Sommer KonzertMatthias Eisenberg und Vokalensemble in Nieder-Moos
Die »Octavians« beglücken jeher die Ohren und Herzen des Publikums und haben sich zahlreiche Auszeichnungen und Preise verdient. „Ein Stück Musik, Minuten aus Jahrhunderten“, so betiteln die Octavians aus Jena ihr Programm am Samstag, dem 6. August 2022 um 19 Uhr beim Nieder-Mooser Konzertsommer in der Evangelischen Kirche in Nieder-Moos im Vogelsberg.
An der Seite dieses außergewöhnlichen und ausgezeichneten Vokalensembles spielt der Starorganist Matthias Eisenberg auf der historischen großen Orgel aus dem Jahr 1791 in der Evangelischen Kirche. Gemeinsam erklingt ein musikalisches Feuerwerk von Klassik bis Pop.
Nach zwei turbulenten Jahren mit wenigen Begegnungen widmet sich das mehrfach preisgekrönte a-cappella-Ensemble „The Octavians“ neuen Horizonten, neuen Menschen und scheinbar fernen Welten, die in Melodien und Liedern gefunden werden wollen. Sie brillieren mit ihrer Vielseitigkeit und ihrer stimmlichen Homogenität. Sie beherrschen zudem die Gratwanderung zwischen humoristischem und geistlichem Liedgut.
Foto: The Octavians
Eine der Besonderheiten des Ensembles bestehe darin, dass es über gleich drei Countertenöre verfüge, welche der Gruppe eine unverwechselbare Klangfarbe verleihen und ihr auf diese Weise ermöglichen, ein Spektrum vom höchsten Sopran bis zum tiefen Bass zu intonieren. Ihre musikalischen Entdeckungen in teils hinreißenden Arrangements münden in einem Programm, das sakrale Werke von Francis Poulenc, Rudolf Mauersberger und Franz Schubert genauso umfasst wie Songs von Elvis, Sting oder John Lennon. Eine Genre-Vielfalt die das 7-stimmige meisterhaft intoniert!
Ein feuriger und doch sinniger Konzertabend
Gegründet im Jahre 2006, ging das Ensemble aus dem Knabenchor der Jenaer Philharmonie hervor. Internationale Konzerte für das Goethe-Institut als „Kulturbotschafter“ Deutschlands, sowie Tourneen quer durch Europa, zeigen ihre Präsenz über Landesgrenzen hinaus.
Meisterhaftes gibt es zudem auch von der Orgel zu hören: kein geringerer als Professor Matthias Eisenberg wird im Zusammenspiel mit der vielfältigen Programmwahl der Sänger zweifach mit freien Improvisation zu Themen und Melodien des Konzertabends zu Wort kommen und das Publikum von den Kirchbänken in eine virtuose Klangwelt mitreißen.
Starorganist Matthias Eisenberg. Foto: Eisenberg
Matthias Eisenberg braucht man in Nieder-Moos den Freunden der Orgel- und Johann Sebastian Bach-Musik nicht vorzustellen. Seit Jahrzehnten ist er im Sommer beim Nieder-Mooser Konzertsommer zu hören. Seit seinem fünften Lebensjahr erhielt Eisenberg Klavierunterricht und ab dem neunten Lebensjahr war er Organist in seiner sächsischen Heimatstadt und an verschiedenen umliegenden Kirchengemeinden, sowie dann fünf Jahre lang Mitglied des Dresdner Kreuzchores. Er studierte in Leipzig an der Hochschule „Felix Mendelssohn-Bartholdy“.
Acht junge Sänger und ein Starorganist
Im Jahre 2003 wurde Matthias Eisenberg zum Professor und Kirchenmusikdirektor ernannt. Eisenberg ist ebenso Preisträger mehrerer internationaler Wettbewerbe. Auf der Grundlage seines umfassenden, jederzeit abrufbereiten Repertoires hat er sich eine für einen Organisten ungewöhnliche Popularität erspielt. Zudem gelte er als Meister der freien Improvisation und verstehe es, die Orgel zum Leben zu erwecken.
So wird der Abend mit eindrucksvollen Solo-Orgelstücken und dem a-cappella Ensemble Octavians zu einem unvergessliches Klangerlebnis!
Karten für das Konzert am Samstag, dem 6. August 2022 um 19 Uhr sind ab 18 Uhr an der Abendkasse für 18 bis 48 EURO zu erhalten. Dort ist es auch möglich mit der Euro-Scheckkarte zu bezahlen. Auch kurzentschlossene Konzertbesucher erhalten einen Platz.
Außerdem können ab sofort unter der Mail-Adresse info@nieder-mooser-konzertsommer.de Karten reserviert und bestellt werden. Auch das Fax ist unter 06644 9189444 immer erreichbar. Außerdem steht ein Anrufbeantworter unter 06644 773 für Bestellungen zur Verfügung. Die Ticket-Hotline steht unter 0180 60 50 400 (ADticket, 20 Cent/Min.) zur Verfügung. Nur freitags von 9 bis 12 Uhr ist das Kartenbüro unter 06644 7733 zu erreichen.
Auch auf der Konzertsommer Homepage ist die Kartenbestellung möglich und die Besucher können sich die Karten zuhause in aller Ruhe ausdrucken.
Die Besucher werden gebeten ihren Mund- und Nasenschutz mitzubringen.
Schreibe einen Kommentar
Bitte logge Dich ein, um als registrierter Leser zu kommentieren.
Einloggen Anonym kommentieren