Gesellschaft0

Herbstwanderung führte zur Jagdgeschichte an den AuerhahnsteinenGut zu Fuß rund um Schwarz unterwegs

Elf Wanderfreunde begaben sich am Sonntag unter der Leitung von Liane Jöckel auf eine abwechslungsreiche, zehn Kilometer lange Tour durch die Natur rund um Schwarz. Die Route führte über idyllische Seen, schattige Wälder und historische Orte wie die Auerhahnsteine, die an die einstige Jagdkultur der Landgrafen erinnern. Auch die Geschichte des letzten Auerhahns, der 1951 in der Region erlegt wurde, wurde lebendig. Den Abschluss fand die naturnahe Wanderung in gemütlicher Runde in der Gastwirtschaft Jöckel.

Gesellschaft0

Landrat Dr. Jens Mischak eröffnet „Licht-Sicht-Test“-Aktion der KFZ-Innung OberhessenSicher durch die Dunkelheit

Mit dem Auftakt im Autohaus Klaas in Herbstein startete der diesjährige „Licht-Sicht-Test“ auch im Vogelsbergkreis. Landrat Dr. Jens Mischak lobte die kostenlose Aktion, die seit 1956 bundesweit zur Verkehrssicherheit beiträgt. In zahlreichen Werkstätten können Autofahrer ihre Beleuchtung prüfen und einstellen lassen – ein wichtiger Schritt gerade vor Beginn der dunklen Jahreszeit.

Gesellschaft0

Nostalgiefahrt von Alsfeld nach Fulda und zurück begeistert EisenbahnfansMit Volldampf durch den Vogelsberg

Am Sonntag, den 2. November, verwandelt eine historische Dampflok die Vogelsbergbahn in eine Zeitmaschine. Die über 100 Jahre alte Lok 58 311 zieht stilechte Wagen aus den 1930er bis 1950er Jahren, inklusive Speisewagen, von Alsfeld nach Fulda und zurück. Abfahrt ist um 11.34 Uhr, die Rückkehr für 14.46 Uhr geplant. Organisiert vom Verein Eisenbahn-Nostalgiefahrten-Bebra e.V., bietet die Fahrt Eisenbahnenthusiasten und Familien ein besonderes Erlebnis. Fahrkarten sind ausschließlich online buchbar, der Stichtag zur Kostendeckung ist der 5. Oktober.

Freizeit0

Pink Moon sorgte für ausgelassene Stimmung bei den letzten Alsfelder Kulturtagen 2025Rockiger Abschluss nach 18 randvollen Kulturtagen

Mit einem rockigen Finale endeten die 7. Alsfelder Kulturtage, die vom 4. bis 21. September unter dem Motto „Öffnet das Quartier“ stattfanden. Die Band „Pink Moon“ begeisterte in der Stadtschule mit Klassikern der 70er- und 80er-Jahre sowie eigenen Songs. Künstlerischer Leiter Dr. Walter Windisch-Laube zog eine positive Bilanz und dankte allen Ehrenamtlichen, Einrichtungen und Unterstützern, die das umfangreiche Programm von 42 Veranstaltungen an 18 Tagen möglich gemacht hatten. Die Kulturtage setzten erneut ein starkes Zeichen für Gemeinschaft, Kulturvielfalt und den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unsicheren Zeiten.

Gesellschaft0

Kreis will letzte Versorgungslücken mit Fördermitteln schließenGlasfaserausbau im Vogelsbergkreis erreicht Spitzenplatz in Hessen

Mit einer Versorgungsquote von 51,68 Prozent der Haushalte mit Glasfaseranschlüssen (FTTB/H) belegt der Vogelsbergkreis hessenweit Platz zwei. Möglich wurde dies durch den eigenwirtschaftlichen Ausbau mehrerer Telekommunikationsunternehmen und frühere Förderprojekte. Dennoch bestehen in einigen Kommunen noch Lücken. Die Breitbandbeteiligungsgesellschaft Vogelsbergkreis GmbH (BBV) hat daher einstimmig beschlossen, Fördermittel zu beantragen, um eine detaillierte Analyse der unterversorgten Adressen im Rahmen des Bundesprogramms „Graue Flecken“ zu finanzieren. Ziel ist es, mit einem anschließenden Infrastrukturprojekt bis 2030 eine flächendeckende Versorgung zu erreichen.

Gesellschaft0

Lauterbacher BdV-Kreisverband nimmt am zentralen Tag der Heimat in Schloss Biebrich teilVertriebene setzen beim europäischen Miteinander auf kommende Generationen

Der Kreisverband des Bundes der Vertriebenen (BdV) Lauterbach besuchte die zentrale Gedenkveranstaltung zum Tag der Heimat im Schloss Biebrich in Wiesbaden. Unter dem Leitwort „80 Jahre: Erinnern – Bewahren – Gestalten“ standen Mahnung und Verantwortung im Zentrum. Landesvorsitzender Siegbert Ortmann und Innenminister Prof. Dr. Roman Poseck betonten die Bedeutung von Erinnerungskultur für Zusammenhalt und Integration. Festredner Rafal Bartek erinnerte an das Schicksal der deutschen Minderheit in Polen, während Landesbeauftragter Andreas Hofmeister den europäischen Versöhnungsgedanken hervorhob.

Gesellschaft0

Spielplatzinitiative und Sponsoren ermöglichen Erweiterung durch Crowdfunding und LEADER-FörderungNeue Spielgeräte für den Spielplatz hinter der katholischen Kirche eingeweiht

In Romrod wurde der Spielplatz hinter der katholischen Kirche offiziell um neue Attraktionen erweitert. Dank der Spielplatzinitiative konnten zwei neue Schaukeln, ein Bodentrampolin, eine Gerätekiste und ein Sonnensegel über dem Sandkasten installiert werden. Eine zusätzliche Sitz- und Picknickbank folgt im kommenden Jahr. Die feierliche Übergabe endete mit einer süßen Überraschung für die Kinder.

Gesellschaft0

Demokratiefest mit großem Besucherandrang und vielfältigem Programm„Gemünden bleibt bunt“ zieht Bilanz

Am 14. September fand in Gemünden das Demokratiefest unter dem Motto „Gemünden bleibt bunt“ statt. Bei der anschließenden Bilanz zogen die Initiatoren aus Vereinen und Gruppierungen ein durchweg positives Fazit: Zahlreiche Besucher, vielfältige Angebote und intensive Gespräche prägten das Fest. Neben musikalischen Beiträgen und Mitmachaktionen sorgten auch Diskussionen, Ausstellungen und Stände regionaler Initiativen für großen Zuspruch. Ziel war es, Demokratie erlebbar zu machen, ins Gespräch zu bringen und ihren Wert bewusst zu

Blaulicht0

Ehrung für Marlon Diemer und Leo Steuernagel in feierlichem RahmenJugendliche aus Zell legen erfolgreich die Leistungsspange ab

Die Jugendlichen Marlon Diemer und Leo Steuernagel aus der Jugendfeuerwehr Zell haben am 14. September erfolgreich die Prüfung zur Leistungsspange der Deutschen Jugendfeuerwehr bestanden. Im Rahmen einer Feierstunde am 25. September gratulierten Stadtbrandinspektor Björn Müller und sein Stellvertreter Steffen Brassel herzlich und überreichten ein Präsent.

Gesellschaft0

Markige Worte, viele Taten: Gerhard Jakob Ramspeck wurde vor 200 Jahren ein besonderer Alsfelder BürgermeisterUnvergessen durch „Ramspeckiaden“ und den Ludwigsplatz

Gerhard Jakob Ramspeck war ein besonderer Alsfelder Bürgermeister. Er war 50 Jahre im Amt, sehr tatkräftig – und fiel auch durch Humor auf. Vor fast genau 200 Jahren trat er sein Amt an. Vor allem ein Platz in der Stadt ist sein Werk.

Fokusthema0

Gruppenausstellung im Homberger Schloss bildet den Abschluss der Ausstellungssaison 2025„Zeit für Eigenes“ – Die Schlosspatrioten präsentieren ihre Kunst

Die Schlosspatrioten aus Homberg (Ohm) zeigen, dass ihr Engagement nicht nur dem Erhalt des Schlosses gilt. Mit ihrer Ausstellung „Zeit für Eigenes“ geben die Mitglieder des Arbeitskreises Kunst & Kultur im Oktober erstmals selbst Einblicke in ihre künstlerische Arbeit. Die Vielfalt reicht von Malerei über Fotografie bis hin zu Acryl-Pouring. Die Vernissage findet am 5. Oktober um 14 Uhr im Schloss statt und wird von einem Austausch bei Kaffee und Kuchen im Schlosscafé begleitet.

Mehr Artikel laden...