Fokusthema0

Nostalgie auf dem Alsfelder MarktplatzOpen-Air‐Filmabend mit dem Wanderkino

ALSFELD (ol). Am Freitag, den 5. September, verwandelt das Wanderkino den Alsfelder Marktplatz ab 20.30 Uhr in ein nostalgisches Freiluft-Kino der Stummfilmzeit. Tobias Rank (Klavier) und Sebastian Pank (Saxofon, Bassklarinette) begleiten die Filme live. Gezeigt werden Klassiker wie „Polizei“ (Charlie Chaplin, 1916), „Was tragen Schotten dadrunter“ (Laurel & Hardy, 1927) und „Der Ballonfahrer“ (Buster Keaton, 1923).

Das Wanderkino kommt wieder nach Alsfeld. Am Freitag, den 5. September, verschaffen Tobias Rank und Sebastian Pank dem Marktplatz das Flair aus der Anfangszeit des Kinos, berichtet die Stadt Alsfeld in einer Pressemitteilung.

Ab 20.30 Uhr wird das Publikum in die Szenerie früher Filmdarbietungen versetzt: Ein öffentlicher Platz, eine Leinwand, ein Filmprojektor, Stumm‐Filme, Live‐Musik und Dunkelheit sind die Zutaten eines außergewöhnlichen Filmabends.

Als die Bilder laufen lernten, gab es anfangs nur wenige Möglichkeiten, die neue Welt des Films zu erleben. Das Kino reiste zu den Menschen und die Vorführungen fanden einfach unter freiem Himmel statt. So lässt es das Wanderkino auf seinen Reisen durch ganz Europa auch heute wieder aufleben und schafft dabei ein einzigartiges nostalgisches Kulturerlebnis.

Natürlich werden Filme aus der Stummfilmzeit gezeigt. Dazu gibt es Livemusik von Tobias Rank (am Klavier) und Sebastian Pank (Saxofon und Bass Clarinet). Auf dem Programm stehen: „Polizei“ (Charlie Chaplin 1916), „Was tragen Schotten dadrunter“ (Stan Laurel & Oliver Hardy 1927) und „Der Ballonfahrer“ (Buster Keaton 1923).

Los geht es um 20.30 Uhr – eine Dreiviertelstunde nach Sonnenuntergang. Acht Euro kostet das einmalige Erlebnis, ermäßigt drei Euro. Die gebotenen Filme mit Charlie Chaplin, Stan Laurel & Oliver Hardy sowie Buster Keaton aus dem Zeitraum 1916 bis 1927 haben gut einhundert Jahre auf dem Buckel und sind als solche ein Zeugnis der Kultur‐ und der Filmgeschichte.

Nicht ganz so alt, aber mit über 50 Dienstjahren auch schon betagt, ist das ehemalige, aber immer noch feuerrote Feuerwehrauto, mit dem Tobias Rank und Sebastian Pank reisen und ihre Ausstattung für die Vorführungen transportieren. Das Fahrzeug selbst trägt schließlich auch die Leinwand für die Filmprojektion. In 2023 wurde das Wanderkino mit dem Deutschen Stummfilmpreis ausgezeichnet.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren