In Alsfeld fand ein praxisnahes Großtierrettungstraining mit 20 Einsatzkräften aus Lohra und Alsfeld, zwei Landwirten sowie einer Tierärztin statt. Organisiert vom Netzwerk Fokus Tierwohl, vermittelte das Seminar theoretische Grundlagen und realitätsnahe Übungen zur sicheren Rettung von Pferden und Rindern.
Der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Oberhessen, Günter Sedlak (l.) und Bereichsdirektor Dr. Wilhelm Ott (r.) freuen sich mit den 20 Absolventen über die bestandenen Prüfungen. Foto: privat
REGION (ol). „Beeeestanden“, jubelten die 20 jungen Nachwuchskräfte der Sparkasse Oberhessen lautstark im Ortenberger Bürgerhaus. Das Unternehmen hatte zur feierlichen Zeugnisübergabe zum Abschluss der Berufsausbildung eingeladen.
Insgesamt 25 staatlich geprüfte Techniker verließen nach einer erfolgreichen Ausbildung an der Staatlichen Technikakademie Alsfeld die Schule. Foto: privat
ALSFELD (ol). 25 junge Studierende der Bautechnik an der Staatlichen Technikakademie Alsfeld, wurden in der vergangenen Woche nach einer erfolgreichen Ausbildung verabschiedet und offiziell von der Schule entlassen. Sie verließen nach zweijähriger Ausbildungszeit die Fachschule für Bautechnik als „Staatlich geprüfte Techniker“.
Grund zur Freude für Annika Müller und Kim-Lucas Rühl - Foto: privat
HOMBERG (ol). Einen doppelten Ausbildungserfolg verzeichnete das Autohaus Müller am Montag in Homberg/Ohm. Anika Müller und Kim-Lucas Rühl aus Burg-Gemünden schlossen ihre Ausbildung zu Kraftfahrzeugmechatronikern nach dreieinhalb Jahren erfolgreich ab.
Praktische Einblicke in den Beruf (v.l.): Pflegedienstleiterin Squollan Schöneweiß, Andreas Schäfer, Stationsleiter der Intensivstation, und Praktikant Dominik Noderer aus Österreich. Foto: privat
SCHWALMSTADT (ol). Seit drei Jahren arbeitet das Asklepios Klinikum Schwalmstadt mit der IMC Fachhochschule Krems in Niederösterreich zusammen. In Ziegenhain wird Studenten aus dem Nachbarland der praxisorientierte Teil ihrer Gesundheits- und Krankenpflege-Hochschulausbildung ermöglicht.
Der Sanitäter dokumentiert die Behandlung. Foto: privat
ALSFELD (ol). Speziell um fünf Buchstaben drehte sich am Samstag eine Ausbildung für ehrenamtliche Helfer des Deutschen Roten Kreuzes in Alsfeld. Die rund zwanzig Ausbildungsteilnehmer gehörten dem zweiten Sanitätszug des Vogelsbergkreises an. Er kommt bei Katastrophen und schweren Unglücken zum Einsatz.
Landrat Manfred Görig (M.) gratulierte Katrin Alles, Alexander Kotsch, Eva Linn und Lisa Stumpf (v.l.) zum abgeschlossenen Studium „Bachelor of Arts – Allgemeine Verwaltung“. Foto: privat
VOGELSBERGKREIS (ol). „Sie alle haben Ihr Studium mit zweistelligen Ergebnissen abgeschlossen, meinen herzlichen Glückwunsch zu diesem Spitzenergebnis.“ Mit diesen Worten beglückwünschte Landrat Manfred Görig die vier Absolventen, die nach sechs Semestern an der Hessischen Hochschule für Polizei und Verwaltung ihr Studium mit dem „Bachelor of Arts (B.A.)“ abgeschlossen haben.
Fünf neue Auszubildende in der Kreisverwaltung (v.l.): Grzegorz Wozniak, Simon Möller, Luisa-Marie Schübeler, Landrat Görig, Christin Happ, Timo Walper und Ausbildungsleiterin Julia Weißmüller. Foto: privat
VOGELSBERGKREIS (ol). Fünf junge Leute wollen im nächsten Sommer ihre Ausbildung bei der Kreisverwaltung beginnen und waren zur Unterzeichnung ihres Ausbildungsvertrags in das Büro von Landrat Manfred Görig gekommen.
Gegenüber dem Vorjahr ist Bewerberzahl leicht gesunken, dagegen ist die Anzahl offener Stellen angestiegen Foto: Agentur für Arbeit
VOGELBERGKREIS (ol). Im Vogelsbergkreis wurden seit Oktober 2015 insgesamt 663 ausbildungsplatzsuchende Jugendliche registriert. Dies war ein Rückgang um zehn junge Menschen gegenüber dem Vorjahr. 56 Jugendliche waren zum Stichtag Ende September noch unversorgt. Dies entspricht einem leichten Anstieg um vier Personen gegenüber dem Vorjahresvergleich.
Bei der Übergabe der Urkunde (v.l.): HHT-Präsident Bernd Ehinger, Geschäftsführer Hartmann Spezialkarosserien Sebastian Decher, Hessischer Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir, Landessieger Denis Reichelt und Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Wiesbaden Bernhard Mundschenk. Foto: Hessischer Handwerkstag
ALSFELD (ol). Denis Reichelt von Hartmann Spezialkarosserien ist in Wiesbaden zum Landessieger als hessenweit bester Auzubildender als Karosserie- und Fahrzeugbaumechaniker gekürt worden. Gemeinsam mit dem Geschäftsführer von Hartman Spezialkarosserien Sebastian Decher bekam er vom Hessischen Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir die Urkunde in feierlichem Rahmen überreicht.
Die beiden neuen Ausbildungskurse der Vogelsberger Pflegeakademie. Foto: privat
ALSFELD (ol). Anfang Oktober hat an der Vogelsberger Pflegeakademie, Altenpflegeschule in Alsfeld, der 43. Kurs der dreijährigen Ausbildung zum/zur staatlich anerkannten Altenpfleger/Altenpflegerin begonnen. Ebenfalls neu begonnen hat der 14. Kurs der einjährigen Ausbildung zum/zur Altenpflege-helfer/Altenpflegehelferin.
Katharina Appel (Referentin für Aus- und Weiterbildung, l.) und Laura Tkotz (Sachbearbeiterin Personal, r.) übergeben die Preise an Boran Coskun aus Lauterbach (2.v. l.) und Nico Schneider aus Schotten (3.v.l.). Fotos: privat
LAUTERBACH (ol). Auf der Ausbildungsmesse in Alsfeld am 22. September konnten die Besucher am Stand der STI Group an einem Gewinnspiel teilnehmen. Jetzt übergaben Katharina Appel (Referentin für Aus- und Weiterbildung) und Laura Tkotz (Sachbearbeiterin Personal) die Preise an die glücklichen Gewinner.
Gratulationen und Blumen für die frischgebackenen Pflegefachkräfte gab es von den Verantwortlichen der Sozialstation Eichhof (von links): Vanessa Linn, Dr. Christof Erdmann (Eichhof-Stiftung), Jutta Schmidt und Hanne Steuernagel (Sozialstation Eichhof), Antonia Fischer, Astrid Holub und Irina Bolich. Foto: privat
LAUTERBACH (ol). Vier Pflegekräfte der mobilen Pflegeeinrichtung „Sozialstation Eichhof“ haben ihre Ausbildung erfolgreich beendet. Deren Pflegedienstleitung Hanne Steuernagel, Praxisanleiterin Jutta Schmidt und Dr. Christof Erdmann, Verwaltungsdirektor der Eichhof-Stiftung Lauterbach, gratulierten der neuen Altenpflegerin Irina Bolich sowie Astrid Holub, Vanessa Linn und Antonia Fischer zum erfolgreich bestandenen Examen als Altenpflegehelferinnen.