Gesellschaft0

19 Preisträger beim diesjährigen BlumenschmuckwettbewerbErfolgreich das Stadtbild verschönert

ALSFELD (akr). Auch in diesem Jahr war der Obst- und Gartenbauverein wieder auf der Suche nach dem schönsten Blumenschmuck in Alsfelds Innenstadt – mit Erfolg. Insgesamt 19 Preisträger durften sich am Donnerstag im Bürgergarten über eine Auszeichnung freuen.

Es ist eine Tradition, die in Alsfeld schon seit langer Zeit einfach nicht fehlen darf: Der Blumenschmuckwettbewerb des Alsfelder Obst- und Gartenbauvereins (OGV). Seit 1961 hat er das Ziel, mehr Blumen in Alsfelds Altstadt zu bringen und damit die „Visitenkarte der Stadt“ zu verschönern, wie die OGV-Vorsitzende Rita Balada bei der Preisverleihung erklärte.

1961 hatte der damalige und jahrzehntelange Vorsitzende des Obst- und Gartenbauvereins Alsfeld, Heinz Pötz, den Blumenschmuckwettbewerb ins Leben gerufen. Von 2007 bis 2012 gab es allerdings eine Unterbrechung, sodass die Tradition erst 2013 von der jetzigen Vorsitzenden Rita Balda wiederbelebt wurde.

Die Bewertungskommission, bestehend aus den Vorstandsmitgliedern Theo Eder, Anne Schmidt, Uschi Schott, Carina Ditschler und Rita Balada, war im Sommer an zwei Tagen in der Altstadt unterwegs, um nach dem schönsten Blumenschmuck Ausschau zu halten. 45 Bewertungen nahmen sie dabei vor, 19 wurden als „besonders schön“ auserkoren.

OGV-Vorsitzende Rita Balada würde sich freuen, wenn noch mehr Alsfelder am Blumenschmuckwettbewerb teilnehmen würden. „Man muss sich nicht zwingend viel Arbeit machen“, erklärte sie.

Natürlich gab es in diesem Jahr auch wieder Kriterien, die für die Bewertung herangezogen wurden: Die Anzahl der Pflanzen, der Pflegezustand, die Zusammenstellung und die „Bienenfreundlichkeit“. Ob die Blumepracht dabei in Kübeln, Töpfen oder Balkonkästen zu finden waren, spielte keine Rolle. Bewertet wurde alles, was man von der Straße aus sehen konnte, erklärte Balada.

„Alsfeld erblüht“ freute sich Bürgermeister Stephan Paule und verriet, dass der Baum auf dem Marktplatz noch „Geschwister“ bekommen werde.

Bürgermeister Stephan Paule freute sich, dass die Tradition des Blumenschmuckwettbewerbs aufrechterhalten wird. Man werde sich nun Gedanken machen, wie man den Wettbewerb noch attraktiver machen und beispielsweise „Innovationen“ noch stärker mit einbringen kann. Abschließend bedankte sich der Rathauschef noch bei allen Teilnehmern und beglückwünschte die Preisträger, von denen so einige „alte Hasen“ sind – „weiter so oder sogar noch einen ‚on top'“, sagte er.

Die diesjährigen Preisträger:

Familie Brandenstein, Optik Scheuer, Eiscafé La Piazza, Familie Ly Chu Viet und Le Cham Anh, Bäckerei Günther, Familie Nölling, Familie Michael, Anita Zimmer, Restaurant San Marino, Hessestibbche, Familie Weyhrauch, Torsten Schneider „Altes Postamt“, Familie Klogk, Inna Diebel, Restaurant La Rosa, Dorothea Wagner/Susanne Eichler, Laternchen, Renate Diehl, Hausgemeinschaft Marlis Kemper/Rainer Posselt.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren