Entscheidung zum Standort in den nächsten Wochen erwartetMehr 200 Arbeitsplätze in Lehrkräfteakademie in Alsfeld geplant
GIESSEN/ALSFELD (ol). Alsfeld und Gießen werden die neuen Standorte für die Hessische Lehrkräfteakademie. Während für Gießen jetzt ein genauer Standort bekannt ist, steht die Entscheidung in Alsfeld noch immer aus. Fest steht allerdings bereits jetzt: Im August 2024 soll der Umzug vollendet sein, über 200 Arbeitsplätze soll es allein hier in Alsfeld geben.
Das teilt das Hessische Kultusministerium in einer Pressemitteilung mit. In 2020 wurde bereits bekannt, dass die Lehrkräfteakademie von Frankfurt, Kassel und Wiesbaden komplett nach Gießen und Alsfeld umziehen soll. Kultusstaatssekretär Manuel Lösel erklärte damals, dass man mit der Außenstelle in Alsfeld ein „Zeichen für die Stärkung des ländlichen Raums“ setzen wolle.
Damals auch im Gespräch: Eine gemeinsame Unterbringung zusammen mit der Polizeistation Alsfeld und der regionalen Kriminalinspektion Vogelsberg – zumindest sollte das geprüft werden. Mittlerweile ist bekannt, dass die Alsfelder Polizei wohl keine neue Wache bekommen wird. Alsfelds Bürgermeister Stephan Paule brachte damals das ehemalige Bücking-Gelände ins Gespräch, bestätigt wurde der Standort allerdings bislang nicht.
Während an diesem Montag bekannt gegeben wurde, dass die Lehrkräfteakademie in Gießen einen Neubau auf einem Grundstück an der Lahnstraße bekommt, steht in Alsfeld die Standort-Entscheidung noch aus. In den nächsten Wochen sollen dort „konkrete standortbezogene Grundlagen gelegt werden“, heißt es. Bei beiden Standorten setze man auf eine flexible Nutzung, deren Konzept mobiles Arbeiten vorsehe, sagte Kultusstaatssekretär Lösel.
Beide Standorte sollen im Sommer 2024 bezogen werden, in Gießen soll der Bau im Sommer 2022 bereits beginnen. 230 Arbeitsplätze soll der Standort in Gießen beherbergen, die Zentralstelle in Alsfeld soll ebenfalls Platz für mehr als 200 Arbeitsplätze haben.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren