Ein schwerer Sturm hat im Vogelsbergkreis, insbesondere in Lauterbach, erhebliche Sachschäden verursacht. Trotz umgestürzter Bäume, beschädigter Fahrzeuge und zerstörter Photovoltaikanlagen blieb das Unwetter ohne Verletzte. Rund 67 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Lauterbach waren vor Ort, um 25 Einsätze abzuwickeln.
Am Montagvormittag des 27. Januars ereignete sich ein Einbruch in einem Einfamilienhaus in der Hembergstraße in Lingelbach. Unbekannte entwendeten Schmuck und Bargeld. Eine verdächtige Person wurde in Tatortnähe gesehen, Zeugen werden gebeten, sich an die Polizei zu wenden.
Hessen öffnet angehenden Medizinern ohne Spitzen-Abitur die Tür zum Studium: Die sogenannte Doppel-Vorabquote ermöglicht den Zugang für Bewerber mit besonderer Eignung, die bereit sind, als Hausärzte im ländlichen Raum oder im öffentlichen Gesundheitsdienst tätig zu werden. Rund 7,8 Prozent der Medizinstudienplätze werden an den Universitäten Frankfurt, Gießen und Marburg dafür reserviert.
Die Bundeswehr führt vom 4. bis 6. Februar ein Manöver im Vogelsbergkreis durch, an dem fünfzig Soldaten und sechs Radfahrzeuge beteiligt sind. Die Übung, die auch Nachtmärsche umfasst, erstreckt sich über Gebiete der Großgemeinden Freiensteinau, Grebenhain, Herbstein, Lauterbach, Lautertal, Schotten und Wartenberg. Bürger sollten sich auf mögliche Beeinträchtigungen einstellen.
Der Neujahrsempfang im Haus Stephanus in Alsfeld wurde zu einer bewegenden Feier der Gemeinschaft, geprägt von Musik der Mundart-Band „Halb6“ und inspirierenden Worten von Gemeindereferentin Sonja Hiebing. Mit einem vielfältigen Programm, das alle Generationen einband, setzte das Haus Stephanus ein starkes Zeichen für Inklusion und kulturelle Teilhabe.
Im Schulamtsbezirk Gießen und Vogelsbergkreis fehlen im aktuellen Schuljahr über 31 Lehrkräfte, und landesweit sind mehr als 1.110 Stellen unbesetzt – ein Anstieg von 280 im Vergleich zum Vorjahr. Die GRÜNEN fordern die Landesregierung auf, den Lehrkräftemangel aktiv zu adressieren und schlagen unter anderem Quereinstiegsprogramme und den Ausbau multiprofessioneller Teams vor.
An der Kirtorfer Grundschule soll ein neues Mensa-Gebäude entstehen, welches den Schülern warme Mahlzeiten ermöglichen wird. Schuldezernent Patrick Krug plant zudem eine temporäre Lösung mit einer mobilen Essensausgabe in einem leeren Klassenraum. Die Umsetzung hängt von der schwierigen Suche nach einem passenden Caterer ab.
Am 18. Februar lädt der Europa Union Kreisverband Vogelsbergkreis zu einem Europäischen Abend in Alsfeld mit Staatsminister Manfred Pentz ein. Die Veranstaltung im Restaurant Kartoffelsack bietet Bürgern die Gelegenheit, sich über europäische Politik und deren regionale Auswirkungen zu informieren. Interessierte können sich bei der Stadtverwaltung Alsfeld anmelden.
Der SV Ehringshausen eröffnet die fünfte Jahreszeit mit einer Reihe von Veranstaltungen. Höhepunkt ist der traditionelle Faschingsumzug „D’r Zoch kütt“, der einer der größten Umzüge im Vogelsbergkreis ist. Angeführt wird die Narrenschar vom kölschen Dreigestirn, bestehend aus Prinz Sebastian I., Jungfrau Jessika und Bauer Manuel.
Seit Anfang Januar sind mehrere Straßen im Vogelsbergkreis gesperrt, da Eisbruch Schäden verursacht hat. Während auf den meisten Strecken die Arbeiten abgeschlossen sind, bleiben drei Straßenabschnitte aus Sicherheitsgründen noch gesperrt. Die Arbeiten sollen voraussichtlich noch in dieser Woche beendet werden, vorausgesetzt, das Wetter spielt mit.
Im Vogelsbergkreis beginnt in diesem Frühjahr ein neues Qualifizierungsprogramm für Ehrenamtliche, das verschiedene Facetten der Vereinsarbeit abdeckt. Teilnehmer können in Workshops mehr über Haftung, finanzielle Mittelgewinnung und wertschätzende Kommunikation lernen. Anmeldungen sind erforderlich und Plätze sind begrenzt.
Ab 5. Februar eröffnet die Volkshochschule Vogelsbergkreis einen Modern-Line-Dance-Kurs im Schulzentrum Lauterbach. Der Kurs läuft fünf Wochen, jeweils mittwochs von 18 bis 19 Uhr und richtet sich an Anfänger oder Teilnehmer mit wenig Vorkenntnissen. Interessierte können sich bis zum 22. Januar anmelden.
Im Vogelsbergkreis wird die Anzahl der Menschen im Rentenalter bis 2035 um 18 Prozent steigen. Die Gewerkschaft NGG Nord-Mittelhessen warnt vor Altersarmut und fordert eine Erhöhung des Rentenniveaus sowie faire Löhne als Grundlage für eine angemessene Rente. Beteiligte Parteien sollen ihre Rentenpläne im Wahlkampf offenlegen und sich für eine umfassende Rentenreform einsetzen.