Das Haus am Kirchplatz 10 in Alsfelds Altstadt beschäftigt die Politik und die Verwaltung schon eine ganze Weile. Das historisch bedeutende Gebäude ist stark verfallen. Nach dem Tod des ehemaligen Eigentümers steht es nun zum Verkauf. Geht die Geschichte am Ende doch gut aus?
Die Lauterbacher Luchse stehen vor einem entscheidenden Spiel um den dritten Tabellenplatz in der Hauptrunde. Am 1. März 2025 treffen sie in Chemnitz auf die Crashers, mit beiden Teams punktgleich. Die Luchse reisen optimistisch, unterstützt von ihren Fans, die sie von den Rängen aus anfeuern werden.
Im Rahmen eines Jugendtreffs empfing die Fatih-Zentralmoschee in Alsfeld Vertretungen der Polizei aus Lauterbach, Fulda, und Alsfeld. Bei dem Treffen wurden die Moscheegemeinschaft und ihre Geschichte vorgestellt, während Jugendliche die Möglichkeit hatten, direkt mit den Polizeibeamten zu interagieren und Fragen zu stellen. Der Besuch förderte den interkulturellen Austausch und endete mit einem gemeinsamen Foto und einer Eintragung ins Erinnerungsbuch der Gemeinde.
Beim Wettbewerb im Colonel-Knight-Eisstadion in Bad Nauheim kehrten die talentierten Eiskunstläuferinnen von Team Lauterbach mit zwei Vize-Hessenmeistertiteln zurück. Trotz kleiner Fehler, die einige Podestplätze kosteten, überzeugten sie mit starken Leistungen; insbesondere Viktoria Schnellbach und die Vize-Hessenmeisterinnen Jana Günther und Emely Waldeck zeigten bemerkenswerte Leistungen.
Der Gleentalmarkt muss sich von den treuen Händlern Patricia Heilbronn und Familie Wagner verabschieden, die aus persönlichen und altersbedingten Gründen nicht mehr teilnehmen können. Künftig erweitert Schleiters Hofladen sein Sortiment und bietet Eier und Nudeln aus regionaler Produktion an. Besucher können sich auf ein vielfältiges Marktangebot freuen, begleitet von Informationen der Feuerwehr im Brandmobil.
Tim Dittrich, Betreiber des beliebten Braustübchens, eröffnet im Kulturviertel Hahnekiez in Schlitz ein Brauhaus im historischen Gebäude „K“. Geplant sind eine deutsche Küche und Platz für bis zu 230 Gäste. Mit der geplanten Eröffnung im Frühjahr 2026 erweitert die Stadt ihr touristisches Angebot.
Die Fahrbahnsanierung der Landesstraße 3071 zwischen Gleimenhain und der Kreisgrenze zum Landkreis Marburg-Biedenkopf wird ab dem 4. März fortgesetzt. In Gleimenhain wurden bereits Fahrbahn und Wasserleitungen erneuert. Verkehrsbeeinträchtigungen sind bis voraussichtlich Anfang Juli zu erwarten.
Ab dem 11. Mai werden zwei Kreisstraßen nahe Homberg im Zuge des Baus der A49 voll gesperrt. Die Kreisstraße 54 zwischen Homberg und Dannenrod bleibt voraussichtlich bis 25. November 2022 gesperrt, die Kreisstraße 56 zwischen Homberg-Wäldershausen und Maulbach bis 31. Dezember 2023.
Das Gesundheitsamt meldet an diesem Mittwoch 252 neue Corona-Fälle. Bei der Behörde gingen doch keine Genesenen-Meldungen ein – diese betreut somit aktuell 2.820 aktive Fälle.
Der Touristenclub „Gut zu Fuß“ läutete am vergangenen Wochenende die Wandersaison ein. Nach einer knapp vierstündigen Wanderung wurde das vereinseigene Wanderheim erreicht und gemeinsam mit anderen Ausflüglern die Maisonne genossen.
Am 13. Februar traf sich das Stadtjugendparlament Alsfeld mit Bürgermeister Stephan Paule, um wichtige Themen wie Radverkehr, Bürgerenergie und Bildung zu diskutieren. Gemeinsam wurden Konzepte zur Verbesserung der Radwege und zur Nutzung erneuerbarer Energien in Alsfeld besprochen. Das Treffen verdeutlichte das Engagement der jungen Generation für die Zukunftsgestaltung ihrer Stadt.
Bei einer Informationsveranstaltung des Deutschen Roten Kreuzes und der Senioren-Beauftragten der Stadt Homberg wurden Bürger über wichtige Maßnahmen zur Vorbereitung auf Notfälle, wie Stromausfälle, informiert. Teilnehmer erhielten praktische Tipps zur Notfallausrüstung und zum Umgang mit Katastrophen. Drei weitere Veranstaltungen bieten noch Gelegenheit, wichtige Informationen zu erhalten.
Die Stadtbücherei Lauterbach organisiert am 6. März eine musikalische Lesung zum Internationalen Frauentag, die sich den Frauen des ersten deutschen Bundestages widmet. Acht Frauen lesen aus dem Buch „Der erste Redner ist eine Dame“, begleitet von Klaviermusik und spannenden historischen Einblicken. Der Eintritt ist frei und Anmeldungen sind erwünscht.
Am Rosenmontag, den 3. März, sind die Kreisverwaltungsstandorte in Lauterbach und Alsfeld sowie die Volkshochschule Vogelsbergkreis bis 12.30 Uhr geöffnet. Weitere Informationen zur Erreichbarkeit lesen Sie hier.
Die siebte Ausbildungsmesse „Check dein Job“ am 28. März 2025 im Wartenberg Oval verzeichnet mit 57 teilnehmenden Ausbildungsfirmen einen neuen Ausstellerrekord. Die Veranstaltung bietet umfangreiche Informationen zu Berufen und dualen Studiengängen sowie ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm.
Der Reiseveranstalter PHILIPPI Reisen zog mit seinen Reise-Matinees in Grünberg und Lauterbach über 100 reiselustige Besucher an. Die Teilnehmer erhielten spannende Einblicke in den Sommerkatalog 2025 und nahmen zahlreiche Buchungen vor. Aufgrund des positiven Feedbacks plant Philippi Reisen weitere Veranstaltungen zum Winterkatalog.