Fachvortrag am Krankenhaus Eichhof zu Endoprothesen und Fast-Track-MobilisierungSchnelle Genesung nach Hüftoperation
LAUTERBACH (ol). Am 25. September um 18 Uhr lädt das Krankenhaus Eichhof in Lauterbach zum Vortrag „Minimalinvasive Zugänge und Fast Track-Nachbehandlung am Beispiel der Hüftgelenkprothese“ ein. Referent ist Erik Erlekampf, Leiter des EndoProthetikZentrums Lauterbach, der seit 2012 als Kooperationsarzt am Eichhof tätig ist. Vorgestellt werden moderne Operationsverfahren, die schnellere Mobilisierung und kürzere Genesungszeiten ermöglichen, ergänzt durch Informationen zur Nachbehandlung und interaktive Fragerunden.
Zu „Treffpunkt Gesundheit“ lädt der Leiter „EndoProthetikZentrum Lauterbach“ Erik Erlekampf interessierte Zuhörerinnen und Zuhörer am 25. September dieses Jahres um 18 Uhr in die Cafeteria am Krankenhaus Eichhof ein. In seinem Vortrag widmet er sich dem Thema „Minimalinvasive Zugänge und Fast Track-Nachbehandlung am Beispiel der Hüftgelenkprothese“, das gibt die Eichhof Stiftung bekannt.
Der erfahrene Fuldaer Facharzt für Chirurgie, Unfallchirurgie, Spezielle Unfallchirurgie, Notfallmedizin und Röntgendiagnostik ist seit 2012 als Kooperationsarzt am Krankenhaus Eichhof in Lauterbach tätig.
In seinem Vortrag stellt der Mediziner unter anderem den minimalinvasiven Zugang bei der Implantation von künstlichen Gelenken vor, die eine schnellere Mobilisierung der Patienten durch geringere Gewebeschädigungen ermöglichen, so heißt es.
Erläutert werden Beispiele zur Operation ohne Drainagen und Katheter sowie die notwendige Vorbereitung dieser Eingriffe. Mit Live-Bildern wird dem Publikum verdeutlicht, welche Möglichkeiten die moderne Medizin beim künstlichen Gelenkersatz bietet. Zusätzlich informiert der Referent über die sogenannte Fast-Track-Nachbehandlung, bei der durch eine Reihe von Maßnahmen die Genesung nach einer Operation beschleunigt werden sollen.
Auch auf den Verzicht von Gehstöcken wird der Leiter des EndoProthetikZentrums Lauterbach eingehen und verspricht für seinen Vortrag einen spannenden Bogen von der Vorbereitung bis zur Nachbehandlung zu schlagen. Im Anschluss an die Präsentation können Interessierte Fragen stellen und sich interaktiv mit dem Referenten austauschen.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung ist erwünscht bis zum
22. September unter Telefon 06641 82-245, per E-Mail info@eichhof-online.de oder direkt auf der Webseite unter https://www.eichhof-online.de/aktuelles/veranstaltung-anmeldung.html.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren