Am Freitag, den 14. November, findet um 18.30 Uhr in der evangelischen Kirche Stockhausen der ökumenische Hubertusgottesdienst statt. Die evangelische Kirchengemeinde Stockhausen und Rixfeld und die Jägervereinigung Lauterbach e.V. laden dazu herzlich ein. Der Gottesdienst steht im Zeichen der Dankbarkeit für die Natur und des verantwortungsvollen Umgangs mit der Schöpfung.
Unterhalb von Ulrichstein im Vogelsberg trafen sich junge Menschen aus Hessen und darüber hinaus zur ersten Augustwoche 2025 beim 18. Eine-Erde-Camp der BUNDjugend Hessen. Unter dem Motto „Zukunft säen“ standen nachhaltige Landwirtschaft, Agrarökologie, artgerechte Tierhaltung und der Schutz von Wildbienen im Fokus. Praktische Erfahrungen sammelten die Teilnehmenden unter anderem beim Besuch eines lokalen Bio-Bauernhofs, beim Fermentieren und durch die vegane, faire und ökologische Camp-Verpflegung. Weitere Workshops behandelten Themen wie Inklusion, Migration und kindgerechtes Aufwachsen.
Das Naturerlebnishaus Heideberg (AZN) und der klimafairein laden am Donnerstag, 11. September, von 16.30 bis 20.30 Uhr zum „Vernetzungstreffen Klimabildung“ in die Aula der Alexander-von-Humboldt-Schule in Lauterbach ein. Ziel ist es, Akteure aus Bildung, Kommune, Wirtschaft und Gesellschaft stärker miteinander ins Gespräch zu bringen und sichtbar zu machen. Neben Austausch und Vernetzung stehen die Themen Nachhaltige Ernährung und Nachhaltiger Tourismus im Fokus.
Seit drei Jahrzehnten prägt das AZN Naturerlebnishaus Heideberg in Kirtorf die Umweltbildung in der Region – mit Exkursionen, Projekten an Schulen, Kindergeburtstagen und zahlreichen Veranstaltungen. Was 1995 mit Dolf Böhms Vision vom „Unterricht draußen“ begann, ist heute ein professionelles Bildungszentrum mit über 100 Veranstaltungen pro Jahr und starken Partnern in Hessen. Zum Jubiläum ziehen Leiter Dr. Martin Jatho und sein Team Bilanz: von den Anfängen beim Apfelsaftkeltern bis zur Klimabildungslandschaft Vogelsberg. Ein Wunsch bleibt – ein winterfestes, größeres Haus für die Zukunft.
Bei ihrer Jahreshauptversammlung haben die Jusos Vogelsberg eine neue Führung gewählt und setzen künftig auf einen Co-Vorsitz. Die 20-jährige Julia Rausch aus Romrod und der 21-jährige Paul Wieczorek aus Freiensteinau übernehmen gemeinsam die Leitung der Jugendorganisation. Nachfolger von Frederik Frimmel, der vier Jahre an der Spitze stand, wollen sie mit neuen Ideen und bewährten Formaten junge Menschen für Politik im Vogelsberg gewinnen und ihre Perspektiven sichtbar machen.
Am Sonntag, den 24. August, veranstaltet der Reit- und Fahrverein Lauterbach Stadt und Land e. V. von 11 bis 15 Uhr einen großen Aktionstag Voltigieren auf der Reitanlage in Sickendorf. Familien können sich auf Vorführungen regionaler Voltigiergruppen, Mitmachaktionen rund ums Pferd, eine Tombola und regionale Verpflegung freuen.
Unter der Führung von Heidi und Hans-Werner Krug sowie Herbert Wießner erkundeten zwei Wandergruppen die Landschaft rund um das östliche Gründchen. Der Weg führte von Wallersdorf entlang der Bieber über Merlos bis nach Bieben und weiter in Richtung Burg Herzberg.
Die SPD Romrod widmete sich in einem Themenabend der Frage, wie in Zukunft in Romrod gewohnt werden soll. Neben einem Überblick zur Bevölkerungsentwicklung und Baugebietssituation durch Horst Blaschko sprach der Landtagsabgeordnete Maximilian Ziegler über politische Maßnahmen für bezahlbaren Wohnraum. In der Diskussion wurde deutlich, dass vor allem kleinere, altersgerechte und bezahlbare Wohnungen fehlen. Ideen wie Mehrgenerationenwohnen, Wohnungsgenossenschaften oder die bessere Nutzung leerstehender Immobilien wurden von den Teilnehmenden angeregt.
Am Sonntag, den 27. Juli, starteten über 220 Biker zur achten „Biker-Ausfahrt für Tiere“ vom Tierheim Lauterbach aus. Die rund 100 Kilometer lange Tour durch den Vogelsberg verlief trotz wechselhaften Wetters erfolgreich. Der gesamte Erlös kommt dem Tierheim Lauterbach zugute. Nach einer Pause auf halber Strecke und der Rückkehr zur „Ranch“ von Organisator Klaus Groth gab es Pokale und Dankesworte des Tierheims.
Am Freitag, den 22. August, ab 18.30 Uhr laden Kirchen und Gemeinden aus dem Vogelsberg zu einem besonderen Sommer-Abend-Ma(h)l-Satt auf den Marktplatz in Alsfeld ein. Bei Musik der Band „Hut ab!“, gemeinsamen Mahlzeiten, Impulsen, Gesprächen und Überraschungen wie Line Dance und Feuer-Jonglage steht das Miteinander im Mittelpunkt. Besucher bringen Speisen zum Teilen sowie Geschirr mit, Getränke werden gestellt. Das Fest möchte Menschen verbinden und Freude am gemeinsamen Erleben wecken. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung in der Dreifaltigkeitskirche statt.
Im Jahr 2024 haben die Kirchenbesucher im Evangelischen Dekanat Vogelsberg mit über 65.900 Euro einen wichtigen Beitrag für Brot für die Welt geleistet – ein Plus von über 20 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Insgesamt erhielt die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau fast 5 Millionen Euro. Trotz finanzieller Belastungen durch Inflation zeigen die Spender hohe Solidarität mit benachteiligten Menschen im Globalen Süden. Brot für die Welt unterstützt weltweit fast 3.000 Projekte zur Verbesserung von Ernährungssicherheit, Klimagerechtigkeit und Menschenrechten.
Lubica Bojkunova, Geschäftsführerin von „Kräuterland“ in Lauterbach, verbindet unternehmerischen Erfolg mit gesellschaftlichem Engagement. Seit 2023 fließt pro verkauftem Basis-Öl eine Spende an den Serviceclub Soroptimist International Lauterbach-Vogelsberg, dem sie selbst angehört. In zwei Jahren kamen so bereits 4.000 Euro zusammen. Die Unternehmerin will die Spendenaktion auch künftig fortsetzen.
Am Samstag, den 23. August, lädt das Museum im Vorwerk in Ulrichstein zu einem sommerlichen Open-Air-Konzert mit der Irish/Scottish-Folkband Celtic Tree ein. Die internationale Formation begeistert ab 19 Uhr im Garten des Museums mit schwungvollen Liedern, mehrsprachigem Gesang, Anekdoten und mitreißender Bühnenpräsenz.