Politik0

Demokratische Transparenz bleibt auf der StreckeFreie Wähler kritisieren Ausschluss der Öffentlichkeit bei der Diskussion zum Grunderwerb für ein neues ZAV-Verwaltungsgebäude

Bei der Verbandsversammlung des Zweckverbands Abfallwirtschaft Vogelsbergkreis wurde die Öffentlichkeit von der Diskussion über den Erwerb eines Grundstücks für ein neues Verwaltungsgebäude ausgeschlossen. Die Fraktion der Freien Wähler kritisiert diesen Ausschluss heftig und fordert mehr Transparenz und Bürgerbeteiligung bei solchen Entscheidungen.

Gesellschaft2

Kostenfreie Entsorgung von Weihnachtsbäumen durch Jugendfeuerwehren möglichFreie Wähler erzielen Erfolg bei Grünschnittentsorgung im Vogelsberg

Die Freien Wähler im Zweckverband Abfallwirtschaft Vogelsberg (ZAV) setzen sich erfolgreich für eine kostenfreie Entsorgung von Weihnachtsbäumen durch Jugendfeuerwehren ein. Als nächsten Schritt wollen sie die Entsorgung von Grünschnitt für private Haushalte im gesamten ZAV-Gebiet erleichtern und erörtern die Möglichkeit, Grünschnitt ökologisch und ökonomisch nutzbar zu machen.

Politik6

Ruf nach mehr Transparenz und Maßnahmen gegen illegale Ablagerungen sowie VerbrennungspraktikenZAV ignoriert wachsende Probleme bei Grünschnittentsorgung 

Die Fraktionen Bündnis 90/Die Grünen, Linke und Klimaliste im Zweckverband Abfallwirtschaft Vogelsbergkreis (ZAV) üben scharfe Kritik an der Geschäftsführung des ZAV. Sie bemängeln die unzureichende Reaktion auf die wachsenden Probleme bei der Grünschnittentsorgung, die zu illegalen Ablagerungen und ökologisch bedenklichen Maßnahmen führen.

Politik3

Die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, Linke und Klimaliste fordern Neuausrichtung der Verbandspolitik im Abfallwirtschaftsverband VogelsbergkreisScharfe Kritik an der Geschäftsführung des ZAV wegen der Missachtung kommunaler Interessen

Die Fraktionen von Bündnis 90/Die Grünen, Linke und Klimaliste kritisieren die Geschäftsführung des ZAV für die Missachtung kommunaler Interessen, insbesondere bezüglich der Ablehnung von kommunalen Wertstoffhöfen und der Einführung von Grünabfallgebühren. Es wird eine transparente und nachhaltige Neuausrichtung der Verbandspolitik gefordert.

Gesellschaft0

Kostenerhebung bei Anlieferung von Grünabfall führt zu Gebührengerechtigkeit.CDU/FDP-Fraktion begrüßt Senkung der Abfallgebühren

Die CDU/FDP-Fraktion des Abfallzweckverbands Vogelsbergkreis begrüßt die Senkung der Abfallgebühren ab dem Jahr 2024. Die Effizienz und gute Arbeit des Verbands haben es ermöglicht, das Defizit auszugleichen und die Haushalte um über 60 Euro pro Jahr zu entlasten. Die Grünen/Linken/Klimaliste und die Freien Wähler haben dagegen gestimmt und damit auch gegen die Wiedereinführung einer Gebühr für Grünabfallanlieferung gestimmt.

Gesellschaft4

Zweckverband Abfallwirtschaft Vogelsbergkreis informiert über die Gebührenveränderungen ab dem 01. Januar 2024

Der Zweckverband Abfallwirtschaft Vogelsbergkreis (ZAV) hat eine neue Abfallgebührensatzung beschlossen. Ab dem 01 Januar 2024 gelten neue Gebühren für die Abfallentsorgung. Eine Grundgebührsenkung und Änderungen bei der Grünabfallentsorgung gehören zu den Neuerungen. Der ZAV stellt einen neuen Gebührenrechner auf seiner Website zur Verfügung und informiert über die Änderungen.

Gesellschaft2

Kampf gegen Grünschnitt -GebührFreie Wähler im ZAV wollen Gebühr für Grünschnitt verhindern

Die Fraktion der Freien Wähler im Zweckverband Abfallwirtschaft Vogelsberg (ZAV) stellt sich gegen die geplante Einführung von Gebühren für die Anlieferung von Grünabfall. Sie sehen den bürokratischen Aufwand und die Gefahr illegaler Entsorgung in der Natur als Gründe zur Ablehnung. Die Freien Wähler werden einen Antrag einbringen, um die Einführung der Gebühren zu verhindern und stattdessen zu einer Gebührenreduzierung für die Bevölkerung beizutragen.

Gesellschaft0

Fraktionsklausur ermöglicht Einblick in effektive Wertstoffhof-StrukturFreie Wähler im Vogelsberg besichtigen Wertstoffhof Bad Kissingen

Die Fraktion der Freien Wähler im Zweckverband Abfallwirtschaft Vogelsberg (ZAV) hat im Rahmen ihrer Klausurtagung den Wertstoffhof Bad Kissingen besucht, um Erfahrungen für zukünftige Wertstoffhof-Anträge in der Region zu sammeln. Der Besuch ermöglichte den Einblick in ein gut organisiertes System, das verschiedene Arten von Abfall annimmt und dabei von der Stadt Bad Kissingen und dem Landkreis unterstützt wird.

Mehr Artikel laden...