Evangelisches Dekanat Vogelsberg lädt zur nächtlichen Entdeckungstour einFledermauswanderung in den Erlen
ALSFELD (ol). Im Rahmen der Schöpfungszeit findet in Alsfeld eine Fledermauswanderung statt, die Einblicke in Lebensweise und Lebensraum der Tiere bietet. Nach einer kurzen Einführung und einem Imbiss geht es für die Teilnehmenden in die Abenddämmerung, um die nachtaktiven Flugtiere zu beobachten. Die Veranstaltung richtet sich an Erwachsene wie Kinder und verbindet Naturerlebnis mit dem Gedanken der Bewahrung der Schöpfung.
Im Rahmen der diesjährigen Schöpfungszeit laden Carolin Braatz vom Evangelischen Dekanat Vogelsberg und Martin Jatho vom azn Kirtorf am Samstag, den 6. September, zu einer Fledermauswanderung in Alsfeld in den Erlen ein, wie es in der Pressemitteilung des Dekanats heißt.
Die Teilnehmer/innen erhalten zunächst einige einführende Informationen zu Fledermäusen und ihrem Lebensraum. Nach der Stärkung durch einen vorbereiteten Imbiss startet die Gruppe dann zu einer kleinen Wanderung in die anbrechende Nacht. Festes Schuhwerk und witterungsgerechte Kleidung werden empfohlen. Kinder sind herzlich willkommen.
Treffpunkt ist um 18.30 Uhr im Dekanatsgebäude (Fulder Tor 28, Eingang aus Richtung Rewe), Sitzungsraum EG. Die Veranstaltung dauert etwa drei Stunden. Weitere Informationen unter carolin.braatz@ekhn.de, 06631 /911 49 – 18. Eine Anmeldung ist erbeten bis 3. September, bevorzugt unter ekhn.link/86PUec oder den genannten Kontaktdaten.
Der Begriff der Schöpfungszeit bezieht sich auf das Thema Schöpfung als Lebensraum für Menschen und Tiere. Dazu gehören in diesem Jahr die Aspekte der Gewinnung von Lebensmitteln, der Land- und Forstwirtschaft, aber auch der Natur als Ort der Biodiversität sowie das Wohlergehen von Menschen und Tieren. Der Schöpfungstag, der den Beginn der Schöpfungszeit markiert, wurde in Deutschland unter das Motto „Gott, du hilfst Menschen und Tieren“ (aus Psalm 36) gestellt.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren