte Bürger ein, beim Bepflanzen und Pflegen des Schlossgartens mitzuhelfen.
Die achte Auflage der Antrifttaler Bierwanderung am 31. August war ein voller Erfolg. Mit traumhaftem Wetter und neun Stationen bot das Event Besuchern aus nah und fern ein unvergessliches Erlebnis. Auch wohltätige Zwecke wurden erneut unterstützt.
Der Vogelsbergkreis lädt Ehrenamtliche zu einem Qualifizierungsprogramm mit acht praxisorientierten Seminaren ein, die ab Ende September stattfinden. Die Workshops bieten Weiterbildung in Bereichen wie Kommunikation, Haftung, Pressearbeit und Konfliktbewältigung.
Das Caritaszentrum im Vogelsberg feiert sein 75-jähriges Bestehen und plant ein Jubiläumsjahr mit vielfältigen Veranstaltungen. Das Zentrum bietet umfangreiche Unterstützung durch spezialisierte Beratungsdienste und ehrenamtliche Projekte für die Region.
36 Truppmänner und -frauen haben vom 19. bis 23. August erfolgreich den Vollzeit-Grundlehrgang in Alsfeld abgeschlossen. Die Ausbildung umfasste theoretische Eigenlernphasen, praktische Übungen und Erste Hilfe, um die Teilnehmer für ihren ehrenamtlichen Dienst zu qualifizieren.
Landtagsabgeordneter Maximilian Ziegler (SPD) besuchte Antrifttal, die kleinste Gemeinde im Vogelsberg, und hob die Vorzüge des Landlebens hervor. Gemeinsam mit Bürgermeister Dietmar Krist lobte er das starke soziale Engagement und sprach über bürokratische Hürden sowie notwendige Verbesserungen in der Infrastruktur.
Im Rahmen des 38. Dorfwettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ präsentieren elf Dörfer aus dem Vogelsbergkreis und Landkreis Hersfeld-Rotenburg ihre innovativen Projekte und Ideen zur Dorfentwicklung. Der Wettbewerb würdigt das ehrenamtliche Engagement der Dorfgemeinschaften und prämiert herausragende Beiträge zur Zukunftsfähigkeit der Dörfer.
Der Förderverein der Freiwilligen Feuerwehren Homberg (Ohm) e.V. hat die Beschaffung von rund 60 Paar Sicherheitsschuhen für die Jugendfeuerwehren der Stadt ermöglicht. Diese großzügige Unterstützung entlastet Familien finanziell und stellt sicher, dass alle jungen Mitglieder optimal ausgerüstet sind.
Landrat Dr. Mischak ernannte Thomas Weber zum Bienensachverständigen im Vogelsbergkreis, der Imkern ehrenamtlich mit Rat und Tat zur Seite steht. Die Bienensachverständigen spielen eine wichtige Rolle bei der Vorbeugung und Bekämpfung von Bienenseuchen und sind entscheidende Berater für Imker.