Zwei Tage voller Musik, Unterhaltung, Kulinarik und Begegnung in der InnenstadtLauterbacher Stadtfest am 13. und 14. September
LAUTERBACH (ol). Am 13. und 14. September verwandelt sich die Lauterbacher Innenstadt in ein großes Festgelände mit Bühnen, Marktständen, Sportaktionen und Familienangeboten. Das Stadtfest startet am Samstag mit Fassbieranstich, Musik und einer Spiel- und Sportolympiade. Am Sonntag folgen ökumenischer Gottesdienst, Oldtimertreffen, Preisverleihungen, Ehrungen sowie zahlreiche Aktionen im Rahmen des „Tags des offenen Denkmals“. Kulinarische Angebote, Live-Musik und besondere Highlights wie die Silent-Party oder das Remisen-Café runden das Programm ab.
Das Lauterbacher Stadtfest steht vor der Tür: Zwei feierliche Tage bieten ein tolles und abwechslungsreiches Programm mit Highlights für die ganze Familie. Die Innenstadt verwandelt sich an diesem Wochenende in einen einzigen großen Festplatz: Das Festgebiet erstreckt sich vom Marktplatz über den Berliner Platz bis in den Hohhaus-Garten, so die Stadt Lauterbach in einer Pressemitteilung.
An beiden Tagen gibt es ein buntes Programm voller Live-Musik auf zwei Bühnen auf dem Berliner Platz und am Marktplatz. Hier ist für jeden Geschmack etwas dabei – von Chören über Classic Rock und Partyband, bis hin zu Lounge-Musik und (Kinder-)Silent-Party im Hohhaus-Garten. Dieses Jahr gibt es zudem erstmalig auch eine Kinder-Silentparty. Bei der Silent-Party können Besucherinnen und Besucher mit Kopfhörern zu den Klängen ihrer Lieblingsmusik von 3 DJs tanzen und feiern, ohne dabei die Nachbarn zu stören. Die Silent-Party verspricht ein außergewöhnliches Erlebnis für alle Partybegeisterten, heißt es.
Darüber hinaus erwarten Sie an beiden Tagen herzhafte und süße Köstlichkeiten aus der Region, die von den Vereinen und Gastronomen angeboten und frisch zubereitet werden, sowie der Zauberer Marco Spitz, der am verkaufsoffenen Sonntag in der Innenstadt umherzieht und mit seinem magischen Spektakel begeistert.
Das Stadtfest wird am Samstag, den 13. September, um 14 Uhr mit dem traditionellen Fassbieranstich durch Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller und Bierkönigin Anne Saller sowie dem Musikverein Horas eingeläutet. Ein besonderes Highlight ist die Spiel- und Sportolympiade für Groß und Klein am Samstag von 16 bis 20 Uhr. An insgesamt sechs Stationen können die Teilnehmer ihr Geschick und ihre Sportlichkeit bei spannenden Spielen und sportlichen Aktivitäten unter Beweis stellen: Der TV Lauterbach ist wieder mit dem beliebten Gokarts Parcour in der Kanalstraße dabei. Hier findet sich ebenfalls der VfL Lauterbach mit einem Fußballradar wieder. Im Hohhaus-Garten können Sie sich von der SportSchule bei außergewöhnlichen Samurai Games überraschen lassen. Ein Express-Workout kann mit Viva Fitness am Berliner Platz gestartet werden. Am Marktplatz stellt die HSG Vulkan Vogelsberg einen Stand zum Dosenwerfen und die Safety Kids Akademie Bewegungsspiele. Bei der Preisverleihung am Sonntag, werden aus allen sportlich Beteiligten sechs Preisträger ausgelost, die sich über einen Gutschein für das Freizeitzentrum freuen dürfen.
Der Sonntag startet um 10.15 Uhr mit einem ökumenischen Gottesdienst auf der Bühne am Marktplatz. Das bunte Treiben in der Innenstadt sowie der verkaufsoffene Sonntag laden Shoppingbegeisterte von 12 bis 18 Uhr zum Stöbern und Verweilen ein. Ein Höhepunkt für Autoliebhaber ist das Oldtimertreffen ab 10 Uhr in der Kanalstraße. Hier können Sie die große Sammlung faszinierender Fahrzeuge aus vergangenen Zeiten bewundern und mit den stolzen Besitzerinnen und Besitzer fachkundige Gespräche führen. Ab 14 Uhr werden auf der Bühne am Berliner Platz die Preisträger der Spiel- und Sportolympiade ausgelost und die Gewinnerinnen und Gewinner der STADTRADELN-Kampagnen geehrt. Im Anschluss findet die Ernennung des 33. Lauterbacher Ehrenstrolches statt. Hier wird eine Person geehrt, die sich in besonderem Maße für die Stadt und ihre Bewohner engagiert hat.
Neben den zahlreichen Attraktionen auf dem Festgelände wird an diesem Tag auch der „Tag des offenen Denkmals“ gefeiert: Das historische Klassenzimmer und die Museumsdruckerei im Hohhaus-Museum sind von 14 bis 16 Uhr geöffnet und im Museum gibt es freien Eintritt. Eine weitere Besonderheit am Sonntag ist das Remisen-Café, welches von 14 bis 17 Uhr seine Gäste mit Kaffee, Kuchen und Waffeln verwöhnt. Um 15.30 Uhr findet eine Führung durch die Sonderausstellung „Heinrich Diehm in schwarz-weiß“ mit Dr. Wolfgang Kniepert durch die Galerieräume des Hohhaus-Museums statt. Die Ausstellung zeigt bisher unveröffentlichte Werke des Lauterbacher Unternehmers und Künstlers Heinrich Diehm (1853-1917). Die Ausstellung wird bis zum 5. Oktober vor Ort sein.
Zwischen 11.30 Uhr und 16.30 Uhr ist die Stadtkirche geöffnet und der Aufstieg auf den Turm ist möglich. Um 17 Uhr gibt es eine 15-minütige Orgelführung mit Orgelmusik.
Die Stadt Lauterbach und Bürgermeister Rainer-Hans Vollmöller wünschen allen Lauterbacherinnen und Lauterbachern und Gästen ein schönes und unvergessliches Wochenende voller Begegnungen, Musik und Freude – genießen Sie die besondere Vielfalt und einzigartige Atmosphäre auf dem Lauterbacher Stadtfest!
Die Stadt Lauterbach dankt allen Sponsoren und Unterstützern des Stadtfestes: Vogelsberger Landbrauereien GmbH, Stadtwerke Lauterbach GmbH, Volksbank Lauterbach-Schlitz eG, nahkauf Gürtler, Sparkasse Oberhessen, Döll & Partner mbB, Ocean Gebäudereinigung, Autohaus Rausch GmbH, dm, UBS Hainer, euronicsXXL, Bien-Holz GmbH, Ahlbrandt System GmbH, Philippi Reisen, Domaschka GmbH + Co. KG, Ristorante Roma, VeloCulTour, Sedelmayr Optik & Akustik GmbH und LauterSchätze.
Weitere Informationen können Interessierte dem Programmheft unter www.lauterbach-hessen.de/unsere-stadt/veranstaltungen/feste-maerkte/stadtfest-/-lauterfest entnehmen.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren