Freizeit0

Interview mit Simone Schneider zu “Alsfeld Theater erleben”„Alsfeld wird wieder zur Theaterstadt“

ALSFELD (jal). Das sind sehr gute Nachrichten für Alsfelder Bühnenfans: Die Stadt bekommt eine neue Theaterreihe. Im Interview mit Oberhessen-live verrät Simone Schneider, Kultur-Verantwortliche der Stadt, wie es zu der Idee kam, was das Besondere daran ist – und auf welche Stücke sich die Alsfelder freuen können.

Oberhessen-live: Frau Schneider, der Vorhang geht also wieder auf – „Alsfeld Theater erleben“ startet. Wie kam es denn überhaupt dazu, dass diese neue Theaterreihe ins Leben gerufen wurde?

Simone Schneider: Wir haben gemerkt, dass viele Menschen in Alsfeld das Theater vermisst haben, seit die frühere Reihe „Theater Regional“ eingestellt wurde. Das war damals eine Sparmaßnahme, aber der Wunsch nach einem lebendigen Kulturangebot ist nie verschwunden. Deswegen haben wir beschlossen: Alsfeld wird wieder zur Theaterstadt! Es ist Zeit, wieder regelmäßig Theater nach Alsfeld zu bringen. Wir wollen mit „Alsfeld Theater erleben“ eine Reihe etablieren, die Erwachsenen, Kindern und Familien gleichermaßen etwas bietet. Ab Herbst diesen Jahres spielen wir also pro Saison fünf bis sechs Produktionen in der Stadthalle – bewusst als Mix aus Krimi, Komödie, Musical und Familienformaten.

Als die alte Reihe eingestellt wurde, ging es Alsfeld finanziell richtig schlecht. Aber gerade ist die wirtschaftliche Lage allgemein im Land auch wieder angespannt. Wie schafft es Alsfeld, gerade jetzt so eine Kulturreihe auf die Beine zu stellen?

Man darf das wohl mal so sagen an der Stelle: Die Stadt hat mit den Produktionen gut und fair verhandelt und so gute Konditionen bekommen können. Außerdem helfen uns Sponsoren. Wir suchen übrigens noch weitere regionale Partner. Wer sich also vorstellen kann, die Stadt dabei zu unterstützen, dauerhaft mehr Kultur nach Alsfeld zu bringen, der darf sich gerne bei uns melden. Denn uns ist wichtig, gerade in so angespannten Zeiten nicht auf Kultur verzichten zu müssen.

Was können Sie schon über das Programm verraten?

Ein absolutes Highlight ist „Achtsam Morden“. Das Stück basiert auf dem Bestseller von Karsten Dusse und ist eine Mischung aus schwarzem Humor, Spannung und überraschenden Wendungen. In der Hauptrolle sehen wir Martin Lindow, den viele aus Serien wie „Polizeiruf 110“, „Tatort“ und „Der Fahnder“ kennen. Die Bühnenfassung ist sehr erfolgreich und kommt bei Publikum und Kritik gleichermaßen gut an.

Szene aus „Achtsam Morden“. Foto: Konzertdirektion Landgraf / Dietrich Dettmann

Ein weiteres großes Highlight ist „Die Kehrseite der Medaille“. (Siehe Aufmacherbild). Hier spielen Timothy Peach, Nicola Tiggeler und Martin Armknecht – allesamt bekannte Gesichter. Nicola Tiggeler kennen viele aus ihrer Rolle als Barbara von Heidenberg in der Serie „Sturm der Liebe“. Timothy Peach hat unter anderem in „Rote Rosen“ und „Der Landarzt“ mitgespielt, und Martin Armknecht war unter anderem in der „Lindenstraße“,„Ein Fall für zwei“, „In aller Freundschaft“ und „Alles was zählt“ zu sehen. Die Komödie bietet Esprit, Witz und einen spannenden Blick in die Gedankenwelt der Figuren, die das Publikum exklusiv mitbekommt.

Gibt es auch etwas für Kinder und Familien?

Absolut! Wir haben mehrere Angebote für Kinder und Familien. Zum Beispiel feiern wir im Oktober die große Deutschlandpremiere von „Conni – Das Mitmachmusical“. Da werden die kleinen Zuschauer Teil der Geschichte und können Conni helfen, ihren Geburtstag zu einem Erfolg zu machen. Außerdem gibt es das neue Stück von „Feuerwehrmann Sam“ – diesmal geht’s auf die Dino-Insel. Da wird es abenteuerlich, mit Tanz, Musik und einem Meet & Greet mit den Helden nach der Show. Und als krönenden Abschluss bringt die Alsfelder Marktspielgruppe im Dezember die „Bremer Stadtmusikanten“ auf die Bühne – ein Wintermärchen, das sicherlich viele Familien begeistern wird.

„Feuerwehrmann Sam“ kommt nach Alsfeld. Foto: Van Hoorne Theater auf Tour

Das Wintermärchen ist ja eine richtige Alsfelder Institution geworden. Ist es also richtig zu sagen, dass die Arbeit der ehrenamtlichen Schauspielgruppe rund um Regisseurin Johanna Mildner mit dieser neuen Reihe gefestigt und gesichert wird?

So ist es. Das Wintermärchen ist seit Jahren ein Publikumsmagnet, es wird nun in das neue Theaterformat integriert und so gestärkt. Viele Besucher, auch Schulklassen, kommen nicht nur aus Alsfeld, sondern reisen aus dem hessischen Umland an. In diesem Jahr waren unsere Schul- und Kindergartenaufführungen nach einer Woche ausgebucht, das gab es noch nie! Deswegen haben wir geschaut, ob wir einen sechsten Aufführungstag für diese Besuchergruppe organisieren können – und zwar mit Erfolg! Es gibt nun also vier Tage für alle Besucher und sechs extra für Schulklassen und Kindergärten. Der besondere Reiz ist die Mischung aus vertrauter Märchenwelt und liebevoller Inszenierung der Alsfelder Marktspielgruppe. Die Produktion muss sich vor Angeboten von etablierten Theatern nicht verstecken!

Wo gibt es Tickets und weitere Infos?

Auf unserer Homepage alsfeld.de/theatererleben, im Buchladen „Lesenswert“ am Marktplatz und bei allen Eventim-Vorverkaufsstellen. Zum Start verlosen wir auf unseren Social-Media-Kanälen alsfeld.kultur.erleben bei Instagram und Facebook 3 mal 2 Tickets.

Was wünschen Sie sich für die erste Spielzeit?

Voll besetzte Reihen, neugierige Gesichter und Abende, über die man am nächsten Tag noch spricht. Wenn die Leute rausgehen und sagen: „Das hat sich gelohnt“, dann sind wir auf Kurs.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren