Zeitreise ins Mittelalter auf dem Gelände „Alter Esel“ und im HohhausgartenMittelaltermarkt in Lauterbach am 26. und 27. Juli
LAUTERBACH (ol). Lauterbach verwandelt sich am Wochenende des 26. und 27. Juli erneut in eine mittelalterliche Erlebniswelt: Beim beliebten Mittelaltermarkt warten Gaukler, Musiker, Handwerkskunst und kulinarische Genüsse auf kleine und große Besucher. Mit Musikgruppen wie „Irregang“, „PapperlaBarden“ und dem „musizierenden Tier Nashoch Himilsanc“, einer Feuershow, Gaukler Friedrich und einem vielfältigen Kinderprogramm bietet das Fest ein buntes Spektakel. Händler, Handwerker und historische Leckereien runden das Marktgeschehen ab. Zwei Eingänge sorgen für kurze Wartezeiten.
Am 26. und 27. Juli findet es auf den Flächen „Alter Esel“, „Hohhausgarten“ mit der Verbindungsstraße „Hinter dem Spittel“ die siebte Zeitreise ins Mittelalter statt.
Es wird wie gewohnt wieder zwei Eingangsbereiche geben, damit man weniger Wartezeiten an den Kassen hat. Ein Eingang befindet sich über die Straße „Hinter dem Spittel„ und ein weiterer beim Marktplatz bei der Tourstinfo, so heißt es in der Pressemitteilung der Agentur für Mittelaltermärkte und Themenfeste.
Im Kulturprogramm gibt es Altbewährtes und Neues – ein Stammgast und seit Anfang an dabei: das musizierende Tier „Nashoch Himilsanc“ , der junge Esel, der auf dem Alten Esel aufspielt. Er begeistert mit verschiedenen Instrumenten und Tiermasken, ganz wie man es auf vielen mittelalterlichen Abbildungen aus verschiedenen Jahrhunderten sieht. Seit Jahren wieder dabei: „Irregang“, die Musikgruppe aus Jena, die mit Musik und Gesang begeistern und auch zum Tanzen einladen. Und sie sind auch wieder da: Die „PapperlaBarden“, die Barden für Bierangelegenheiten. Neu dabei ist das „Duo Circle of Mystery“. Tagsüber kann man im Workshop den Umgang mit dem Hola-Hoop Reifen üben. Am Samstagabend bei Dunkelheit zeigen sie dann eine Feuershow. Das sollte man sich nicht entgehen lassen, wenn mit brennenden Gegenständen, schöne Feuerbilder in den Nachthimmel gezaubert werden. Ein weiterer neuer Höhepunkt ist außerdem der „Gaukler Friedrich“. Er gibt sich die Ehre in Lauterbach Schabernack zu treiben, Gegenstände in die Luft zu werfen, zu jonglieren und mehr.
Foto: Agentur für Mittelaltermärkte und Themenfeste
Lasst Euch überraschen, wenn vorführende Handwerker, wie Schmied, Lederer, Steinmetz, Töpfer und Gewandschneiderin ihre Arbeit zeigen und Rede und Antwort über ihr Metier stehen. Hinzu kommen weitgereiste Händler, die um die Gunst der der Kunden buhlen. Darunter Räucherwerk, Seifen, Edelsteine, Steinfiguren, Silberschmuck, Olivenholz, Met, Beerenweine, Kräuterpflanzen, Schwerter und Rüstkammer, Ritterspielzeug. Dieses Jahr ist sogar eine Wahrsagerin mit dabei und auch Speis und Trank werden euch gereicht. Dazu gehören Würste, Fleischstücke, belegte Fladen und Brote frisch aus dem Holzbackofen ebenso wie gebackener Blumenkohl, Champignons und Erdäpfel, Quarkbällchen oder Waffeln. Der Duft von frisch gebrannten Mandeln erfüllt die Luft. Außerdem mit dabei: Das Café Historica mit dem dunklen Getränk aus dem Morgenland, Tees von der Seidenstraße und feinste Trinkschokolade. Fehlen darf auch Peters Taverne nicht – ein leckeres Bier, Met, Apfelsaft oder einfach schnödes Wasser lässt keinen durstig oder hungrig von dannen ziehen.
Auch gibt es für die Kinder dieses Jahr wieder ein handbetriebenes Karussell und Riesenrad, Mäuseroulette, Drachenjagd, Eierknacken und Glücksrad.
Foto: Agentur für Mittelaltermärkte und Themenfeste
Öffnungszeiten: Samstag von 12 bis 22 Uhr, Sonntag von 11 bis 18 Uhr
Wegezoll: Als Tageskarte 8 Euro für Erwachsene, 5 Euro Kinder (6-14 Jahre) sowie Gewandete.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren