Gesellschaft0

Kooperationspartner diskutieren neue Ausbildungsprogramme und digitale LösungenJährlicher Tischler-Informationsabend an der Max-Eyth-Schule

Beim Tischler-Informationsabend an der Max-Eyth-Schule in Alsfeld tauschten sich am 19. März Kooperationspartner aus, um aktuelle Entwicklungen in der Berufsausbildung zu diskutieren. Themen wie das Förderprogramm Erasmus+, das Projekt „Willkommenslotse“, sowie die neue Schulform BÜA und digitale Tools für Ausbildung standen im Fokus. Der Austausch förderte weitere Kooperationsmöglichkeiten und wird im nächsten Jahr fortgesetzt.

Gesellschaft0

Das ausverkaufte Music Discovery Project begeistert Alsfelder Gäste mit einer Mischung aus Klassik und ElektropopEin musikalischer Flug durch Raum und Zeit

ALSFELD/FRANKFURT (ol). Am Freitagabend nahmen 47 Mitglieder der Albert-Schweitzer-Schule Alsfeld am Music Discovery Project des HR-Sinfonieorchesters in der Jahrhunderthalle teil, wo sie eine packende Fusion aus klassischer Musik und Elektropop erlebten. Die Veranstaltung, mitfinanziert durch das Kulturbusangebot des Landes Hessen, verzauberte das Publikum durch harmonische Übergänge und kreative Improvisationen der Band ClockClock und des Orchesters.

Gesellschaft0

Naturerlebnis pur rund um ImmichenhainFrühjahrswanderung von „Gut zu Fuß“ zu den 7 Teichen bei Immichenhain

Unter der Führung von Marion Lotz und Herbert Wiessner erkundeten 25 Wanderer das Naturgebiet rund um Immichenhain. Die abwechslungsreiche Tour führte durch Felder, Wälder und vorbei an Naturschutzgebieten, wobei die Teilnehmer das frühlingshafte Wetter und die Schönheit der Natur in vollen Zügen genossen. Der Tag endete mit einer gemütlichen Schlussrast im Restaurant Akropolis in Alsfeld.

Freizeit0

Offene Themenführungen zum Jubiläumsjahr – ab April jeden ersten Samstag im Monat50 Jahre Europäische Modellstadt Alsfeld

Alsfeld feiert dieses Jahr 50 Jahre als Europäische Modellstadt und bietet von April bis Oktober jeden ersten Samstag im Monat thematische Stadtführungen an. Höhepunkt der Feierlichkeiten ist das Festwochenende vom 12. bis 14. September, das mit Live-Musik, Fachvorträgen und Infoständen lockt. Besucher erfahren Wissenswertes über die Initiative des Europäischen Denkmalschutzjahres 1975 und die Fortschritte der Sanierungsarbeiten.

Gesellschaft0

Satzungsänderungen und Neuwahlen prägen richtungsweisende Versammlung in AlsfeldErfolgreiche Mitgliederversammlung bringt frischen Wind in den KRB Rhön-Vogelsberg

Am 14. März hielt der Kreisreiterbund Rhön-Vogelsberg seine jährliche Mitgliederversammlung in Alsfeld ab. Im Mittelpunkt standen Satzungsänderungen, die Neuwahl des Vorstands und organisatorische Neuerungen bei den Kreismeisterschaften. Der Vorstand unter der Leitung von Martin Appel wurde entlastet und teilweise neu besetzt, um den Verein für die kommenden Herausforderungen zu stärken.

Politik0

Alexander Heinz gibt nach neun Jahren den Fraktionsvorsitz aufgrund beruflicher Veränderungen aufWechsel an der Spitze der CDU-Fraktion Alsfeld: Alexander Reinsch folgt auf Alexander Heinz

Alexander Reinsch, ein 28-jähriger Betriebsprüfer, übernimmt den Fraktionsvorsitz der CDU in Alsfeld von Alexander Heinz, der die Position aus beruflichen und persönlichen Gründen abgibt. Heinz, der seit 2016 die CDU-Fraktion und seit 2015 den CDU-Stadtverband leitete, wird zudem den Vorsitz des Stadtverbandes Ende des Jahres bei Neuwahlen übergeben.

Gesellschaft0

Erfolgreiche Einsätze, starkes Vereinsleben und beeindruckende JugendarbeitFreiwillige Feuerwehr Eifa hält Rückblick auf das vergangene Jahr

Die Freiwillige Feuerwehr Eifa blickt auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück, mit 11 Einsätzen und aktiver Vereinsarbeit. Die Nachwuchsarbeit floriert, was die Zukunft der Feuerwehr sichert: Über 30 Jugendliche und 19 Feuerfüchse waren engagiert dabei. Bürgermeister Stephan Paule lobt die Einsatzbereitschaft und die Vorbildfunktion der Feuerwehr für die Region.

Gesellschaft0

Mit Pinsel und Herz: Kreatives Projekt gegen das Vergessen im Haus Stephanus setzt ZeichenEin Altenheim wird zum Atelier

Im Haus Stephanus in Alsfeld gestaltet ein kreatives Kunstprojekt die außergewöhnliche Skulptur „Steffi“, die als Symbol für Identität, Gemeinschaft und Lebensfreude dient. Unter der Anleitung von Künstlerinnen und dem Engagement von Bewohnern, Angehörigen sowie Praktikanten entsteht ein lebendiges Kunstwerk, das Erinnerungen konserviert und Brücken zwischen Generationen schlägt.

Mehr Artikel laden...