Gesellschaft0

Die zurückgetretene Vorsitzende des DSV im Evangelischen Dekanat Vogelsberg Sylvia Bräuning im PortraitGetragen von tiefem Glauben

Nach elf prägenden Jahren hat Sylvia Bräuning, Vorsitzende des Dekanatssynodalvorstands (DSV) im Evangelischen Dekanat Vogelsberg, ihr Amt niedergelegt. Die ehrenamtliche Präses, die ihren Lebensmittelpunkt nach Limburg verlegt, stand für eine offene, demokratische und glaubensstarke Leitungskultur. Ihr Wirken war stets geprägt von Gerechtigkeitssinn, Beharrlichkeit und tiefem Glauben – Eigenschaften, die sie und das Dekanat nachhaltig verbunden haben.

Gesellschaft0

Kreis will letzte Versorgungslücken mit Fördermitteln schließenGlasfaserausbau im Vogelsbergkreis erreicht Spitzenplatz in Hessen

Mit einer Versorgungsquote von 51,68 Prozent der Haushalte mit Glasfaseranschlüssen (FTTB/H) belegt der Vogelsbergkreis hessenweit Platz zwei. Möglich wurde dies durch den eigenwirtschaftlichen Ausbau mehrerer Telekommunikationsunternehmen und frühere Förderprojekte. Dennoch bestehen in einigen Kommunen noch Lücken. Die Breitbandbeteiligungsgesellschaft Vogelsbergkreis GmbH (BBV) hat daher einstimmig beschlossen, Fördermittel zu beantragen, um eine detaillierte Analyse der unterversorgten Adressen im Rahmen des Bundesprogramms „Graue Flecken“ zu finanzieren. Ziel ist es, mit einem anschließenden Infrastrukturprojekt bis 2030 eine flächendeckende Versorgung zu erreichen.

Gesellschaft0

Demokratiefest mit großem Besucherandrang und vielfältigem Programm„Gemünden bleibt bunt“ zieht Bilanz

Am 14. September fand in Gemünden das Demokratiefest unter dem Motto „Gemünden bleibt bunt“ statt. Bei der anschließenden Bilanz zogen die Initiatoren aus Vereinen und Gruppierungen ein durchweg positives Fazit: Zahlreiche Besucher, vielfältige Angebote und intensive Gespräche prägten das Fest. Neben musikalischen Beiträgen und Mitmachaktionen sorgten auch Diskussionen, Ausstellungen und Stände regionaler Initiativen für großen Zuspruch. Ziel war es, Demokratie erlebbar zu machen, ins Gespräch zu bringen und ihren Wert bewusst zu

Gesellschaft0

Bürgermeister, Kirchengemeinde und Land Hessen gratulieren zum 60. EhejubiläumDiamantene Hochzeit von Herbert und Renate Rupp

Herbert und Renate Rupp feierten kürzlich ihre Diamantene Hochzeit. Das Ehepaar, das sich am 17. September 1965 in Alsfeld das Ja-Wort gab, blickt auf sechs Jahrzehnte gemeinsamen Lebens zurück. Bürgermeister Stephan Paule sowie Pfarrer Theo Günther überbrachten persönlich ihre Glückwünsche, auch der Vogelsbergkreis, die Stadt Alsfeld und Ministerpräsident Boris Rhein gratulierten herzlich.

Gesellschaft0

Wohlverdienter RuhestandRegina Eurich nach 31 Jahren im Dienst des Vogelsbergkreises verabschiedet

Nach 31 Jahren im Schuldienst und im Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises wurde Regina Eurich in den Ruhestand verabschiedet. Stationen ihrer Laufbahn führten sie unter anderem in die Sekretariate der Oberwaldschule Grebenhain, der Helmut-von-Bracken-Schule Herbstein, der Grundschule Brauerschwend sowie ins Gesundheitsamt. Seit 2012 arbeitete sie zusätzlich in der Freiherr-vom-Stein-Schule.

Gesellschaft0

Prävention im FokusKreis-Seniorenbeirat des Vogelsbergkreises informiert sich zu Ernährung und Katastrophenschutz

In seiner jüngsten Sitzung stellte der Kreis-Seniorenbeirat des Vogelsbergkreises das Thema Prävention in den Mittelpunkt. Diplom-Ökotrophologin Sandra Stählin von der Vernetzungsstelle Seniorenernährung Hessen informierte über gesunde Ernährung im Alter und ihre Bedeutung für Lebensqualität und Pflegebedarfe. Kreisbrandinspektor Marcell Büttner gab Einblicke in den Krisen- und Katastrophenschutz sowie in das Voraushelfersystem, bei dem inzwischen rund 600 Ehrenamtliche im Notfall Erste Hilfe leisten. Ergänzt wurde die Sitzung durch Informationen zu Angeboten für Seniorinnen und Senioren sowie zum Ausbau der Notfallvorsorge im Kreis.

Fokusthema0

Neuntklässler lernen vielfältige Arbeitsbereiche im Kreiskrankenhaus Alsfeld kennenSchüler der Albert-Schweitzer-Schule schnuppern Krankenhausluft

Das Kreiskrankenhaus Alsfeld öffnete seine Türen für eine Schnupperstunde mit Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse der Albert-Schweitzer-Schule. Gemeinsam mit der Betriebsratsvorsitzenden Silke Gonder-Kaksch und Praxisanleiterin Claudia Gischler erhielten die Jugendlichen Einblicke in zahlreiche Bereiche – von Labor und Radiologie über Physiotherapie bis hin zur Bettenzentrale. Ziel war es, die vielfältigen Berufsfelder im Krankenhaus sichtbar zu machen und mögliche Ausbildungswege aufzuzeigen.

Bauen und Wohnen0

Ortsdurchfahrt in Groß-Felda offiziell freigegebenKrug: „Auch in schwierigen Zeiten investieren wir in unsere Infrastruktur“

Nach mehr als zehn Jahren Planung und über einem Jahr Bauzeit wurde die Ortsdurchfahrt in Groß-Felda fertiggestellt und offiziell freigegeben. Die Baumaßnahme war eine Gemeinschaftsleistung von Vogelsbergkreis und Gemeinde Feldatal, mit Gesamtkosten von über 2 Millionen Euro, von denen 75 Prozent gefördert wurden. Bürgermeister Leopold Bach und Erster Kreisbeigeordneter Patrick Krug betonten die Bedeutung der Investition für das Ortsbild und die Infrastruktur.

Fokusthema0

Wirtschaftsförderung bringt Jungunternehmer zum Austausch zusammenErster Gründerstammtisch im Vogelsbergkreis

Die Wirtschaftsförderung des Vogelsbergkreises hat erstmals zu einem Gründerstammtisch eingeladen und damit eine neue Plattform für Unternehmer geschaffen. Mehr als 20 Interessierte aus unterschiedlichen Branchen trafen sich in der „Zweibar“ in Lauterbach, um Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Das Format soll künftig regelmäßig stattfinden – mit Betriebspräsentationen und Fachvorträgen.

Gesellschaft0

Direkter Austausch mit dem Landrat am 29. September: Anmeldung erforderlich„Auf ein Wort“ mit Landrat Dr. Jens Mischak

Landrat Dr. Jens Mischak lädt am Montag, den 29. September, erneut zu seiner Bürgersprechstunde ein. Zwischen 16 und 18.30 Uhr können Vogelsbergerinnen und Vogelsberger ihre Anliegen direkt mit ihm besprechen – entweder persönlich in der Lauterbacher Kreisverwaltung oder telefonisch. Für die Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung über das Vorzimmer des Landrates erforderlich.

Gesellschaft0

Spielenachmittag brachte Menschen im Rahmen der Interkulturellen Woche zusammenSpiel, Spaß und Austausch in der Kulturspinnerei

Unter dem Motto „Spielend Vielfalt entdecken“ luden das WIR Vielfaltszentrum Vogelsbergkreis, das Bündnis für Familie und das Antidiskriminierungsnetzwerk Mittelhessen (AdiNet) zu einem Spielenachmittag in die Lauterbacher Kulturspinnerei ein. Bei Kaffee, Kuchen und internationalem Fingerfood probierten die Gäste Spieleklassiker und Neuheiten, darunter barrierefreie Varianten wie „Mensch ärgere dich nicht“ für Sehbeeinträchtigte. Auch kreative Angebote wie das Comiczeichnen mit Künstler Luc Laignel sorgten für Begeisterung.

Verkehr0

Sanierungsarbeiten gehen in die finale Phase – Verkehrsführung teilweise angepasstB 254 bei Alsfeld/Altenburg: Letzter Bauabschnitt startet bald

Seit Beginn der Sommerferien werden die Sanierungsarbeiten an der Bundesstraße B 254 zwischen Alsfeld und Lauterbach fortgesetzt. Mit dem Abschluss des zweiten Bauabschnitts kann nun der letzte Abschnitt zwischen Altenburg und dem Kreisverkehrsplatz Elpersweide beginnen. Die Verkehrsregelungen bleiben größtenteils bestehen, ab dem 30. September wird jedoch eine direkte Zufahrt nach Altenburg und zum Gewerbegebiet möglich sein.

Gesellschaft0

„Auf ein Wort…“ – direkter Austausch für Vogelsbergerinnen und VogelsbergerBürgersprechstunde mit Landrat Dr. Jens Mischak am 29. September

Am Montag, den 29. September, lädt Landrat Dr. Jens Mischak von 16 bis 18.30 Uhr zu seiner Bürgersprechstunde ein. Bürgerinnen und Bürger können ihre Anliegen persönlich in der Lauterbacher Kreisverwaltung oder telefonisch vorbringen. Für eine Teilnahme ist eine vorherige Anmeldung beim Vorzimmer des Landrates erforderlich.

Mehr Artikel laden...