Gesellschaft0

Ehrenamtliche Flüchtlingshelfer zu Gast im BegegnungscaféDeutlich gesunkene Flüchtlingszuweisungen ermöglichen die Schließung von Gemeinschaftsunterkünften im Vogelsbergkreis

Die Veranstaltung im B-Haus Schlitz betonte die wichtige Rolle ehrenamtlicher Flüchtlingshelfer im Vogelsbergkreis, der aufgrund sinkender Flüchtlingszahlen Unterkünfte schließen konnte. Projekte wie die neue Bezahlkarte und TiGA zielen darauf ab, Integration und Arbeitsmarkteinstieg von Geflüchteten zu fördern.

Gesellschaft0

Unterstützung und EmpathieBetreuungsbehörde des Vogelsbergkreises und Berufsbetreuer zum Austausch im Kreishaus

Unter der Leitung von Patrick Krug fanden sich Berufsbetreuer im Vogelsbergkreis im Kreishaus Lauterbach ein, um ihre Netzwerke zu stärken und Unterstützungsmöglichkeiten von verschiedenen Behörden und Institutionen kennenzulernen. Die Arbeit als Berufsbetreuer erfordert hohe Sachkunde und Empathie, die durch Kooperationen mit Einrichtungen wie Schuldnerberatung und Pflegezentren ergänzt werden.

Gesellschaft0

Internationales Frauenfrühstück – Ein gelungenes Fest der VielfaltCaritaszentrum / Familienzentrum organisiert mit dem Projekt „Weltenkinder – interkulturelle Mutter-Kind-Gruppe“ Veranstaltung im Rahmen der internationalen Frauenwoche

xRund 100 Frauen trafen sich im katholischen Pfarrzentrum Alsfeld zum Internationalen Frauenfrühstück, organisiert vom Caritaszentrum im Vogelsberg und dem Projekt „Weltenkinder“. Mit einem Buffet internationaler Spezialitäten und musikalischen Darbietungen förderte die Veranstaltung den interkulturellen Austausch und würdigte das ehrenamtliche Engagement der Organisatoren.

Gesellschaft0

Musik, Mode, FrauenlebenAuftaktveranstaltung der Frauenwoche stellt Frauenleben in der DDR in den Vordergrund

Am Weltfrauentag lud die Gleichstellungsbeauftragte Elisabeth Hillebrand zur Eröffnung der Frauenwoche in Lauterbach, begleitet von Saxofonmusik, einer Ausstellung und dem Film „Die Unbeugsamen II“, der sich mit Frauenleben in der DDR auseinandersetzt. Die Veranstaltung hob die Bedeutung von Gleichberechtigung und die Notwendigkeit weiterer Anstrengungen hervor, wobei besonders der Rückgang des Frauenanteils im Bundestag thematisiert wurde.

Gesellschaft0

Enger Austausch und pragmatische Lösungen für kleinere ProblemeErster Kreisbeigeordneter Patrick Krug besucht Dieffenbachschule in Schlitz

Der Erste Kreisbeigeordnete Patrick Krug besuchte die Dieffenbachschule in Schlitz, um die räumliche Situation und die Betreuungssituation zu evaluieren. Er lobte die Schule für ihre flexible Organisation und versprach die baldige Sanierung des Sanitärbereichs. Der Besuch unterstrich die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Kreisverwaltung.

Gesellschaft1

Pestel-Institut legt Untersuchung zum Senioren-Wohnen im Vogelsbergkreis vorVogelsbergkreis rast mit 100 Sachen auf die graue Wohnungsnot zu: 2045 werden 5.900 Seniorenwohnungen gebraucht

Die Untersuchung des Pestel-Instituts zeigt einen akuten Mangel an seniorengerechten Wohnungen im Vogelsbergkreis auf. Bis 2045 wird der Bedarf auf 5.900 Wohnungen steigen. Experten rufen zur politischen Handlung auf, um durch Neubau und Sanierungen die Wohnsituation für Senioren zu verbessern.

Blaulicht0

Realistische Übung stärkt Sicherheit und Routine im Umgang mit Chemikalien-UnfällenEin nicht alltäglicher „Einsatz“

Rund 50 Feuerwehrleute aus dem Vogelsbergkreis übten am Ausbildungszug Gefahrgut der Deutschen Bahn am Bahnhof in Fulda. Die Übung, die Theorie und praktisches Training umfasste, simulierte das Abdichten eines Lecks an einem Güterwagen. Kreisbrandinspektor Marcell Büttner betonte die Bedeutung der realitätsnahen Übung für die Sicherheit und Routine der Einsatzkräfte.

Gesellschaft0

Der besondere Arzt mit dem besonderen HumorLandrat Dr. Jens Mischak verabschiedet Dr. Henrik Reygers in den Ruhestand

Nach 37 Jahren im Gesundheitsamt des Vogelsbergkreises tritt Dr. Henrik Reygers in den Ruhestand. Landrat Dr. Jens Mischak und Kolleginnen betonen seine Verdienste während der Corona-Krise sowie seine menschlichen und humorvollen Eigenschaften, die das Gesundheitsamt nachhaltig prägten. Reygers bedankt sich für die Zusammenarbeit und blickt mit Freude auf die erfüllten Jahre zurück.

Fokusthema0

vhs-BildungsurlaubStressbewältigung durch Yoga und Achtsamkeitsübungen

Der Bildungsurlaub „Stressbewältigung durch Yoga und Achtsamkeitsübungen“ im Vogelsbergkreis bietet vom 31. März bis 4. April eine Gelegenheit, Stress effektiv abzubauen und berufliche Ressourcen zu stärken. Teilnehmer lernen in Mücke-Atzenhain, wie sie durch gezielte Übungen ihre persönliche Gelassenheit im Berufs- und Alltagsleben unterstützen können.

Mehr Artikel laden...