Moderner Standort verbessert rettungsdienstliche Versorgung im GründchenDRK weiht neue Rettungswache in Eulersdorf ein
EULERSDORF (ol). Weniger als ein Jahr nach dem Spatenstich hat der DRK Rettungsdienst Mittelhessen (RDMH) im Grebenauer Ortsteil Eulersdorf seine neue Rettungswache offiziell eingeweiht. Seit dem 1. September ist der Standort in den 24-Stunden-Betrieb übergegangen. Mit einer optimalen Verkehrsanbindung, modernen Räumlichkeiten und deutlich verbesserten Arbeitsbedingungen für das Rettungsdienstpersonal stärkt die neue Wache die medizinische Versorgung der Region.
Nicht mal ein Jahr ist seit dem symbolischen Spatenstich für die neue Rettungswache des DRK Rettungsdienst Mittelhessen (RDMH) im Grebenauer Ortsteil Eulersdorf im Oktober 2024 vergangen. Mitte September konnte der Standort nun mit einer offiziellen Feier eingeweiht werden. Neben Vertretern des RDMH waren unter anderem auch Landrat Dr. Jens Mischak und Grebenaus Bürgermeister Lars Wicke gekommen, um sich die neuen Räumlichkeiten anzusehen, so heißt es in der Pressemitteilung des RDMH.
Mit dem Standort in Eulersdorf habe die Rettungswache eine sehr gute Verkehrsanbindung und sorgt so für eine V erbesserung der rettungsdienstlichen Versorgung. „Das Einsatzgebiet kann von Eulersdorf aus optimal erreicht werden. Mit dem Umzug an den neuen Standort ist unser Rettungswagen seit dem 1. September in einen 24-Stunden Betrieb übergegangen und wird von unseren Mitarbeitenden in einem Tag- und einem Nachtdienst besetzt“, erklärt Jens Dapper, Geschäftsführer des RDMH.
Bislang war die Tagwache Grebenau an den Wochentagen in der Alsfelder Warte untergebracht. „Und auch dort leisteten die Einsatzkräfte Tag für Tag wertvolle Arbeit. Doch mit der Eröffnung des neuen Wachenstandorts gehen wir einen wichtigen Schritt in die Zukunft“, sagt Landrat Dr. Jens Mischak. „Die ab sofort zeitlich ausgeweitete rettungsdienstliche Versorgung im Gründchen ist zusammen mit dem neuen und modernen Wachenstandort in Eulersdorf ein echtes Pfund für die Bürgerinnen und Bürger im Gründchen“, fügt der Landrat an.
Damit sich diese Mitarbeitenden in dieser Zeit auch auf der Wache wohlfühlen, verfügt der Standort über eine moderne und gemütliche Ausstattung. Mit einer Grundfläche von rund 300 Quadratmetern hat das Rettungsdienstpersonal zudem deutlich mehr Platz als am alten Standort. Für die Zeit auf der Wache stehen mehrere Ruheräume sowie ein großzügiger Aufenthaltsraum mit Arbeitsplatz und einer Außenterrasse zur Verfügung. Die Fahrzeughalle verfügt über zwei Stellplätze. Generell ist auf der Rettungswache Eulersdorf ein Fahrzeug stationiert, zudem wird ein Reserveplatz in der Halle vorgehalten.
Der ebenerdige Aufbau sorgt für kurze und direkte Wege, die schnelles Ausrücken ermöglichen. Eine Hygieneschleuse mit Umkleiden und Duschräumen ist direkt von der Fahrzeughalle aus erreichbar, ohne dass die Wachenräume betreten werden müssen. Zudem verfügt der Standort über notwendige Funktionsräume sowie ein Lager.
„Wir fahren rund 400 Einsätze pro Jahr von dieser Wache aus. Für mich und meine Kolleginnen und Kollegen vor Ort ist der neue Standort eine deutliche Verbesserung unserer Arbeitsbedingungen. Wir freuen uns, ab sofort von hier aus arbeiten zu können“, erklärt Mathis Kruse, zuständiger Bereichsleiter beim RDMH.
Für die Realisierung des Bauprojekts waren die mittelhessischen Unternehmen ARTEC Architekten und Christmann + Pfeifer zuständig, die im Auftrag des DRK Rettungsdienst Mittelhessen schon viele Wachen gebaut haben. Die Kosten des Bauprojektes beliefen sich auf rund 1,8 Millionen Euro.
Fotos: RDMH
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren