
Informationsabend im Krankenhaus EichhofModerne Behandlung der Kniearthrose: Wann ein Kunstgelenk sinnvoll ist
LAUTERBACH (ol). Das Krankenhaus Eichhof lädt am Donnerstag, den 11. Dezember, zu einer Informationsveranstaltung über moderne Behandlungsmöglichkeiten der Kniearthrose ein. Dr. medic. Eduard Popescu erläutert Ursachen, Symptome und Diagnostik sowie konservative und operative Therapieformen. Auch der Einsatz eines künstlichen Kniegelenks, moderne Implantattechniken und die Bedeutung von Nachsorge und Rehabilitation werden thematisiert.
Zu einer Informationsveranstaltung zum Thema „Kniearthrose – wann ist ein künstliches Kniegelenk sinnvoll?“ lädt das Krankenhaus Eichhof Interessierte in einer Pressemitteilung für Donnerstag, den 11. Dezember, um 18 Uhr in die Cafeteria im Untergeschoss ein. Referent ist Dr. medic. Eduard Popescu, Leiter MVZ Orthopädie / Unfallchirurgie und Oberarzt Unfallchirurgie und Orthopädische Chirurgie.
In seinem Vortrag stellt der erfahrene Chirurg aktuelle Erkenntnisse und Behandlungsmöglichkeiten vor und bietet einen umfassenden Überblick von den ersten Warnzeichen bis hin zu modernen operativen Lösungen. Dabei erläutert er die häufigsten Ursachen der Kniearthrose wie natürlicher Verschleiß, Fehlstellungen, Verletzungen oder auch Übergewicht und geht auf typische Symptome wie Steifheitsgefühl, Knirschen im Gelenk und zunehmende Einschränkungen der Beweglichkeit ein. „Entscheidend ist, frühzeitig auf Beschwerden zu reagieren, um Folgeschäden zu vermeiden“, rät Dr. Popescu Betroffenen und wird einen wesentlichen Teil des Vortrags der Befundung mit präziser Diagnostik, aber auch den nichtoperativen und minimalinvasiven Behandlungsmöglichkeiten widmen.
Wann ein künstliches Kniegelenk sinnvoll ist und wie die realistischen Erwartungen an ein Kunstgelenk aussehen sollten, all das erläutert der Oberarzt ebenso ausführlich wie den Ablauf einer Operation, die aktuelle Entwicklung bei modernen Implantaten, verbesserten Materialien und präziseren Operationstechniken. Weiter geht er auf die Themen Risiken, Nachsorge und Rehabilitation ein, bei denen aktive Mitarbeit und Geduld eine zentrale Rolle spielen. Zu guter Letzt gibt der Referent praktische Hinweise zur Prävention und zum langfristigen Schutz der Kniegelenke. Im Anschluss an den Vortrag hat das Auditorium die Möglichkeit, Fragen an den Referenten zu stellen. Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erwünscht bis 8. Dezember 2025, unter Telefon 06641 82-245, per E-Mail info@eichhof-online.de oder direkt auf der Webseite unter https://www.eichhof-online.de/aktuelles/veranstaltung-anmeldung.html.


Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren