Gesellschaft0

Ehrungen für langjährige Mitarbeit und Dank an PflegekräfteSommerfest des Fördervereins Soziale Dienste in Kirtorf

Der Förderverein Soziale Dienste Kirtorf feierte sein Sommerfest mit einem ökumenischen Gottesdienst, musikalisch begleitet von der Gesangsgruppe Hering. In Anwesenheit von Bürgermeister Christoph Lück wurden Mitarbeitende für langjähriges Engagement in Pflege, Hauswirtschaft und Verwaltung geehrt. Die Fördervereine aus Kirtorf und Antrifttal unterstützen seit über 20 Jahren die sozialen Dienste in der Region mit Spenden und großem Einsatz.

Gesellschaft0

Vielfältiges Sommerprogramm begeistert Kinder – Höhepunkt im Wildpark Knüll mit ÜbernachtungSpiel, Spaß und Abenteuer bei den Antrifttaler Ferienspielen

Die Antrifttaler Ferienspiele boten den Kindern in diesem Sommer ein abwechslungsreiches Programm: Vom Schnupperangeln und Waldtagen über Kinderolympiade, Fahrradausflüge, Fußball und Hobbyhorsing bis hin zu einem erlebnisreichen Tag mit der Feuerwehr. Als absolutes Highlight erlebten die Kinder eine Übernachtung im Wildpark Knüll, bei der sie nachtaktive Tiere aus nächster Nähe beobachten konnten.

Gesellschaft0

Neun Stationen mit regionalen Bieren, kulinarischen Spezialitäten und neuem SicherheitskonzeptNeunte Bierwanderung durch Antrifttal

Am Samstag, den 23. August, startet um 12 Uhr die neunte Antrifttaler Bierwanderung. Auf einer idyllischen Strecke durch Ohmes, Ruhlkirchen und Seibelsdorf können Besucher an neun Stationen verschiedene Biere aus ganz Deutschland probieren und hausgemachte Spezialitäten genießen. Die Veranstaltung gilt als regionales Highlight und bringt Vereine und Gäste auf genussvolle Weise zusammen.

Gesellschaft0

6.000 Euro für die Sozialstation Kirtorf-AntrifttalFörderverein überreicht Spende an Bürgermeister Christoph Lück

Der Förderverein des Zweckverbands soziale Dienste Kirtorf hat der Sozialstation Kirtorf-Antrifttal eine Spende in Höhe von 6.000 Euro übergeben. Vereinsvorsitzender Ulrich Künz betonte die Bedeutung der Unterstützung insbesondere angesichts wachsender Herausforderungen in der Pflege im ländlichen Raum. Bürgermeister Christoph Lück bedankte sich bei den Fördervereinen für ihr langjähriges Engagement – über 750.000 Euro flossen in den letzten Jahren an die Sozialstation.

Gesellschaft0

Der 13-jährige Felix Röse aus Antrifttal wird aktives Mitglied im KreisjugendparlamentAntrifttal hat einen neuen Vertreter im Kreisjugendparlament

Felix Röse aus Ruhlkirchen wurde als einer der 24 Abgeordneten in das Kreisjugendparlament gewählt. Der vielseitig engagierte Jugendliche beeindruckt mit seinen musikalischen Fähigkeiten und seinem Einsatz in der Jugendfeuerwehr. Sein Interesse für Politik wurde durch einen Besuch im Deutschen Bundestag geweckt, und er hofft, nun auf Kreisebene aktiv mitgestalten zu können.

Blaulicht0

Gemeindebrandinspektor Sören Beyer und das Brandschutzerziehungsteam vermitteln spielerisch wichtiges WissenBrandschutzerziehung in Antrifttal: Kinder lernen spielerisch den Ernstfall

In Antrifttal haben Kinder der Kindertagesstätte Arche Noah und der Grundschule eine Woche lang das richtige Verhalten im Brandfall gelernt. Unter der Leitung von Experten des Fachbereichs Brandschutzerziehung und Aufklärung konnten die Kinder spielerisch Gefahrenerkennung und Notrufe üben. Die positive Resonanz und das große Interesse zeigen den Erfolg des präventiven Ansatzes.

Gesellschaft0

Antrifttal sammelt Ideen für ein Integriertes Kommunales Entwicklungskonzept und fördert lokale InitiativenPositive Bilanz der Bürgerdialoge in Antrifttal

Die Bürgerdialoge in Antrifttal waren ein erfolgreicher Schritt hin zur Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzepts (IKEK). Zahlreiche Vorschläge, von digitalen Vernetzungsmöglichkeiten bis zu umweltfreundlichen Energiekonzepten, sollen die positive Entwicklung der Ortsteile unterstützen. Vorschläge können noch bis zu den Sommerferien per E-Mail eingereicht werden.

Gesellschaft0

Regionale Spezialitäten und beeindruckende Landschaften in der RhönAntrifttaler Senioren auf kulinarischer Reise durch die Rhön

Die Antrifttaler Seniorinnen und Senioren unternahmen kürzlich eine kulinarische Reise durch die Rhön, bei der sie die Vielfalt regionaler Köstlichkeiten genießen konnten. Vom Besuch der „Schäferei mit Herz“ in Eiterfeld bis zur imposanten Aussicht von der Wasserkuppe und dem Tipidorf in Poppenhausen erlebte die Gruppe eine abwechslungsreiche Tour.

Gesellschaft0

Attraktive Ferienspiele in AntrifttalKinderolympiade und Lasertag zu den Ferienspielen in Antrifttal

In Antrifttal wird Kindern in den Sommerferien ein abwechslungsreiches Programm geboten, das von Walderlebnistagen über Lasertag bis hin zu Kinderolympiaden reicht. Bürgermeister Dietmar Krist dankt den örtlichen Vereinen und Kirchen für ihre tatkräftige Unterstützung bei der Organisation der Ferienspiele, die auch eine Übernachtung im Wildpark Knüll als besonderes Highlight beinhalten.

Gesellschaft0

Einwohner des kleinsten Ortsteils Antrifttals engagieren sich aktiv bei der Dorfmoderation für zukünftige EntwicklungenRege Beteiligung beim Auftakt der Bürgerdialoge in Bernsburg

Im Rahmen der ersten Dorfmoderation zur Entwicklung Antrifttals fand in Bernsburg eine lebhafte Bürgerdialog-Veranstaltung statt. Die Anwesenden brachten zahlreiche Vorschläge ein, um ihren Ort für die Zukunft zu stärken, darunter Ideen für einen Jugendraum, eine Dorfapp und die Aufwertung des Spielplatzes. Der Ortsbeirat zeigte sich begeistert über die hohe Beteiligung und die Vielzahl kreativer Ideen der Bürger.

Fokusthema0

Nach Verlassen des Schutzschirms bestätigt der Vogelsbergkreis die finanzielle Stabilität der GemeindeAntrifttals Haushalt vom Vogelsbergkreis genehmigt

Nach dem Verlassen des Schutzschirms des Landes Hessen ist Antrifttals Haushaltsplan erstmals wieder vom Vogelsbergkreis genehmigt worden. Die Gemeinde konnte sich durch ausgeglichene Haushalte und Schuldenabbau finanziell stabilisieren und plant nun Investitionen, wie den Umbau des Feuerwehrgerätehauses und die Dachdämmung der Fest- und Sporthalle.

Gesellschaft0

Gemeinde beeindruckt mit starker musikalischer NachwuchsförderungAntrifttal bewirbt sich als „Landesmusikort“

Die Gemeinde Antrifttal bewirbt sich um den Titel „Landesmusikort des Jahres“ und setzt damit auf ihr besonderes musikalisches Erbe und die erfolgreiche Nachwuchsarbeit des Katholischen Kirchenmusikvereins. Bürgermeister Dietmar Krist hebt in der Bewerbung die kontinuierliche Förderung von Kinder- und Jugendprojekten sowie die vielfältigen musikalischen Beiträge des Vereins zu kirchlichen und weltlichen Veranstaltungen hervor.

Gesellschaft0

Aktive Mitgestaltung der Zukunft in allen Ortsteilen mit Bürgerbeteiligung im ILEK-ProzessAntrifttal startet Bürgerbeteiligung zur Dorfentwicklung

Antrifttal beginnt den Bürgerbeteiligungsprozess zur Erstellung eines Integrierten Kommunalen Entwicklungskonzepts (ILEK) im Rahmen des hessischen Förderprogramms Dorfentwicklung. Mit Bürgerversammlungen in allen Ortsteilen und der Möglichkeit zur digitalen Rückmeldung sollen die Bürgerinnen und Bürger ihre Ideen zur Zukunft ihrer Gemeinde einbringen. Diese Beteiligung soll die Richtung und festzulegende Projekte für die nächsten Jahre bestimmen.

Mehr Artikel laden...