Live4

+++Keine flächendeckenden Schulschließungen am Dienstag+++Warnung vor starkem Schneefall+++OL-Liveticker zum Eis- und Kältechaos in der Region

REGION (ls/akr/jal). Die Meteorologen hatten recht: Oberhessen ist wie der Rest der Region von einer Kältewelle erfasst worden. Wo sind Helfer deswegen im Einsatz? Wie sieht die Landschaft aus? Und wie kommt man sicher von A nach B, wenn man denn wirklich muss? All das lesen Sie im OL-Liveticker!

 

 

16.41 Uhr: „Für den Vogelsbergkreis sind für morgen keine nennenswerten Niederschläge zu erwarten, so dass in Abstimmung mit dem Staatlichen Schulamt derzeit keine Notwendigkeit gesehen wird, flächendeckend Schulschließungen (bzw. den Distanzunterricht für die Abschlussklassen) anzuordnen“, schreibt der Vogelsbergkreis auf seiner Homepage.

15.21 Uhr: Schnee und Eis haben den Vogelsberg auch am Montag noch fest im Griff. OL-Fotograf Niklas war an diesem Nachmittag ein bisschen im Schnee und hat ein paar Bilder mitgebracht.

15.07 Uhr: Am Samstag gegen 11.15 Uhr, befuhr eine 20 Jahre alte Autofahrerin aus Alsfeld mit ihrem grauen Smart die B62 aus Richtung Alsfeld kommend in Richtung Eifa. Auf der schneeglatten Fahrbahn kam die Fahrerin ins Schleudern und geriet auf die Gegenfahrbahn.

Ein dort fahrender 29 Jahre alter Mann aus Schrecksbach versuchte noch mit seinem Seat Leon auszuweichen, konnte jedoch den Zusammenstoß nicht mehr verhindern. Der Smart prallte mit der Fahrzeugfront in die Beifahrerseite des Seat Leons. Beide Fahrzeuge wurden in den Straßengraben geschleudert. Die Unfallverursacherin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beträgt circa 8.000 Euro.

21.54 Uhr: Das hat man auf dem Aldi-Parkplatz sicherlich noch nicht gesehen.

20.40 Uhr: Der Homberger Stadtteil Appenrod macht auf seiner Facebook-Seite darauf aufmerksam, dass derzeit viele Hydranten zugefroren sind und das dadurch kostbare Zeit verloren geht, wenn die Feuerwehr Löschwasser braucht – also einfach etwas Streusalz auf dem Hydranten verteilen.

19.14 Uhr: Auch die Gerhart-Hauptmann-Schule in Alsfeld bleibt am Montag geschlossen.

19.10 Uhr: Aufgrund der aktuellen Unwetterlage findet morgen, 8. Februar nach Absprache mit dem Vogelsbergkreis als Schulträger an der Gesamtschule Schlitzerland ausschließlich Distanzunterricht statt. Dies bedeutet für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 9.1, 9.2, 9.4, 10.1, 10.2 und 10.3, dass sie gemäß ihrem Stundenplan von ihren Lehrkräften mit Aufgaben versorgt werden bzw. an anberaumten Videokonferenzen teilnehmen. Für die Kinder der Jahrgangsstufen 5 und 6, die aktuell die Präsenzbetreuung in Anspruch nehmen, findet ebenfalls ausschließlich Distanzunterricht statt.

18.39 Uhr: Der Präsenzunterricht an der Vogelsbergschule in Lauterbach wird am morgigen Montag entfallen. Es findet aufgrund der Wetterlage für alle Lerngruppen Distanzunterricht statt. Das teilt Schulleiter Holger Arnold mit.

17 Uhr: Die Feuerwehr der Stadt Alsfeld warnt vor starkem Schneefall und Schneeverwehungen. „Heute Abend und eingangs der Nacht zum Montag setzen mäßige, teils starke Schneefälle ein. Bis Montagvormittag beziehungsweise Montagnachmittag werden gebietsweise 15 bis 20, örtlich 25 Zentimeter Neuschnee erwartet. Der meiste Neuschnee wird dabei in sechs bis zwölf Stunden erwartet“, schreiben die Brandschützer auf ihrer Facebook-Seite.

15.25 Uhr: Unsere Kollegin hat sich ihre Kamera geschnappt und ein paar hübsche Nahaufnahmen geschossen:

14.32 Uhr: An der Geschwister-Scholl-Schule in Alsfeld fällt am morgigen Montag der Präsenzunterricht aus. Auch die Notbetreuung findet aufgrund der Wetterlage nicht statt.

14 Uhr: Wetterbedingt kommt es auch im Bahnverkehr vor, dass Züge Verspätungen haben oder gar ausfallen. „Witterungsbedingt kommt es in Teilen des RMV-Gebietes zu Beeinträchtigungen im Bus- und Bahnverkehr. Es ist mit Umleitungen, Verspätungen und entfallenden Halten zu rechnen. Bitte machen Sie sich vor Fahrtantritt mit den Auswirkungen der Wetterlage vertraut“, schreibt der RMV aus seiner Homepage. So entfallen zum Beispiel einige Zugfahren von Alsfeld nach Fulda.

13.30 Uhr: Die Freiwillige Feuerwehr Alsfeld wurde auch in Nacht zum Sonntag zu einem Unfall auf der A5 in Höhe von Ehringshausen alarmiert. Dort wurde ein umgeknickter Baum durch eine Sturmböe auf die Autobahn gefegt.

Ein 33-jähriger Fahrer und seine zwei Begleiter hatten keine Chance dem Baum auszuweichen, sodass das Auto frontal in den Baumstamm krachte. Alle drei Insassen wurden dabei leicht verletzt und kamen vorsorglich in ein Krankenhaus. Gemeinsam mit der Autobahnmeisterei konnten die Brandschützer den Baum von der Straße entfernen.

Foto: Crönlein/GBS News-Online

12.50 Uhr: Auch der städtische Baubetriebshof ist seit den frühen Morgenstunden unterwegs.

12.44 Uhr: Die Autos sind vereist, komplett vereist. Wie soll man das Auto nun von dieser dicken Eisschicht befreien? „Auf keinen Fall heißes Wasser drüber schütten“, mahnt Fahrschullehrer Armin Griese. Durch die starken Temperaturunterschiede können die Scheiben platzen. Man sollte also zum klassischen Eiskratzer greifen – auch wenn das sicherlich einige Zeit in Anspruch nimmt oder aber mit Enteiserspray arbeiten.

Wer kein solches Spray zur Hand hat, kann auch alternativ auf ein Essig-Wasser-Gemisch zurückgreifen. Doch Vorsicht: nur auf die Scheiben, anderenfalls könnte nämlich der Lack oder die Dichtungen angegriffen werden, erklärt Griese. Eine recht günstige Methode, die allerdings bei solchen Eisschichten auch nicht ohne Eiskratzer auskommt.

Eine dicke Eisschicht überzieht die Autos. Foto: sd

Und was macht man, wenn selbst die Türschlösser vereist sind? Auch hier kann man mit Enteiserspray arbeiten und vorsichtig den Autoschlüssel mit einem Feuerzeug erwärmen. „Der Vorgang kann mehrmals wiederholt werden“, erklärt der Fahrschullehrer. Aber auch hier sollte darauf geachtet werden, nicht den Kunststoff des Schlüssels zu beschädigen.

12.25 Uhr: Auch die Feuerwehr Feldatal war am Sonntagmorgen schon im Einsatz. Sie rückten mit Schneeketten zum Einsatzort aus. „Vermeiden Sie alle Fahrten mit dem Auto. Die Straßenverhältnisse sind nahezu lebensgefährlich“, appellieren die Brandschützer.

12.02 Uhr: So ähnlich dürften heute viele Autos in der Region aussehen.

11.54 Uhr: Wie fährt man sicher Auto, wenn Schnee und Eis die Straße zu einer Rutschbahn machen? Ein Blick ins OL-Archiv und diesem Artikel aus dem Jahr 2019 gibt Antworten.

Tipps für sicheres Autofahren im Winter

11.48 Uhr: Am Sonntagmorgen folgten die nächsten Unfälle, drei davon allein auf der A5 bei Alsfeld. Dabei wurden mehrere Menschen leicht verletzt. Weiterhin ereigneten sich zwei Unfälle auf der A4 im Bereich Friedewald und zwei Unfälle auf der A7 im Bereich Kirchheim und Homberg Efze. Dort blieb es bei Sachschäden.

Glatteis führt zu Verkehrschaos auf den Autobahnen

11.43 Uhr: Schon am Samstagabend gab es einen schwereren Unfall in Alsfeld. Ein Autofahrer kam mit seinem Wagen von der Straße ab, das Auto landete auf dem Dach. Der 34-Jährige wurde schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt.

Auto überschlagen, Fahrer eingeschlossen

11.30 Uhr: Guten Morgen aus der OL-Redaktion. Das Wichtigste vorab: Bleiben Sie wann immer es geht, zuhause! Nicht nur wegen des Lockdowns, sondern auch, weil es auf den Straßen in unserer Region spiegelglatt ist. Wie die Kältewelle Oberhessen und unsere Nachbarregionen beeinflußt – und wie man am besten mit ihr zurechtkommt – das erfahren Sie hier in unserem Liveticker.

 

4 Gedanken zu “OL-Liveticker zum Eis- und Kältechaos in der Region

  1. Ein Wintereinbruch wie früher,in den 70 und 80 zigern Jahren!
    In dieser Zeit war so ein Wintertag was ganz normales, und nichts außergewöhnliches.
    Heute kennt man das auf Grund des Klimawandels nicht mehr, aber alle 10 bis 20 Jahre kann es auch mal wieder richtig winterlich werden! Einen katastrophalen Winter hatten wir zum Jahreswechsel 78/79. Extrem schwere Wochen für die gesamte Bevölkerung,ohne Hilfe der Bundeswehr wäre die Versorgung der Bevölkerung nicht mehr möglich gewesen, und einige Menschen haben dabei den Tod gefunden.
    Da hatten wir doch ein ganz normales Winterwetter am Wochenende oder?

    23
    1. Petrus hat all denen einen Warnschuss vor den Bug gegeben, welche sich mit dem Gedanken trugen, bei der Kommunalwahl am 14.03. die rechtsradikale AfD zu wählen.
      Also – Uffpasse !

      1
      1
  2. Sind denn die Kindergärten morgen auch zu, wenn es keine Notbetreuung in der GHS und GSS gibt?

    10
    6

Comments are closed.

Schreibe einen Kommentar

Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.

Einloggen Anonym kommentieren