Gesellschaft0

„Alsfeld Kultur erleben“: Alsfeld hat jetzt einen eigenen Kulturkanal auf Instagram und FacebookAlsfeld stärkt kulturelles Engagement mit neuem Social-Media-Auftritt

Die Stadt Alsfeld erweitert ihren Social-Media-Auftritt um einen speziellen Kulturkanal auf Instagram und Facebook unter dem Namen „Alsfeld Kultur erleben“. Bürgermeister Stephan Paule ruft Kulturschaffende auf, Inhalte einzusenden und lädt die Bürger ein, dem Profil zu folgen, um über Veranstaltungen und kulturelle Neuigkeiten informiert zu bleiben.

Gesellschaft1

Kooperationsvertrag zur Einführung des Freiwilligen Polizeidienstes in Alsfeld„Sicherheit ist unsere gemeinsame Aufgabe“

Vor einigen Jahren gab es ihn bereits, den Freiwilligen Polizeidienst in Alsfeld. Nun wird er wieder eingeführt: Künftig sollen in Alsfeld vier freiwillige Polizeihelfer unterwegs sein, um das Sicherheitsgefühl vor Ort zu stärken. Stefan Sauer, Staatsekretär im Hessischen Innenministerium, hat am Donnerstag den Kooperationsvertrag mit der Stadt Alsfeld unterzeichnet.

Gesellschaft0

Stadträtin Anita Schlorke berichtet von Ihrer jahrelangen SchöffentätigkeitStadt Alsfeld sucht Schöffinnen und Schöffen

Im ersten Halbjahr 2023 werden bundesweit die Schöffinnen und Schöffen für die Amtszeit von 2024 bis 2028 gewählt. Die Stadt Alsfeld sucht rund 40 Personen, die am Amtsgericht Alsfeld oder Landgericht Gießen als Vertreter des Volkes an der Rechtssprechung in Strafsachen teilnehmen. Welche Kriterien sie erfüllen müssen und was zu der Tätigkeit gehört, erfahren Sie hier.

Gesellschaft1

Lehrkräfte im Vorbereitungsdienst zu Gast im RathausEmpfang und Stadtführung für neue Referendare

Das Lehramt hat eine besondere Stellung – ob Grundschule, Haupt- oder Realschule, Gymnasium: dieser Beruf vereint viele Aufgaben. Lehrer sind Pädagogen, Erzieher, Motivatoren, Berater und Wissensvermittler in einer Person. Deshalb ist es Alsfelds Bürgermeister Stephan Paule jedes Jahr ein besonderes Anliegen, die neuen Referendare im Rathaus zu begrüßen.

Mehr Artikel laden...