Fast 50 Veranstaltungen in 18 Tagen – Programmheft ab sofort erhältlichAuftakt mit Axel-Kaapke-Trio: 7. Alsfelder Kulturtage starten am 4. September
ALSFELD (ol). Vom 4. bis 21. September finden die 7. Alsfelder Kulturtage mit knapp 50 Veranstaltungen statt. Den Auftakt macht am 4. September um 19 Uhr das Axel-Kaapke-Trio in der Aula der Stadtschule. Das Programm reicht von Musik, Kunst und Kabarett bis hin zu Vorträgen, Exkursionen und Workshops. Der kostenlose Programmflyer liegt in Alsfeld aus und wurde mit dem Oberhessen-Kurier verteilt. Eintrittskarten für kostenpflichtige Veranstaltungen gibt es im Buchladen Lesenswert.
Fast 50 Veranstaltungen an 18 Tagen – das ist das Programm der diesjährigen Alsfelder Kulturtage. Da ist es wichtig, den Überblick zu behalten. Aus diesem Grund gibt es auch in diesem Jahr wieder einen gedruckten Veranstaltungsprospekt, in dem man sich nach Herzenslust die schönsten Termine ankreuzen kann. Das achtseitige Faltblatt wird in den nächsten Tagen mit dem Oberhessen-Kurier verteilt und liegt an vielen Stellen zum Mitnehmen aus, berichten die Veranstalter in einer Pressemitteilung.
„Wir freuen uns sehr, dass es uns mit Hilfe zahlreicher Sponsoren und schier endlosen ehrenamtlichen Einsatzes gelungen ist, ein so abwechslungsreiches und hochwertiges Programm anzubieten”, freut sich Dr. Walter Windisch-Laube, kommissarischer Vorsitzender des Vereins Alsfelder Kulturtage e.V. und künstlerischer Leiter der Alsfelder Kulturtage. Mit ihm zusammen haben eine ganze Reihe Menschen im engeren und erweiterten Orga-Team an dem Programm gebastelt, Locations gesucht, Künstlerinnen und Künstler, Vortragende und andere Mitwirkende kontaktiert. Herausgekommen ist eine bunte Mischung aus Musik, bildender Kunst, Wissen, Exkursionen, Workshops, Historischem, Kabarett, Poetry Slam und anderen Angeboten.
Den Auftakt macht am Donnerstag, 4. September, um 19 Uhr das Axel-Kaapke-Trio, was nicht nur musikalisch ein gelungener Start sein wird, sondern auch mit der Abkürzung des Namens – AKT – hervorragend mit den AKT 2025 harmoniert. Wie viele der Veranstaltungen findet das Konzert in der Aula der Stadtschule in der Volkmarstraße statt. Dahinter verbirgt sich die Idee, das Klosterquartier, also das Areal rund um die Dreifaltigkeitskirche, die als Kulturort entwickelt werden soll, in den Vordergrund der diesjährigen Kulturtage zu rücken. Dorthin kommt schon am zweiten Tag der Kulturtage Harald Lesch mit seinem Vortrag über die Schönheit und Erhaltenswürdigkeit der Erde.
Mit vielen anderen Gästen aus der Region und aus dem ganzen Land werden die Kulturtage für jedes Interesse ein Angebot haben: Tim Frühling, Britta Jakobi, Henner Eurich, Trevor Richards und der Kunstverein seien hier nur beispielshaft genannt. „Besonders erfreulich ist die Kooperation sowohl mit der Kulturinitiative Klosterquartier als auch der Stadt Alsfeld, die im Rahmen der Kellerwunder und des Modellstadt-Jubiläums interessante Veranstaltungen zum Programm beisteuern”, sagt Tanja Gremmel vom Orga-Team.
Im Flyer und im Programm auf der Website des Kulturtagevereins (https://www.alsfelder-kulturtage.de/event) gibt es demnach viel zu entdecken – das meiste mit freiem Eintritt. Der Vorverkauf für die eintrittspflichtigen Angebote läuft im Alsfelder Buchladen Lesenswert auf Hochtouren. Wer im Übrigen aktiv bei den Kulturtagen mitwirken will, zum Beispiel beim Auf- und Abbau, kann sich bei einem der Ansprechpartner auf der Website des Vereins melden.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren