Fokusthema0

Zwei Wochen Alsfelder Ferienspiele begeisterten kleine und große KinderRundes Programm von den Erlen bis zum Mathematikum

Unter der Leitung von Maria Hoyer boten die Alsfelder Ferienspiele der Stadt Alsfeld und des Evangelischen Dekanats Vogelsberg rund fünfzig Kindern und Jugendlichen ein buntes, zweiwöchiges Ferienprogramm. Vom Kreativtag und Mathematikum über Naturerkundungen in den Erlen bis hin zu einem Actionbound-Abenteuer durch die Stadt war für jede Altersgruppe etwas dabei. Auch die Jugendlichen erlebten spannende und inklusive Naturtage, Kreativaktionen und Ausflüge. Ein engagiertes Team sorgte für einen reibungslosen Ablauf.

Blaulicht1

Unbekannte Täter zerstören in der Liederbacher Straße ein Schaufenster und entwenden WerkzeugeEinbruch in Alsfelder Baumarkt: Unbekannte stehlen Werkzeuge im Wert von 9.000 Euro

In der Nacht auf Donnerstag verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt zu einem Baumarkt in der Liederbacher Straße in Alsfeld, indem sie ein Schaufenster zerstörten. Sie entwendeten Trennschleifer und Kettensägen aus den Ausstellungsregalen, wodurch ein Schaden von rund 9.000 Euro entstand. Die Polizei sucht Zeugen für den Vorfall und bittet um Hinweise.

Gesellschaft0

Ausstellung in der vhs in Alsfeld noch bis zum 27. Juni zu sehenDer Weg der Sinti und Roma

Die Ausstellung „Der Weg der Sinti und Roma“ in der Volkshochschule des Vogelsbergkreises in Alsfeld beleuchtet die Geschichte und Diskriminierung der Sinti und Roma. Sie zeigt, wie Vorurteile und rassistische Fremdzuschreibungen über Jahrhunderte zu Gewalt und Völkermord führten. Bis zum 27. Juni können Besucher die Ausstellung besichtigen, die mit einem Vortrag über Antiziganismus abschließt.

Verkehr0

Hessen Mobil informiert per WhatsApp über Baustellen bei AlsfeldNeuer WhatsApp-Service versorgt Bürgerinnen und Bürger mit aktuellen Baustelleninformationen auf der B 254

Hessen Mobil bietet ab sofort einen WhatsApp-Service an, der aktuelle Informationen zur Baumaßnahme auf der B 254 zwischen Schwalmtal und dem Gewerbegebiet „Elpersweide“ in Alsfeld bereitstellt. Nach einem erfolgreichen Pilotprojekt wird der Service dauerhaft fortgeführt, um den Informationsfluss zu verbessern und mehr Transparenz für Verkehrsteilnehmende und Anwohner zu schaffen.

Gesellschaft0

Pfarrer Uwe Ritter spricht zum Abschied über Kindergottesdienste, Technik, Musik und Dankbarkeit„Stellung der Kinder in der Gemeinde ist zentral“

Nach fast zwanzig Jahren engagierter Arbeit verabschiedet sich Pfarrer Dr. Uwe Ritter aus gesundheitlichen Gründen aus dem aktiven Dienst in Alsfeld. Besonders die Kinder- und Jugendarbeit lag ihm am Herzen, die er mit Kreativität, Musik und Technik bereicherte. Sein Abschiedsgottesdienst findet am Sonntag, den 29. Juni, um 18 Uhr in der Walpurgiskirche statt.

Gesellschaft0

Alsfelder Jahrgang von 1970 trifft sich wiederNach pandemiebedingter Verschiebung feiern ehemalige Konfirmandinnen und Konfirmanden ihre Platin Konfirmation

Nach 55 Jahren trafen sich die ehemaligen Konfirmandinnen und Konfirmanden des Alsfelder Jahrgangs von 1970 für eine Platin Konfirmation, die ursprünglich als Goldene Konfirmation geplant war. Das Wochenende umfasste eine Stadtbesichtigung, ein geselliges Beisammensein am Abend sowie einen festlichen Gottesdienst mit Pfarrer Theo Günther.

Gesellschaft0

Sommerfest der Tagespflegeeinrichtung des Rambachhauses in Alsfeld bot Drehorgelmusik, Bewegung und Gesang für Alt und JungMusik und Geselligkeit unter der Kastanie: Sommerfest im Rambachhaus

Am 14. Juni feierte die Tagespflegeeinrichtung des Rambachhauses in Alsfeld ihr Sommerfest mit Drehorgelmusik, gegrillten Köstlichkeiten und Gesang der Alsfelder Ratssänger. Unter der Leitung von Sabine Hill genossen Gäste und Angehörige einen geselligen Nachmittag voller nostalgischer Klänge und gemeinsamer Aktivitäten.

Gesellschaft0

Vier Künstlerinnen eröffnen Ausstellung in der Museumsscheune mit VernissageKunst lebt von der Vielfalt

In der Museumsscheune Alsfeld wurde kürzlich die Ausstellung „Quadrat der Kreativität“ eröffnet, in der vier Künstlerinnen ihre vielseitigen Werke präsentieren. Garance Pabst, Katja Niebuhr, Christine Pötzl und Birgit Schwing zeigen die Vielfalt der Kunst mit Collagen, interaktiven Installationen, abstrakten Arbeiten und Aquarellen. Die Ausstellung ist bis zum 29. Juni zu besichtigen und bietet zum Abschluss ein mobiles Malatelier.

Mehr Artikel laden...