Gesellschaft0

Sicher durch die Krise: Notgepäck und Dokumentenmappe - was sollte griffbereit sein?Wenn man Hals über Kopf das Haus verlassen muss

Brände, Gaslecks oder andere Gefahrenlagen können eine sofortige Evakuierung erforderlich machen. Der Vogelsberger Kreisbrandinspektor Marcell Büttner rät deshalb, für den Ernstfall vorbereitet zu sein. Ein fertig gepackter Notfallrucksack mit Kleidung, Hygieneartikeln, Medikamenten, Lichtquelle, Verpflegung und wichtigen Dokumenten kann im Krisenfall entscheidend sein. Auch eine griffbereite Dokumentenmappe oder gesicherte Datenspeicherung hilft, im Notfall handlungsfähig zu bleiben.

Gesellschaft0

Deutsch-Polnische Jugendbegegnung fördert interkulturellen Austausch und GedenkenSchüler und Lehrer der AvH gingen beim 58. Sachsenhausen-Gedenklauf an den Start

Schüler und Lehrer der Alexander-von-Humboldt-Schule aus Lauterbach nahmen an der Deutsch-Polnischen Jugendbegegnung zum Sachsenhausen-Gedenklauf teil. Die Veranstaltung bot Jugendlichen Gelegenheit zur Vertiefung interkultureller Kontakte und zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus, mit Theo Kersten beeindruckender Leistung und einem starken Zeichen für Toleranz.

Fokusthema0

Wichtige Ergänzung für die Aus- und Weiterbildung am KreiskrankenhausFörderverein spendet Übungsdummy

Der Förderverein „Freunde und Förderer des Kreiskrankenhauses“ spendete einen Übungsdummy, um die praktische Ausbildung im „Skillslab“ des Kreiskrankenhauses Alsfeld zu verbessern. Dieser ermöglicht angehenden Pflegefachkräften, in einem geschützten Umfeld Routine und Sicherheit bei praktischen Fähigkeiten, wie etwa dem Legen von Infusionszugängen, zu erlangen und ihre Handlungskompetenz zu stärken.

Gesellschaft0

Regionalbudget im Zeichen der JugendarbeitLandrat Dr. Mischak übergibt Mittel aus dem Regionalbudget an Vereine und Institutionen

In der aktuellen Förderphase des Regionalbudgets setzt der Vogelsbergkreis gezielt auf die Unterstützung der Jugendarbeit. Insgesamt werden rund 90.000 Euro an 13 Projekte vergeben, die ehrenamtliches Engagement und die Attraktivität des ländlichen Raums fördern sollen. Bei der feierlichen Übergabe betonte Landrat Dr. Jens Mischak die Bedeutung dieser Investitionen für die regionale Entwicklung.

Verkehr0

Straßenbauarbeiten im Vogelsbergkreis erfordern erweiterte Umleitungen und verlängerte BauzeitenVerlängerte Sperrung der L 3181 und Bauarbeiten auf L 3292 in Freiensteinau

Die Fertigstellung der Straßenbauarbeiten auf der L 3181 zwischen Reichlos und Weidenau verschiebt sich aufgrund zusätzlicher Entwässerungsarbeiten bis zum 23. Mai. In Weidenau dauern die Bauarbeiten auf der L 3292 voraussichtlich bis Ende Juni 2026 an, mit Umleitungen über umliegende Orte.

Gesellschaft0

Netzwerkpartner aus Bildung und Wirtschaft tauschen sich über aktuelle Entwicklungen und Projekte ausKooperationstreffen der Max-Eyth-Schule Alsfeld fördert gewerblich-technische Ausbildung

Beim jährlichen Kooperationstreffen der Max-Eyth-Schule Alsfeld am 23. April kamen Schulvertreter und regionale Ausbildungsbetriebe zusammen, um sich über neue Programme und Entwicklungen in der gewerblich-technischen Berufsausbildung auszutauschen. Zentrale Themen waren das Standortkonzept „zukunftsfähige Berufsschule“, das Förderprogramm Erasmus+ für Auslandspraktika sowie Initiativen der IHK zur Unterstützung von Auszubildenden. Das Treffen stärkte die Netzwerkarbeit und bekräftigte das gemeinsame Engagement für eine erfolgreiche Berufsausbildung.

Blaulicht6

Sachschäden im unteren sechsstelligen Bereich entstandenHeftiges Unwetter sorgt für erhebliche Sachschäden im Vogelsbergkreis

Ein schwerer Sturm hat im Vogelsbergkreis, insbesondere in Lauterbach, erhebliche Sachschäden verursacht. Trotz umgestürzter Bäume, beschädigter Fahrzeuge und zerstörter Photovoltaikanlagen blieb das Unwetter ohne Verletzte. Rund 67 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Lauterbach waren vor Ort, um 25 Einsätze abzuwickeln.

Blaulicht0

Nachwuchs der Feuerwehr erlebt spannende Einblicke in modernste Technik in AlsfeldKinder- und Jugendfeuerwehr Antrifttal besucht Atemschutzüberwachungsanlage in Alsfeld

Die Kinder- und Jugendfeuerwehr Antrifttal besuchte am 23. April und 3. Mai die Atemschutzüberwachungsanlage des Vogelsbergkreises in Alsfeld. Unter der Leitung von Kreisbrandmeister Björn Preuß von Brincken erhielten die jungen Feuerwehrmitglieder wertvolle Einblicke in die Technik und Arbeitsweise der Anlage, was ihr Verständnis für die Einsatzarbeit stärkte.

Mehr Artikel laden...